
Die Lucy-Serie vom Lautsprechershop gibt es nun schon eine ganze Weile – sie vereint eine Reihe von Boxen, die in irgendeiner Form modernen Wohnumgebungen besonders gut entsprechen. Die neueste Kreation ist ein weiteres Mal eine besonders schmale Box.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Sofanella hat bequeme Kinosessel mit vollelektrischen Sitzen & Kopflehnen für maximalen Komfort für ein unvergessliches Filmerlebnis.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenVergleichstest: Casio Exilim EX-H10
Casio Exilim EX-H10

Die H10 von Casio lässt am schnellsten vom Foto- in den HD-Video-Modus umschalten, ihr wurde extra eine Taste zum Start der Videoaufnahme spendiert. Bietet sich während der Videoaufnahme das Motiv für einen Foto-Schnappschuss, unterbricht ein Druck auf den Fotoauslöser die Videoaufnahme für einen Moment, und das Bild ist im Kasten. Die H10 wird mit einer Akkuleistung beworben, die für mindestens 1.000 Fotos reichen soll. Der mitgelieferte Akku verfügt in der Tat über doppelt so viel Kapazität wie der Wettbewerb und reicht damit für satte fünf Stunden Videoaufzeichnung. Außerdem spart man sich bei Casio die energieaufwändige Komprimierung ins MPEG-4- Format, sondern speichert die Videodaten im AVI-Format ab. Die effektive Bildstabilisierung ist hier ebenfalls in beiden Modi aktiv, wogegen im Videomodus nur der Digitalzoom arbeitet, dafür allerdings unhörbar.

Foto- und Videoqualität
Die Fotos der Casio sind über jeden Zweifel erhaben. Das ändert sich schnell im Videomodus; um den Film knackscharf erscheinen zu lassen, werden Kanten künstlich nachgeschärft. Hierbei übertreibt es die Bildverarbeitung der Casio und schießt etwas übers Ziel hinaus. Den Ton nimmt sie ebenfalls in Mono in guter Qualität auf.
Fazit
Mit ihrer Flexibilität beim schnellen Wechsel zwischen Foto- und Videoaufnahme kann die Casio enorm punkten, der kräftige Akku und die gute Energieverwertung prädestinieren sie für den Dauereinsatz.
Kategorie: Digitale Fotoapparate (kompakt)
Produkt: Casio Exilim EX-H10
Preis: um 330 Euro