
Fernsehen, Telefonieren, Einkaufen – alles läuft inzwischen digital. Auch das Radio. Die neue, digitale Generation Radio heißt DAB+ und bietet Hörerinnen und Hörern mehr Vielfalt, besseren Klang und überall freien Empfang ohne Zusatzkosten.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Wer geschäftlich unterwegs ist, kommt mittlerweile schon gar nicht mehr ohne Großbild-Projektion aus. In erster Linie ist der Acer B250i aber kein Arbeitstier, vielmehr soll er den Feierabend und die Freizeit versüßen.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenService
Digitale Kompetenz an Rhein und Sieg - Wohnraumstudio IP-Sounds

Die richtige Integration von Lautsprechern und digitalen Quellen in das heimische Wohnzimmer bieten das größte Potenzial auf dem Weg zum guten Klang Zuhause. IP-Sounds in Niederkassel bietet Beratunf rund um die digitale Musikwiedergabe.
ARCAM stellt den Musik-Streamer ST60 vor

Heute stellte ARCAM den ST60 vor, eine Neuvorstellung, mit der der Hersteller aus Cambridge sein Debüt als engagierter Netzwerk-Player feiert. Der ST60 ermöglicht das Audio-Streaming von allen wichtigen Diensten - einschließlich Deezer, Napster, Qobuz, Spotify und TIDAL - und ist die perfekte Ergänzung zu einem Stereoverstärker, einschließlich eines von ARCAMs eigener HDA-Serie. Der ST60 liefert das absolut beste Erlebnis für Ihre digitalen Musikdateien, daher funktioniert er auch mit Air Play 2 und Google Cast, dekodiert MQA vollständig, ist Roon Ready und kann mit UPnP-Quellen umgehen.
Blitzsaubere Schallplatten mit dem ASTAT Premium „Grüner Record-Film“

Seit den Anfangstagen der Schallplatte ist das Thema Staub und Schmutz auf der abzuspielenden Oberfäche ein heikles Thema: Die Reinigung und Konservierung der Platte ist wichtig für die Klangqualität und Langlebigkeit der schwarzen Scheibe. Vinylveteranen mögen sich noch erinnern: Der Discofilm galt einmal als eine vielversprechende Reinigungsmöglichkeit für Schallplatten, gerade solche, die durch Nass-Abspielen schon so gut wie unbrauchbar für den Normalbetrieb geworden waren. Seit Neuestem gibt es wieder eine ähnliche Lösung, von einem anderen Hersteller und mit einer komplett erneuerten chemischen Rezeptur, die sowohl die Anwendung wie auch das Ergebnis auf ein völlig neues Niveau bringt.
DAB+ in Deutschland 2020: Eine Übersicht

DAB+, der Radiostandard von heute und digitale Nachfolger von UKW, treibt die Digitalisierung des Hörfunks auch im zweiten Halbjahr 2020 weiter voran. Trotz Krise haben sich die Verkaufszahlen von DAB+ Radios ab Mai so erholt, dass der Gesamtabsatz in der ersten Jahreshälfte den des Vorjahres übertrifft, meldet die GFK. Für eine besondere Dynamik bei DAB+ wird im Oktober der Sendestart von bis zu 16 weiteren bundesweit verbreiteten privaten Programmen und im Dezember die sogenannte Digitalradiopflicht für Autos und Radios im Haushalt sorgen.
TechniSat startet Maskenproduktion

Die Corona-Pandemie und ihre Folgen haben gezeigt, dass es immer wichtiger wird, unabhängiger von Importen zu agieren, wenn es um Produkte für die allgemeine Grundversorgung geht. Und der Mund-Nasen-Schutz wird auch in Zukunft ein wesentlicher Bestandteil im Kampf gegen die Verbreitung von Virenkrankheiten sein. Aufgrund dieser Erkenntnisse und deren Anforderungen, hat sich TechniSat dazu entschlossen, Gesichtsmasken in Deutschland zu produzieren
Wechsel in der gfu Geschäftsführung
Ab dem 01. September 2020 ergänzt Frau Dr. Sara Warneke (39) die Geschäftsführung der gfu Consumer & Home Electronics GmbH. Dies haben Aufsichtsrat und Gesellschafter der gfu GmbH einvernehmlich festgelegt. Dr. Sara Warneke wird die Nachfolge von Dr. Alexander Pett (61) antreten, der sich nach mehr als zwanzig Jahren auf eigenen Wunsch zum 31.12.2020 als Geschäftsführer der gfu GmbH in den Ruhestand verabschieden wird.
Audirvana mit neuem Preismodell

Ende März änderte das beliebte Audiowiedergabe-Programm Audirvana seine bekannte Preisstruktur. Zuvor musste für jedes genutzte Betriebssystem eine eigene Lizenz erworben werden.
Kino zu Hause wie von den Filmemachern gedacht

Mit der Modellgeneration 2020 bringen führende TV-Hersteller, darunter LG, Panasonic, Philips und Samsung, die ersten Fernseher mit dem neuen Feature „Filmmaker Mode“. Ziel dieses Modus ist es, Spielfilme auf dem heimischen Fernseher genau so wiederzugeben, wie es die Macher im Produktionsstudio auf ihren Referenzmonitoren ersonnen haben – und zwar unabhängig von der jeweiligen TV-Marke.
Binge-Watching Upgrades – Fünf Life-Hacks von Dolby Home Entertainment

Internet-Streamingdienste und Mediatheken erfreuen sich in Zeiten von #stayhome großer Zuschauerzahlen – der Fernseher ist so angesagt wie schon lange nicht mehr. Ob Netflix, Rakuten TV oder Amazon Prime, immer mehr Anbieter ködern mit den neusten Filmen und Serien. Damit der Serienmarathon zu einem richtigen Entertainment-Erlebnis wird, hat Dolby ein paar Life-Hacks zusammengestellt.
Radio ohne Rauschen

Mehr als 40 Millionen Haushalte in Deutschland hören rund 250 Minuten am Tag Radio. Hierbei hat das klassische, analoge UKW-Radio mehr und mehr ausgedient. Mit DAB+ steht seit 2011 ein digitaler Nachfolger bereit, der nicht nur mehr Sender übertragen kann, sondern auch rauschfreien Radioempfang ermöglicht. DAB+ wird deutschlandweit und natürlich auch in vielen Nachbarländern wie der Schweiz, den Niederlanden oder Österreich ausgestrahlt und soll mittelfristig UKW komplett als terrestrische Rundfunkausstrahlung ersetzen.
Besserer Bass durch Raumeinmessung

Insbesondere im Bassbereich kommt es durch Raumeinflüsse oft zu Störungen wie Dröhnen oder Einbrüche im Frequenzgang. Automatische Einmessungen wie die X-Room Calibration von Nubert verschaffen hier Abhilfe.
Diese Neuerungen bringt das Digitaljahr 2020

Im neuen Jahr gibt es auch in der Digitalwelt neue Vorschriften und Rechte für Verbraucher. Der Digitalverband Bitkom hat die wichtigsten Digitalereignisse für 2020 zusammengetragen.
In-Ears nach Maß

Selbst ausgewählter Klang, individuelle Passform, individuelles Design – noch individueller als ein Custom-In-Ear-Monitor kann ein Kopfhörer kaum sein. Dazu kommt, dass CIEMs eine Schallisolierung bieten, die es mit Aktiven Noise Cancelling Systemen aufnehmen kann. Alles, was Sie über Custom-In-Ear-Monitors wissen müssen, lesen Sie in unserem Special.
Allgemeines zu CIEMs

In vielen Bereichen des Lebens kommt Profi-Technik irgendwann auch bei Endverbrauchern an. So finden nach Abdrücken der Gehörgänge maßgefertigte In-Ear-Kopfhörer aus dem professionellen Bühnen- und Studio-Monitoring auch bei Kopfhörerfans zunehmend Anklang.
Hörluchs - Von Profis für Profis

Wie kommt ein Unternehmen, welches seit über 15 Jahren extrem erfolgreich im medizinischen Bereich tätig ist, dazu, eigene maßgefertigte In-Ears zu entwickeln und zu produzieren? „Es war für uns der logische nächste Schritt“, sagt Thomas Meyer, Geschäftsführer des fränkischen Familienunternehmens Hörluchs.