
Das neue Smartradio Block SR-200 MKII verfügt über eingebaute Lautsprecher und einen Subwoofer, bietet zudem Musikstreaming und klingt überraschend erwachsen.
>> Mehr erfahren
Aktuelle Streaminggeräte sind wegen ihrer Fähigkeiten beliebt, doch beim Design kommt man eher selten ins Schwärmen. Advance Paris will mit dem PlayStream A5 Moderne und Vergangenheit verschmelzen lassen.
>> Mehr erfahrenSony
IFA 2018: Sony rüstet Alexa-Sprachsteuerung in Soundbar und Kopfhörern nach
Besitzer der Dolby Atmos Soundbar HT-ZF9 sowie diverser Kopfhörer von Sony können nach einem Firmware-Update zukünftig die Sprachassistentin Amazon-Alexa nutzen und damit ihre Geräte mit ihrer Stimme bedienen.
Um Musik abzuspielen, Nachrichten zu hören, Smart-Home-Geräte zu bedienen oder auf zehntausende weiterer Funktionen zuzugreifen, müssen die Benutzer Alexa einfach nur ansprechen. Zu Hause wie auch unterwegs hilft Alexa den Benutzern, per Sprachsteuerung leicht durch den Alltag zu kommen.

Audio System erweitert seine Palette an Untersitzwoofern. Neben dem bekannten Aktivwoofer US 08 Active gibt es jetzt auch eine passive und eine 24-Volt-Variante.
>> Mehr erfahrenLautstärke ändern, Titel überspringen
Nach dem Firmware-Update können Besitzer Alexa-fähiger Geräte sprachgesteuert Musik über die Sony Dolby Atmos Soundbar ZF9 abspielen, Wiedergabelisten verwalten und die Audiofunktionen bedienen. Die Benutzer können Alexa auffordern, Musik ihres Lieblingskünstlers zu spielen, die Lautstärke zu ändern, Titel zu überspringen und vieles mehr.
Im Laufe des Jahres wird Sony ein weiteres Update veröffentlichen, das es ermöglicht, die Soundbar mit anderen Amazon Echo-Produkten zu verbinden, um Musik gleichzeitig in mehreren Räumen wiederzugeben.
Die kabellosen Kopfhörer von Sony sind mit den meisten Smartphones kompatibel und bieten Bewegungsfreiheit ohne störende Kabel. Ein kommendes Update wird sie nun auch für Amazon-Alexa optimieren.