
Das haben wir nicht so oft: Ein genau geführtes Protokoll eines Entwicklers von der Konzeption bis hin zum fertigen Lautsprecher. Bei der „Studio AMT“ von Lautsprecher Berlin haben wir die Gelegenheit, den Gedanken der Entwickler vom Reißbrett bis in den Hörraum zu verfolgen
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Der Philips OLED936 gehört zweifelsohne zu den besten Fernsehern überhaupt.
Einzeltest: Pioneer MVH-X580DAB
Radio mit App-Steuerung

Mit dem MVH-X580DAB bringt Pioneer einen voll ausgestatteten Media-Receiver mit praktischer App-Steuerung.
Wie der Name schon andeutet beherbergt das Pioneer MVH-X580DAB neben dem herkömmlichen UKW-Tuner auch einen Empfänger für das Digitalradio DAB+. Dieser erlaubt mit seiner Time-Shift Funktion auch das Aufzeichnen und zeitversetzte Hören des Programms. Ebenfalls an Bord ist ein Bluetooth-Modul zum drahtlosen Freisprechen und Audiostreaming via A2DP. Die Front bietet USB- und Aux-Anschluss, auf der Rückseite sitzen drei Paar Vorverstärkerausgänge für Front, Rear und Subwoofer. Auf ein CD-Laufwerk verzichtet das MVH-X580DAB.
3-Wege-Weiche
Damit ist die Ausstattung des Pioneers angesichts des niedrigen Preises von 120 Euro bereits üppig, doch der Clou ist die Audio-Ausstattung des Media-Receivers. Bei der Inbetriebnahme hat der Nutzer die Wahl zwischen den Lautsprecherkonfigurationen „Standard“ und „Netzwerk“. Ersteres bezeichnet die klassische Konfiguration für Front, Rear und Subwoofer. Die Netzwerk-Einstellung dient zur vollaktiven Ansteuerung eines Dreiwege-Systems. Das Pioneer stellt dann nicht nur die passenden Frequenzweichen zur Verfügung, sondern bietet sogar eine Laufzeitkorrektur für alle Kanäle. Zudem steht für die Frequenzganganpassung ein dreizehnbändiger grafischer Equalizer zur Verfügung. Diese Feature wirken dabei sowohl auf die Vorverstärkerausgänge als auch die High-Power-Ausgänge. So kann also mit nur einer zusätzlichen Endstufe für den Subwoofer ein vollaktives Dreiwege-System aufgebaut werden. Der Clou: Installiert man auf dem Smartphone die App „Pioneer ARC“ (kostenlos für iOS und Android) so lassen sich alle Einstellungen komfortabel über den Touchscreen des verbundenen Telefons vornehmen. Dies geht deutlich komfortabler als über das Display des Autoradios.
Fazit
Digitalradio, Bluetooth, USB sowie einen digitalen Soundprozessor mit Dreiwege-Weiche und Laufzeitkorrektur – das Pioneer MVH- X580DAB setzt sich mit phänomenaler Ausstattung an die Spitze seiner Preisklasse.Preis: um 120 Euro
Ganze Bewertung anzeigen1-DIN-Autoradios
Pioneer MVH-X580DABMittelklasse

03/2017 - Guido Randerath
Klang | 35% : | |
Bassfundament | 7% | |
Neutralität | 7% | |
Transparenz | 7% | |
Räumlichkeit | 7% | |
Dynamik | 7% | |
Labor | 20% : | |
USB | 10% | |
Verzerrung | 5% | |
Rauschabstand | 5% | |
Tuner | 10% | |
Frequenzgang | 2.50% | |
Übersprechen | 2.50% | |
Verzerrung | 2.50% | |
Rauschabstand | 2.50% | |
Praxis | 45% : | |
Bedienung | 10% | |
Ausstattung | 20% | |
Empfangstest | 10% | |
Verarbeitung | 5% |
Vertrieb | Pioneer, Willich |
Hotline | 02154 9130 |
Internet | www.pioneer.de |
Technische Daten | |
Verstärkerleistung | 15 |
Ausgangsspannung (in V) | 1.9 |
Ausgangsimpedanz (in Ohm) | 840 |
iPod/ USB/CD/DVD | |
THD+N (%) | 0.19 |
SNR (A) | 93 |
Tuner | |
THD+N (%) | 0.06 |
SNR (A) | 60 |
Übersprechen (dB) | 49 |
RDS | Ja |
Senderspeicher | 24 |
MP3 / WMA / AAC | Ja / Ja /FLAC |
Mute / GAL | Nein / Nein |
Loudness | Ja |
Klangregeler | Ja |
param. / graf. EQ Bänder | 0/13 |
Pre-outs | 6 |
Frequenzweichen | HP / TP |
Laufzeitkorrektur | Ja |
Abnehmbare Front | Ja |
Fernbedienung | Nein |
Aux-in-vorne / hinten | Ja / Nein |
USB vorne / hinten | Ja / Nein |
iPod-Steuerung | Ja |
Bluetooth HFP / A2DP | Ja / Ja |
Sonstiges | DAB+ |
Preis/Leistung | sehr gut |
Klasse | Mittelklasse |