
Mit M-100.2 MD, M-50.4 MD und M-300.1 MD kommen ganz frisch drei neue Endstüfchen von Audio System in die Redaktion. Mit aktuellen Features und neuester Technologie scheinen sie perfekt in die Zeit zu passen. Wir machen den Test.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Der BenQ W2700i ist ein guter Bekannter, er überraschte vor etwa einem Jahr mit einer hervorragenden Bildqualität. Damals hatte er noch kein „i“ im Namen und es steckte auch noch kein HDMI-Stick mit kompletter Android-Installation im Karton.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenIn meinen Jugendzeiten war das Hauptargument für den Lautsprecher-Selbstbau der Kostenfaktor: Ausgewachsene Hifi-Boxen konnten wir uns nicht leisten, also schraubten wir billige Chassis von der Resterampe in irgendwelche Spanplattenkisten und nannten ein paar zufällig zusammengewürfelte Bauteile Frequenzweiche. Die Endergebnisse von damals möchte ich heute nicht vor dem Messmikrofon haben - Spaß gemacht hat es trotzdem.
Heute hat sich der Selbstbau ganz anders platziert: Es geht eben nicht mehr darum, den billigsten Lautsprecher zu bauen - das geht angesichts von Fertigprodukten aus fernöstlicher Massenproduktion auch gar nicht mehr. Vielmehr kann man sich mit den heutigen Möglichkeiten, seinen ganz persönlichen Lautsprecher individuell auf den eigenen Leib schneidern, um im Hörraum zuhause die optimale Klangqualität zu erreichen.
[***QC***]Wir von der Klang+Ton sind seit über 30 Jahren damit beschäftigt, Ihnen dabei mit Tests von eigenen Projekten, Händlerbausätzen und einzelner Chassis zur Seite zu stehen, damit der Traum vom eigenen Lautsprecher nicht zum Glücksspiel wird, sondern garantiert gelingt.
[***QC***] [***QC***]