Kategorie: Verstärker Phono Vorverstärker

Einzeltest: Silvercore Phono One


Silberstreif

Phono Vorstufen Silvercore Phono One im Test, Bild 1
9640

In Zeiten, in denen immer mehr Leute und Geräte immer mehr können, ist es manchmal richtig wohltuend, einen echten Spezialisten zu treffen – einen, der vielleicht nicht alles kann, aber das, was er macht, macht er dafür richtig

Mitspieler
Tonabnehmer:

 Denon DL103, DL103R, DL103S
 Charisma MC-1
 Ortofon MC30 Supreme
 Phasemation PP-300

Plattenspieler:

 Transrotor Fat Bob S mit SME IV
 VPA Aries 3 mit 3D
 Luxman PD 444 mit Micro Seiki MA-505 L und MA-707

Verstärker:

 Unison Triode 25
 Acoustic Masterpiece AM-201
 Accuphase E-600

Lautsprecher:

 Avalon Idea
 Spendor S3e
 Xavian Giulietta

Zubehör:

 Basen von Thixar, Audio Exklusiv
 Kabel von van den Hul, Silent Wire


Gegenspieler


Phonovorverstärker:

 Malvalve Preamp Three Phono
 Quad Twentyfour P Phono


Die Zeiten, als Christof Kraus mit seiner Marke Silvercore noch als Geheimtipp galt, sind wohl endgültig vorbei. Besonders die Phonoübertrager mit Silberdrahtspulen -– mithin ja sein Markenzeichen – haben eine breite Akzeptanz in der highfidelen Öffentlichkeit gefunden.

Phono Vorstufen Silvercore Phono One im Test, Bild 2Phono Vorstufen Silvercore Phono One im Test, Bild 3Phono Vorstufen Silvercore Phono One im Test, Bild 4Phono Vorstufen Silvercore Phono One im Test, Bild 5Phono Vorstufen Silvercore Phono One im Test, Bild 6Phono Vorstufen Silvercore Phono One im Test, Bild 7Phono Vorstufen Silvercore Phono One im Test, Bild 8Phono Vorstufen Silvercore Phono One im Test, Bild 9
Und dass es die Übertrager bis hinein in so illustre Geräte wie die famose Silbatone (sic!) C-100 geschafft haben, ist quasi der Ritterschlag. Das Sortiment von Silvercore erstreckt sich dabei vom MC-Übertrager über induktive Lautstärkeregelung bis hin zum Autoformer, einem Spezialübertrager, der in Frequenzweichen die Pegelunterschiede einzelner Zweige in einem Lautsprecher ausgleicht. Neben diesem Spezialgebiet sind die Röhrenverstärker, die Christof Kraus schon seit jeher baut, fast ein wenig ins Hintertreffen geraten – zu Unrecht, müssen sie sich doch vor den ungleich teureren Geräten, die OEM-Übertrager von Silvercore benutzen, keineswegs verstecken. Die Phonostufe Phono One, die nach mehrjähriger Entwicklungs- und Testphase seit etwa einem halben Jahr fertig ist, ist aber tatsächlich ein Erstling. Das mit Delrin eingefasste Gehäuse weist den Phono One als eines der Spitzengeräte aus dem Hause Silvercore aus – der Kunststoff mit sehr guten Dämpfungseigenschaften ist gegenüber dem Standard- Alugehäuse aufpreispflichtig. Überhaupt kann man in die Materialwahl eine Menge Aufwand und auch Geld stecken – die Preisliste geht bei 4.900 Euro los und kann bei ausschließlicher Verwendung von Reinsilber in allen Spulen auch mal deutlich in Richtung fünfstellig marschieren. Die Phono One ist eine reine MC-Vorstufe mit einer festen Eingangsimpedanz von 600 Ohm – wobei an dieser Stelle nach Rücksprache mit dem Erbauer auch andere Übersetzungsverhältnisse realisiert werden können – Slivercore-Geräte sind nach wie vor in Handarbeit aufgebaute Einzelstücke. Die Eingänge sind symmetrisch mit XLR-Buchsen ausgeführt – hier verweist Christof Kraus mit Recht auf die grundsätzliche Symmetrie des Phonosignals. Eine entsprechende Verkabelung setzen wir dabei einfach mal voraus. Hinter dem Eingang verstärkt der Eingangsübertrager um den Faktor 10. Die nachgeschaltete Verstärkerröhre ist eine D3a aus alten Siemens-Beständen – eine Pentode mit einer recht steilen Kennlinie und sehr gut für die Verstärkung niedervoltiger Audiosignale geeignet. Auch hier erfolgt die Verstärkung mit dem Faktor 10. Das nachgeschaltete RIAA-Filter ist rein passiv mit LCR-Filtern ausgelegt – am Ausgang gibt es noch einmal eine Pufferstufe mit einer Mullard E188CC. Dieses an an sich einfache Schaltungskonzept kann man nun mit diversen Maßnahmen technisch und damit auch klanglich auf die Spitze treiben. Als Eingangsübertrager fungieren Kapseln aus der „Pro- Baureihe“ von Silvercore, also entweder mit Drähten aus einer Silberlegierung oder Reinsilber. Die Stromversorgung der Röhren erfolgt nicht etwa über ein Netzteil mit rein passiven Bauteilen und entsprechenden Widerstandswerten, sondern über aktive Stromquellen. Insgesamt 12 Transistoren regeln die Betriebsspannungen der Röhren – als angenehmer Nebeneffekt werden diese auch weniger stark bedämpft. Die riesigen Spulen im Inneren der Phono One sind übrigens keine versprengten Komponenten das Netzteils, sondern tatsächlich die Spulen des LCR-Netzwerks zur RIAA-Entzerrung. Christof Kraus hat die Schaltung so hochohmig ausgelegt, dass die Röhren noch einmal entlastet werden und kaum Strom liefern müssen. Die prinzipiell höhere Anfälligkeit einer solchen Schaltung gegenüber Störeinflüssen hat man durch einen cleveren Aufbau und ein konsequentes Doppel-Mono-Layout eliminiert. Die störenden Komponenten des Netzteils sind in einem separaten Gehäuse ausgelagert, das in einem sicheren Abstand zum Hauptgerät aufgestellt werden kann. Die wenigen Kondensatoren, die im Signalweg liegen, sind von hochwertiger Qualität – Glimmer oder Zinkfolien-MKPs garantieren unverfälschte Signalübertragung. In der Praxis schlägt sich der Silvercore Phono One vorzüglich. Die gemessenen Werte bezüglich des Fremdspannungsabstands können im Hörtest bestätigt werden, ebenso der ganz leicht gesoundete Frequenzgang, der einen enormen Tiefgang und einen satten Grundtonbereich macht, einen sehr neutralen und sauberen Mitteltonbereich mit wiederum ganz leicht betonten Höhen. Im Hörtest offenbart sich dies als große Musikalität, gepaart mit einem Schuss Spaß im Bass, satten Klangfarben, gerade bei Stimmen, und einer überragenden Detailauflösung, gerade im Hochtonbereich. Die Problematik vieler Übertrager, die nach oben hinaus einfach nicht die volle Bandbreite des Hörspektrums auflösen, hat der Silvercore nicht – im Gegenteil: Er bleibt bis weit darüber hinaus voll am Ball. Fürs Protokoll: Der messtechnisch relevante -3dB-Punkt wird bei 90(!) Kilohertz erreicht. Das trägt dazu bei, gerade in dieser Hinsicht etwas müden Tonabnehmern auf die Sprünge zu helfen. Auch wenn es keiner mehr lesen mag: Das DL-103, vorne am VPI-3D-Tonarm mit der nachgeschalteten Silvercore-Phonostufe klingt auf einmal um etliche Klassen besser, als man es ihm zutrauen würde – konturiert im Bass, fein und präzise in den Höhen. Natürlich kommen andere Systeme innerhalb dieser Konstellation daran auch wieder vorbei, klar, aber der Klassiker profitiert besonders von dieser nicht eben preisgerechten Umgebung. Was mich überrascht hat: Weitaus mehr Tonabnehmer, als ich es rechnerisch erwartet hatte, kommen mit den fest eingestellten 600 Ohm zurecht. Bei niederohmigen Systemen wie dem Phasemation PP-300 mit gerade einmal vier Ohm Spuleninnenwiderstand hatte ich eine gnadenlos zu helle Wiedergabe erwartet. Offensichtlich sehen das Tonabnehmer und Phonostufe nicht so eng und musizieren kongenial miteinander – natürlich hochtonverliebt und extrem fein auflösend, aber nicht auf Kosten des Fundaments, das immer sehr geerdet und stabil bleibt. Ehrlich gesagt: Aus meiner nicht eben kleinen MC-Sammlung sind alle Systeme mit dem Silvercore Phono One exzellent zurechtgekommen – es mag sicher bei dem einen oder anderen System noch einen Fortschritt durch Verwendung eines anders angepassten Übertragers geben, aber der findet dann auf einem schon extrem hohen Niveau statt.

Fazit

Ein Spezialist ist er ganz klar, der Phono One von Silvercore. Mit dem richtigen Tonabnehmer eingesetzt (von denen es gar nicht so wenige gibt), ist der Phonopre nichts weniger als Weltklasse.

Kategorie: Verstärker Phono Vorverstärker

Produkt: Silvercore Phono One

Preis: um 4900 Euro

8/2014
Ausstattung & technische Daten 
Garantie (in Jahren)
B x H x T (in mm) 460/120/370 
Gewicht(in Kg): 20 
Vertrieb Silvercore, Leipzig 
Telefon 0341 9112571 
Internet www.silvercore.de 
Email: Nein 
Neu im Shop

ePaper Jahres-Archive, z.B. Hifi Test

ePaper Jahres-Archive, z.B. Hifi Test
>> mehr erfahren
Thomas Schmidt
Autor Thomas Schmidt
Kontakt E-Mail
Datum 07.08.2014, 08:59 Uhr
390_22002_2
Topthema: Sound im Audi
Sound_im_Audi_1675169789.jpg
Audio System RFIT Audi A6 C8 Evo2 – 20er System für Audi A6

Von Audio System gibt es eine Vielzahl an Nachrüstlautsprechern für Audi. Wir schaffen den Überblick und testen das RFIT Set für den A6 C8.

>> Mehr erfahren
kostenloses Probeexemplar Cover Probeexemplar
Jetzt laden (englisch, PDF, 13.99 MB)
kostenloses Probeexemplar Cover Probeexemplar
Jetzt laden (, PDF, 21.23 MB)
kostenloses Probeexemplar Cover Probeexemplar
Jetzt laden (, PDF, 7.2 MB)
kostenloses Probeexemplar Cover Probeexemplar
Jetzt laden (deutsch, PDF, 7 MB)
Interessante Links:
  • www.hausgeraete-test.de
  • www.heimwerker-test.de
  • hifitest.de/shop/
Allgemeine Händlersuche
Landkarte PLZ0 PLZ1 PLZ2 PLZ3 PLZ4 PLZ5 PLZ6 PLZ7 PLZ8 PLZ9

Klicken Sie auf Ihre PLZ oder wählen Sie ein Land

Händler des Tages

hidden audio e.K.