
Der BenQ W2700i ist ein guter Bekannter, er überraschte vor etwa einem Jahr mit einer hervorragenden Bildqualität. Damals hatte er noch kein „i“ im Namen und es steckte auch noch kein HDMI-Stick mit kompletter Android-Installation im Karton.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Wer geschäftlich unterwegs ist, kommt mittlerweile schon gar nicht mehr ohne Großbild-Projektion aus. In erster Linie ist der Acer B250i aber kein Arbeitstier, vielmehr soll er den Feierabend und die Freizeit versüßen.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenKategorie: Plattenspieler
Ausstattungsliste: Pro-Ject The Beatles 1964
Technische Daten | |
Geschwindigkeiten | 33, 45 / 78 (Umschaltung elektronisch/manuell) |
Antriebsart | Riemenantrieb |
Plattenteller | 300 mm Acryl |
Plattentellerlagerspindel | Edelstahl |
Gleichlaufschwankungen | 33: ±0,19 %, 45. ±0,17 % |
Geschwindigkeitsabweichung | 33: ±0,60 % 45: ±0,70 % |
Rumpelgeräuschspannungsabstand | 68 dB |
Tonarm | 8,6”, Carbonrohr |
Effektive Armlänge | 218,5 mm |
Effektive Tonarmmasse | 6,0 g |
Überhang | 18,5 mm |
Auflagekraftbereich | 10 - 30 mN |
Enthaltenes Zubehör | 15 Volt DC / 1,6A Netzteil, Staubschutzhaube |
Netzspannung | 110/120 oder 230/240 Volt - 50 oder 60 Hz |
Leistungsaufnahme | 7,4 Watt max / < 0,5 Watt Standby |
Abmessungen | 415 x 118 x 320 mm (BxHxT) Haube geschlossen |
Gewicht | 4,9 kg netto |



>> Mehr erfahren