
Erst ein kraftvoller Filmsound macht bewegte Bilder am Fernseher zum authentischen Kinoerlebnis. Geneva bieten mit ihrem Cinema+ ein intelligentes TV-Soundsystem an, das sich vom Gros der Soundbarlösungen abhebt. Wir haben´s getestet.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Kombigeräte sind echte Renner, denn ein einziges Gerät vereint die Vorzüge und Funktionen mehrerer Komponenten. Audioblock hat bereits gezeigt, dass Kombigeräte hohen Ansprüchen gerecht werden können. Neu im Programm bei Audioblock: Der CVR-200.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenDie Firma Auna ist bekannt für technische Produkte mit hervorragenden Preis-Leistungs-Verhältnis. Zum Test bereit stehen die kleinen Bassreflexlautsprecher POP41, die mit Bluetooth, Verstärkereinheit und flottem Design auftrumpfen können.
Kleine Lautsprecher, die den Sound von Smartphones und portablen Playern wie beispielsweise iPods aufpolieren sollen, gibt es auf dem Markt der Unterhaltungselektronik wie Sand am Meer. Seltener sind Modelle, die mit Aktivmodulen und Bluetooth ausgerüstet sind. Noch geringer ist die Wahrscheinlichkeit, auf kompakte Lautsprechersysteme zu stoßen, die beide Ausstattungsmerkmale vereinen und zudem als Zweiwege-Konstruktionen in stabilen Holzgehäusen mit ansprechender Gestaltung und Verarbeitung ausgeführt sind.
Ausstattung
Die kleinen Lautsprecher von Auna bieten genau das zu einem verführerisch niedrigen Preis. Bei der Auna POP41 handelt es sich um Zweiwege-Bassreflexsysteme in aufwendig gestalteten MDF-Gehäusen. Schall- und Rückwände sowie Böden und Deckel sind umlaufend mit weißer Strukturfolie beklebt. Gehörig Pepp in die Sache kommt durch farblich abgesetzte Seitenverkleidungen aus gehärtetem Glas und geschwungene Metall- Lautsprecherabdeckungen – beides in Grün. Auf Wunsch sind die Lautsprecher auch in blau-weißer Farbkombination erhältlich. Pro Box sorgen ein 100-mm-Tiefmitteltöner und ein 19-mm-Hochtöner für die Reproduktion von Audiosignalen. Diese können über den 3,5-mm-Klinkeneingang eingespeist werden oder, wesentlich eleganter, kabellos per Bluetooth zur POP41 gelangen. Der Master- Lautsprecher ist mit einem zweimal 20 Watt starken Aktivmodul ausgestattet, das auf der Rückseite unter dem kleinen Bassreflexrohr Platz findet. Hier werden Quellen angeschlossen und Signale mit dem beigelegten Signalkabel zum Slave-Lautsprecher weitergeleitet. Zwei Drehregler erlauben die Anpassung der Lautstärke und des Basspegels. Sollte mehr Volumen und Druck im Bass gewünscht sein, kann über den Subwoofer-Vorverstärkerausgang ein externer Aktiv-Woofer angeschlossen werden.
Preis: um 140 Euro
Einstiegsklasse
06/2014 - Jochen Schmitt