
Bald ist es soweit: Die HIGH END® 2022 wird vom 19. bis 22. Mai auf dem Messegelände des MOC in München stattfinden und die internationale Fachwelt endlich wiedervereinen. Zwei Jahre hat die Audiowelt auf den Neustart gewartet.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Das haben wir nicht so oft: Ein genau geführtes Protokoll eines Entwicklers von der Konzeption bis hin zum fertigen Lautsprecher. Bei der „Studio AMT“ von Lautsprecher Berlin haben wir die Gelegenheit, den Gedanken der Entwickler vom Reißbrett bis in den Hörraum zu verfolgen
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenVergleichstest: Samsung WB500
Samsung WB500

Im vergleichsweise großen Gehäuse der Samsung tummeln sich 10 Millionen Pixel auf dem Bildsensor. Da dieser ebenso groß ist wie die der beiden Mitbewerber, dürften die einzelnen Pixel über mehr lichtempfindliche Fläche verfügen - ob das nützt, wird sich im Bildtest zeigen. Durch die etwas größeren Abmessungen konnten die Bedienelemente großzügig angebracht werden, lediglich das Display profitiert nicht davon, es hätte durchaus ein größeres Exemplar gepasst. Die WB500 hat für die Auswahl der einzelnen Modi noch ein klassisches Drehrad, Simultanaufnahmen von Fotos und Videos sind somit schon rein bedientechnisch ausgeschlossen. Die Umschaltung dauert aber nicht länger als bei den anderen Kameras. Damit die Kamera gut in der Hand liegt, gibt es auf der rechten Seite eine Griffwulst, die mit einer Gummierung zusätzlich für Halt sorgt.

Foto- und Videoqualität
Die Samsung WB500 arbeitet als Einzige in diesem Test selbst im Videomodus mit dem optischen Zoom. Dieser wird etwas verlangsamt, damit die Tonstörungen sich in Grenzen halten. Ganz vermeiden kann man sie nur, wenn man zur Videoaufnahme den Ton abschaltet. Dieser wird ansonsten in Stereo aufgenommen, dazu noch in sehr guter Qualität. Videos und Fotos machen eine gute Figur - ausreichende Beleuchtung vorausgesetzt. Die Lowlight-Aufnahmen sind dagegen kaum zu gebrauchen.
Fazit
Der beim Filmen gut zu dosierende optische Zoom und die Stereo-Tonaufnahme hat die WB 500 den beiden Konkurrenten voraus. Solange ausreichend Licht vorhanden ist, ist die Videoqualität ebenfalls tadellos. Große Bedientasten sorgen für einfache Bedienung
Preis: um 350 Euro
Digitale Fotoapparate (kompakt)
Samsung WB500Oberklasse
11/2009 - Thomas Johannsen
103-333
Hifi im Hinterhof |
149-628
Grobi |
213-1255
SKS-MEDIA |