
Für zeitgemäße Wohnraumsysteme sind große Geräte heute keine Option mehr. Dynaudio setzt darum auf innovative Lösungen, um auch im Kompaktbereich für jede Menge Hörvergnügen zu sorgen.
>> Mehr erfahren
Das neue Smartradio Block SR-200 MKII verfügt über eingebaute Lautsprecher und einen Subwoofer, bietet zudem Musikstreaming und klingt überraschend erwachsen.
>> Mehr erfahrenSystem Audio ist als Hersteller hochwertiger und elegant gestylter Lautsprecher in HiFi-Kreisen bestens bekannt. Nun präsentieren die Dänen mit der SA 40 Legend Silverback eine überaus pfiffige Lautsprecher-Variante, bei der kein separater Vollverstärker oder Lautsprecherkabel mehr benötigt wird.
Unter dem Namen SA 40 Legend ist die schlanke, knapp einem Meter hohe Standbox als klassischer, passiver Standlautsprecher mit exzellenter Verarbeitungsqualität erhältlich. Zum Musikhören sind natürlich ein Vollverstärker, mindestens eine Musikquelle und diverse Signal- bzw. Lautsprecherkabel nötig. Mit dem kleinen Zusatz „Silverback“ bietet System Audio die SA40 auch als vollaktives, nahezu kabelfreies Musiksystem an, Besitzer der passiven Variante können übrigens jederzeit ihre SA 40 nachrüsten und das silberne Aktivmodul anstelle der rückseitigen Anschlussplatte einbauen. In dem „Silverback- Aktivmodul“ arbeiten in der SA 40 vier separate Digitalverstärker und können den 3-Wege-Lautsprecher mit bis zu 300 Watt Gesamtleistung befeuern. Dabei werden alle beiden Tieftöner mit 110-mm-Membranen der Bassreflexbox mit einer eigenen Endstufe angetrieben. Zusammen mit einem DSP im Aktivmodul erreicht die recht kompakte SA 40 Legend Silverback einen erstaunlichen Tiefgang bis 20 Hertz und glänzt durch perfektes Abstrahlverhalten und beachtlich neutralen Frequenzgang.



>> Mehr erfahren
Wireless
Als reiner Aktivlautsprecher wäre die SA 40 Legend Silverback an sich bereits ein echtes Highlight, doch es gibt noch mehr zu berichten. Denn das Silverback-Modul empfängt Musikdaten per Funk nach dem (noch recht neuen) WiSA-Standard. Dieser ermöglicht störungsfreie Datenübertragungen bis zu 24 Bit und 96 kHz, die SA 40 benötigen also lediglich eine eigene Stromversorgung. Da der WiSAStandard auch Mehrkanalsysteme unterstützt, finden sich am Silverback-Modul entsprechende Tasten, um jeder Box eine Position im HiFioder AV-Setup zuzuweisen, wahlweise also Links, Rechts, Center oder Rear. Einige wenige Geräte unterschiedlicher Hersteller senden bereits nach dem WiSA-Standard, idealerweise greift man jedoch auf den hauseigenen Wire less Hub zu, welches im „großen“ Paket der SA 40 Legend Silverback bereits enthalten ist. Dieser kleine, schwarze Kasten sendet die Signale aller angeschlossen Quellen kabellos an die SA 40 und kann auch ins heimische Netzwerk eingebunden werden. Spotify Connect ist bereits im Hub integriert, auch DLNA-fähige Geräte werden unterstützt. Analoge und digitale Inputs sind ausreichend vorhanden, eine HDMI-Buchse lässt sogar den Anschluss eines TV-Geräts (ARC) zu. Auch via Bluetooth lassen sich Musikdaten vom Smartphone zum Hub übertragen. Kurz und gut: Was will man mehr?
Preis: um 6000 Euro
Ganze Bewertung anzeigenReferenzklasse

11/2018 - Michael Voigt