
Die 800er Serie von Philips ist preislich deutlich unter den edlen OLED+ Modellen angesiedelt und erfreut sich daher hoher Beliebtheit. Dennoch bringt das brandneue 2025er Modell OLED810 einen Großteil der Technologie aus der Topserie mit.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Hier kommt die offizielle Ankündigung der Süddeutschen HiFi‑Tage 2025 in Stuttgart – ideal für Besucher:innen
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenEinzeltest: Yamaha RX-V575
Vorhang auf!

Eine weitere Testpremiere erwartet Sie jetzt: Den nagelneuen RX-V575, der die 2013er-Ära der Yamaha-Receiver einläutet, konnte HEIMKINO bereits genau unter die Lupe nehmen. Was er kann und wie er klingt, erfahren Sie in unserem Testbericht.
Zu seinem 125. Geburtstag will AV-Receiver-Spezialist Yamaha natürlich richtig Gas geben, so dass die neuen Geräte den Erfolg der vorhergehenden Generation fortsetzen können. Das erste Presample des RX-V575 konnte HEIMKINO bereits sehr früh in Augenschein nehmen. Nach weiterem Soundtuning und technischem Feinschliff erreichte uns nun das erste klanglich final bearbeitete Gerät.
Ausstattung
Optisch knüpft der Receiver nahtlos an die 2012er-Geräterange an und bietet frontseitig neben dem großen Lautstärkeregler diverse Tipptasten zur Quellen- und Soundmodi-Auswahl. Über vier Scene-Tasten lassen sich bestimmte Quellen und Wiedergabemodi auf Knopfdruck aufrufen.


Setup
Das deutschsprachige Bildschirmmenü erscheint ohne Ton- oder Filmunterbrechung auf der Leinwand oder auf dem TV. Nach der automatischen Einmessung ist der Receiver betriebsbereit, da die Quellen den Eingangsbuchsen fest zugeordnet sind. Sofern das Heimnetzwerk auch DHCP unterstützt, kann der RX-V575 Streamingkontakt mit der Außenwelt aufnehmen. Dazu gehört auch die Airplay-Funktion zur Wiedergabe der eigenen Musik in iTunes von einem Apple-Gerät.Zur Realisierung der eigenen Klangvorstellung kann für jeden Kanal ein separater 7-bandiger, grafi scher Equalizer verwendet werden. Zudem steht eine Vielzahl an sehr guten DSP-Programmen zur räumlichen Klangaufbereitung zur Verfügung. Virtuelle frontseitige Effektlautsprecher lassen sich mit zugeschaltetem Cinema-DSP-3D-Surround abbilden. Sofern der ECO-Modus aktiviert wird, lässt sich durch Reduzierung der Endstufenleistung zudem Strom sparen.
Klang
Der RX-V575 geht bei Filmton- und Musikwiedergabe frisch ans Werk, ohne irgendwelche Frequenzbereiche unnatürlich hervorzuheben. Dialoge und Stimmen klingen sehr natürlich und auch der Mitteltonbereich von Instrumenten und Geräuschen ist sehr ausgewogen. Das Bassfundament im Zusammenspiel ohne aktive Subwooferunterstützung ist knackig und straff. So kommen Bassläufe wie in „Pulp Culture“ von Thomas Dolby richtig „rüber“. Die Heimkinosession mit dem Actionkracher „Battleship“ meisterte der Receiver ebenfalls bravourös. Beim harten Aufschlagen der Raumschiffe auf dem Wasser schlug uns die Druckwelle quasi entgegen. Sehr intensiv war zudem seine Aufbereitung von „I Am Legend“, dessen spannende Szenen in den Schluchten von New York durch hervorragende Dekodierungsarbeit und Feinzeichnung auf den Surroundkanälen entsprechend aufbereitet wurden.
Fazit
Yamaha bringt mit dem RX-V575 einen rundum gelungenen AV-Receiver auf den Markt, der für wenig Geld richtig gute Heimkino-Abende zaubern kannKategorie: AV-Receiver
Produkt: Yamaha RX-V575
Preis: um 500 Euro

Mittelklasse
Yamaha RX-V575
303-2039
Musikus Hifi |
318-2424
Elektrowelt 24 |
224-1309
Nubert electronic GmbH |
65-109
M & K Hifi GmbH |
305-2133
MD Sound GmbH & Co. KG |

Die Geschichte ist nicht neu: Ein enthusiastischer Musikfreund pflegt den Lautsprecherbau als Hobby. Bis er nach beinahe 40 Jahren endlich seine Vorstellung vom idealen Lautsprecher umsetzt.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Von Audio System kommen brandneue DSP-Endstufen der X-MDSP Serie.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Dieser Lautsprecher vereint die Erfahrung eines Hifi -Veteranen mit modernster Ingenieurskunst und unterstreicht, dass exzellente Audiowiedergabe nicht an die Größe des Lautsprechers gebunden ist.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenKlang | 40% : | |
Tonalität | 20% | |
Räumlichkeit | 10% | |
Lebendigkeit | 5% | |
Dekodierung | 5% | |
Labor | 10% : | |
Leistung | 2% | |
Rauschabstand | 2% | |
Klirrfaktor | 2% | |
Übersprechen | 2% | |
Dämpfung | 2% | |
Praxis | 25% : | |
Verarbeitung (Gerät) | 10% | |
Bedienung (Gerät/ Handbuch/ Fernb.) | 15% | |
Ausstattung | 25% : | |
Ausstattung | 25% |
Vertrieb | Yamaha, Rellingen |
Telefon | 04101 3030 |
Internet | www.yamaha.de |
Technische Daten | |
Abmessungen (B x H x T) in mm | 435/161/355 |
Gewicht (in Kg) / Frontplatte Metall (M)/ Kunststoff (K) | 8.2/K |
Stereo Leistung, PCM-Stereo (4 Ohm/ 8 Ohm), 0,7% THD (in W): | 110/98 |
5-Kanal Leistung, Dolby Digital (4 Ohm/ 8 Ohm), 0,7% THD (in W): | 45/47 |
Rauschabstand PCM-Stereo, Front, 5W, 1kHz (in dB) | 94.8 |
Rauschabstand Dolby Digital, Front, 5W, 1kHz (in dB) | 96.3 |
Klirrfaktor Dolby Digital, Front, 5W, 1kHz (in %) | 0.0212 |
Klirrfaktor PCM-Stereo, Front, 5W, 1kHz (in %) | 0.0285 |
Kanaltrennung, DD, Front-Front, 5W, 1kHz in (dB): | 73.1 |
Kanaltrennung, DD, Front-Center, 5W, 1kHz in (dB): | 75 |
Kanaltrennung, DD, Front-Rear, 5W, 1kHz in (dB): | 91.8 |
YUV-Frequenzgang bis / HDMI-Version / Signal | k.A./1,4a, Ausgang mit ARC/AV |
Dämpfungsfaktor: | 140 |
Stromverb. Stand-By / bei 5 x 1 Watt Ausgangsl. (in W) | 0.1/86 |
Max. temperaturerhöhung über Raumtemp. (in °C) | 33.1 |
Ausstattung | |
Dolby Digital / -Ex / PL IIx / PLIIz / DD Plus/ -TrueHD | Ja / Ja / Ja / Ja / Ja / Ja |
dts / -ES / mit PLIIx / 6.1 Discr. / 96/24 / -Master Audio | Ja / Ja / Ja / Ja / Ja / Ja |
DSP-Programme / Audyssey DSX / Dyn. Volume / autom. Einmessung | 17/ Nein / Nein / Ja |
Übernahmefreq. f. Subw. / pro Kanal / man. Equalizer | 9/ Nein /7-Band graf. |
Eingänge Audio: analog/ Phono/ 6/8-Kanal/ opt./ elektr. | 3/ Nein / Nein /2/2 |
Frontanschlüsse: FBAS/ S-Video/ Audio analog/ digital/ USB | Ja / Nein / Nein / Nein / Ja |
Eingänge Video: FBAS/ S-Video/ YUV/ HDMI | 4/0/2/5 |
Ausgänge: Audio(analog)/ opt./ elektr./ FBAS/ S-Video/ YUV/ HDMi | 1/0/0/2/0/1/1 |
Pre-Out: Front/ Center/ Rear/ Subw./ SB / FH / FW | Nein / Nein / Nein / Ja / Nein / Nein / Nein |
Videokonvert. aufw./ analog auf HDMI/ abw./ De-Interlacer/ Scaler | Ja / Ja / Nein / Nein / Nein |
AV-Sync/ Analogpegel einstellb./ Input-Rename | var./ Ja / Ja |
Multiroom (Audio/Video)/ Netzausg./ MC-IR-Funktion/ iPod-Steuer. | Ja / Nein /0/ Nein / Ja |
Klangregler/ abschaltb./ Loudness/ Kopfhörer-Ausg./ mit Raumklang | 2/ Ja / Nein / Ja / Nein |
RDS/ Stationsspeicher/ Internetradio / Sleep-Timer | Ja /40/ Ja / Ja |
Fernbedienung lernf./ vorprogr./ On-Screen-Menü/ über HDMI/ deutschsprachig | Nein / Ja / Ja / Ja / Ja |
Netzwerkfunktion/ Triggerausgänge/ RS232o.ä. | Ja / Nein / Nein |
Receiver-Typ/ Endstufen (digital/analog)/ THX/ Farbe | 7.1/7 analog/ Nein /S /SW |
Preis/Leistung | sehr gut |
+ | + sauberer Klang |
+ | + 4k-fähig |
+ | + MHL-fähig |
Klasse: | Mittelklasse |
Testurteil: | überragend |