
Die Lucy-Serie vom Lautsprechershop gibt es nun schon eine ganze Weile – sie vereint eine Reihe von Boxen, die in irgendeiner Form modernen Wohnumgebungen besonders gut entsprechen. Die neueste Kreation ist ein weiteres Mal eine besonders schmale Box.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Es wird allerhöchste Zeit! Nach dem pandemiebedingten Ausfällen im letzten Jahr und Anfang diesen Jahres starten die Norddeutschen HiFi-Tage 2023 wieder voll durch.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenVergleichstest: Canon Ixus 200 IS
Canon Ixus 200 IS

Im typischen Ixus-Kleid kommt die Canon daher. Wir bekamen die Kamera in Violett zum Testen; das Modell ist außerdem in Silber, Blau und Braun erhältlich. Das Gehäuse ist hochwertig verarbeitet und fasst sich dank der satinierten Oberfläche auch so an. Pflegeleicht ist es obendrein, da sich außer auf dem Display keine Fingerspuren finden. Hier allerdings umso mehr, weil Canon einen Großteil der Bedienelemente auf den Touchscreen verlegt hat. Die wichtigsten Einstellungen, wie die für uns interessante Umschaltung zwischen Foto und Video, wird dennoch mit richtigen Tasten und Schaltern vorgenommen. Wer also kurz entschlossen statt Fotos ein Video aufzeichnen möchte, stellt lediglich den Schieber um und prompt ist aus der Kamera ein Camcorder geworden. Die gleichzeitige Aufnahme von Fotos und Videos ist dagegen nicht möglich. Wer mit der Ixus fotografiert, muss sich beinah komplett auf Automatiken und Motivprogramme verlassen; manuelle Einstellungen sind kaum möglich.

Foto- und Videoqualität
Das Fehlen diverser manueller Einstellungen wirkt sich kaum auf die Bildqualität aus, da die Canon alle Motive im Foto- wie im Filmmodus bestens belichtet. Die Farben sind sehr natürlich und die Videoauflösung wird dem HD-Anspruch vollkommen gerecht. Um den Zoommotor nicht mit aufzunehmen, wird die Brennweite im Videomodus lediglich digital verändert, die Tonaufnahmen sind ausschließlich einkanalig. Vor dem Filmen sollte man das Motiv grob mit dem optischen Zoom einstellen, während des Filmens kann man mit dem Digitalzoom nachkorrigieren.
Fazit
Für die gute Bildqualität der Videos und Fotos kann man durchaus einige Wermutstropfen, wie die Mono-Aufnahme und den Digitalzoom, verschmerzen. Die eingebaute HDMI-Buchse sorgt ebenfalls für angemessene Entschädigung, und alles zusammen sichert der Canon-Kamera den Testsieg.
Kategorie: Digitale Fotoapparate (kompakt)
Produkt: Canon Ixus 200 IS
Preis: um 340 Euro