
Die 800er Serie von Philips ist preislich deutlich unter den edlen OLED+ Modellen angesiedelt und erfreut sich daher hoher Beliebtheit. Dennoch bringt das brandneue 2025er Modell OLED810 einen Großteil der Technologie aus der Topserie mit.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Am 27. und 28.09.2025 ist es wieder soweit, dann trifft sich das „Who is Who“ in Sachen High End, HiFi und Bildwiedergabe im Konzerthaus Freiburg zur Musik+Lebensart
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenEinzeltest: Meridian Explorer
Raumausnutzung

Irgendwie finde ich es ja gut, dass Meridian kontinuierlich die Schiene mitfährt, die wir in EINSNULL verfolgen. Das Sooloos-System aus diesem Hause war damals mit das erste highendige Musikserver-System mit allen Schikanen, und jetzt wird auch die Computer-Audio- Fraktion mit einem besonderen Schätzchen bedient.
Peripherie:
Quellen: Apple MacBook Pro, OSX 10.8.3, iTunes 11, Sonic Studio Amarra 2.85, Apple MacBook Pro, Windows 7 Home, JRiver Media Center 18
Vorstufe: Rogue Audio Ninety Nine
Endstufe: Stereo 90
Lautsprecher: Speaker Heaven Network Edition 30, Klang+Ton „Nada“
Kopfhörer: V-MODA, Fischer Audio
Meridian Explorer heißt das gute Stück und soll dem Unternehmen Zugang zu bisher unerreichten Zielgruppen und dem Benutzer perfekten Klang vom Computer einbringen. Ganz ungewohnt für ein Produkt aus diesem Haus ist das in Cambridge zusammengesetzte Gehäuse, das gerade mal so groß ist wie ein Feuerzeug und in hübschem Alu-Design angeliefert wird.




Klang
Bemerkenswert ist die Kraft, die der Explorer an Kopfhörer verkörpert. Es gibt dynamische, trockene Bässe, jede Menge Ausdrucksstärke und all das gepaart mit viel Feinzeichnung und Rhythmusgefühl. Hier macht sich offensichtlich die aufwendige Putzarbeit bemerkbar. So kommen Stimmen sehr körperhaft und sauber abgebildet am Kopfhörer an, das komplette musikalische Geschehen wirkt extrem aufgeräumt. Auflösung ist bis zum Abwinken vorhanden, kein noch so kleines Detail wird verschluckt. Sehr fein, zumal diese detaillierte Spielweise so präsentiert wird, dass es in keiner Weise nervt oder das Ohr anstrengt. Nach dem, was Meridians neuer Spross an Kopfhörern unter Beweis stellt, musste ich mit einem ordentlichen Klinke-auf-Cinch-Kabel natürlich noch ausprobieren, ob er sich klar für den Heimeinsatz an einer ausgewachsenen HiFi-Anlage behaupten kann. Keine Frage, das kann er. Auch hier gibt es alle Tugenden, die ich schon im ersten Hörtest herausgestellt habe. Nach der gezeigten Leistung kann ich den Explorer uneingeschränkt sowohl für die mobile als auch für die stationäre HiFi-Fraktion empfehlen, denn sowohl an Kopfhörern als auch mit einer erwachsenen Anlage holt er einen Klang aus dem Ärmel, der sich gewaschen hat. Und das alles zu einem Preis, den man von einem Produkt aus dem Hause Meridian nicht erwartet hätte und der neben den klanglichen Vorzügen des Explorers dafür sorgen wird, dass viele Leute ins Thema einsteigen und sehr glücklich sein werden.
Fazit
Der Meridian Explorer hat mir einerseits aufs Neue gezeigt, dass die Spezialisten aus Cambridge auf dem Digitalsektor zu Recht ganz oben stehen, zum anderen hat er mich echt überrascht, denn ich hätte mich echt verschätzt, wenn mich jemand den Preis hätte raten lassen. Tolles Angebot.Kategorie: D/A-Wandler
Produkt: Meridian Explorer
Preis: um 300 Euro
34-2580
LINE High-Fidelity |

Von Audio System kommen brandneue DSP-Endstufen der X-MDSP Serie.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Dieser Lautsprecher vereint die Erfahrung eines Hifi -Veteranen mit modernster Ingenieurskunst und unterstreicht, dass exzellente Audiowiedergabe nicht an die Größe des Lautsprechers gebunden ist.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Hier kommt die offizielle Ankündigung der Süddeutschen HiFi‑Tage 2025 in Stuttgart – ideal für Besucher:innen
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenPreis: | 300 |
Vertrieb: | Audio Reference, Hamburg |
Telefon: | 040 53320359 |
Internet | www.audio-reference.de |
Abmessungen (B x H x T in mm) | 105/33/2 |
Eingänge | 1 x Mini-USB (asynchron, bis 192 kHz, 24 Bit) |
Ausgänge: | 1 x Headphone (3,5er-Klinke) / 1 x analog (3,5er-Klinke) / 1 x S/PDIF Toslink Mini-Plug (bis 96 kHz, 24 Bit) |
Besonderes | analoge Lautstärkeregelung, Treiber notwendig |