
Hier kommt die offizielle Ankündigung der Süddeutschen HiFi‑Tage 2025 in Stuttgart – ideal für Besucher:innen
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Am 27. und 28.09.2025 ist es wieder soweit, dann trifft sich das „Who is Who“ in Sachen High End, HiFi und Bildwiedergabe im Konzerthaus Freiburg zur Musik+Lebensart
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenVergleichstest: Harman Kardon AVR 370
Harman Kardon AVR 370

Dass digitale Schaltverstärker auch gut klingen können, hat der AVR 270 bereits im Test unserer Ausgabe 4/5- 2013 bewiesen. Sein größerer Bruder, der AVR 370 kostet rund 1.000 Euro und bietet das Ticket zum Eintritt in die Welt der Spitzenklasse-Receiver. Er ist dazu mit sieben HDMI-Eingängen und zwei ARC-fähigen HDMI-Ausgängen ausgestattet, besitzt Trigger- und externe Steuerungsanschlüsse sowie die Möglichkeit per WLAN an das Heimnetzwerk angeschlossen zu werden. Auf seiner unverwechselbaren Front mit weiß beleuchtetem Lautstärkeregler und dezenten Tipptasten unterhalb des Displays stehen außerdem noch ein weiterer HDMI-Eingang und ein USB-Anschluss zur Verfügung. Letzterer ist MP3- und WMA-tauglich und ermöglicht auch den Anschluss eines iDevice. Ein kurzer Druck auf die Standby-Taste versetzt den AVR 370 übrigens in einen „Eco- Standby-Modus“, aus dem er bei einem ankommenden AirPlay-Signal automatisch erwacht.
Setup
Das sechsteilige, deutschsprachige GUI ist optisch sehr ansprechend ausgeführt und ermöglicht zahlreiche, individuelle Einstellmöglichkeiten pro Quelle. Insgesamt wird der Benutzer durch Grafiken bei der Auswahl der Einstellungen unterstützt.



Klang
Die Digitalendstufen des AVR 370 haben einen sehr klaren und dynamischen Klang, der dem einer sehr guten analogen Endstufe sehr nahekommt und weder kalt noch harsch wirkt. Zudem sind sie sehr kräftig und können bei der Film- und Musikwiedergabe ordentlich ihre Muskeln spielen lassen. Die Hörsession mit dem angeschlossenen 7.1-Referenzlautsprecherset bei einer Lautstärkeeinstellung von –10 dB sorgte im darüber liegenden Stockwerk für fühlbare Anteilnahme am Action-Finale von „Battleship“. Hervorragend und mit dem richtigen Punch und Groove war auch seine Wiedergabe-Performance von Marcus Millers „Juju“.
Fazit
Mit dem AVR 370 lassen sich Filmton und Musik in Top- Qualität genießen. Sein Klang, seine Ausstattung und seine zahlreichen Einstellmöglichkeiten werden auch ambitionierte Heimkinofans begeistern.
Kategorie: AV-Receiver
Produkt: Harman Kardon AVR 370
Preis: um 1000 Euro

Spitzenklasse
Harman Kardon AVR 370

Von Audio System kommen brandneue DSP-Endstufen der X-MDSP Serie.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Bereits im Januar haben wir Ihnen die Canvas HiFi, die Mutter aller Soundbars vorgestellt. Nun hat der Hersteller an entscheidender Stelle nachgelegt – beim Klang.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenKlang | 40% : | |
Tonalität | 20% | |
Räumlichkeit | 10% | |
Lebendigkeit | 5% | |
Dekodierung | 5% | |
Labor | 10% : | |
Leistung | 2% | |
Rauschabstand | 2% | |
Klirrfaktor | 2% | |
Übersprechen | 2% | |
Dämpfung | 2% | |
Praxis | 25% : | |
Verarbeitung (Gerät) | 10% | |
Bedienung (Gerät/ Handbuch/ Fernb.) | 15% | |
Ausstattung | 25% : | |
Ausstattung | 25% |
Vertrieb | Harman, Heilbronn |
Telefon | 07248-711132 |
Internet | www.harmankardon.com |
Technische Daten | |
Abmessungen (B x H x T) in mm | 440/165/475 |
Gewicht (in Kg) / Frontplatte Metall (M)/ Kunststoff (K) | 8/K |
Stereo Leistung, PCM-Stereo (4 Ohm/8 Ohm), 0,7% THD (in W): | 212/152 |
5-Kanal Leistung, Dolby Digital (4 Ohm/8 Ohm), 0,7% THD (in W): | 60/37 |
Rauschabstand PCM-Stereo, Front, 5W, 1kHz (in dB) | 98 |
Rauschabstand Dolby Digital, Front, 5W, 1kHz (in dB) | 98 |
Klirrfaktor Dolby Digital, Front, 5W, 1kHz (in %) | 0.0059 |
Klirrfaktor PCM-Stereo, Front, 5W, 1kHz (in %) | 0.0046 |
Kanaltrennung, DD, 1kHz; F/F, F/C, F/R (in dB) | 70/77.7/77.5 |
HDMI-Version | 1,4a, Ausgänge mit ARC |
Dämpfungsfaktor | 131 |
Stromverb. Stand-By/bei 5 x 1 Watt Ausgangsl. (in W) | 0.1/170 |
Max. Temperaturerhöhung über Raumtemp. (in °C) | 24 |
Ausstattung | |
Dekoder für alle Tonformate/THX | Ja / Nein |
Formate USB | MP3, WMA |
Formate Netzwerk | MP3, WMA |
DSP-Programme/autom. Einmessung | 2/ Ja |
Übernahmefreq. f. Subw./pro Kanal/man. Equalizer | 7/ Ja / |
Frontanschl.: FBAS/HDMI/Audio analog/digital/USB | Nein / Ja / Nein / Nein / Ja |
Eing. Audio: analog/Phono/Mehrkanal/opt./elektr. | 2/ Nein / Nein /2/1 |
Eingänge Video: FBAS/YUV/HDMI | 2/0/7 |
Ausgänge: analog/opt./elektr./YUV/HDMi | 1/0/0/0/2 |
Pre-Out: Front/Center/Rear/Subw./SB/FH/FW | Ja / Ja / Ja / Ja / Ja / Ja / Ja |
Videokonvert./Scaler/4K-Passtrough/Upscaling | Ja / Ja / Ja / Nein |
AV-Sync/Analogpegel einstellb./Input-Rename | var./ Ja / Ja |
Multiroom (A/V)/iDevice-kompatibel/AirPlay | Ja / Nein / Ja / Ja |
Klangregler/abschaltb./Kopfhörer-Ausg. | 2/ Ja / Ja |
FM-Tuner/Internetradio/Sleep-Timer | Ja / Ja / Ja |
Fernb. lernf./vorprogr./OSD über HDMI | Ja / Ja / Ja |
Netzwerkfunktion/Triggerausgänge/RS232 o.ä. | Ja / Ja / Ja |
Dekoder/Endstufen/Gehäusefarben | 7.1/7 digital/SW |
Sonstiges | 2 HDMI-Ausgänge, Dolby Volume |
Preis/Leistung | gut - sehr gut |
+ | + sehr guter Klang |
+ | + 2 HDMI-Ausgänge |
+ | + WLAN |
Klasse: | Spitzenklasse |
Testurteil: | überragend |