
Es gibt Lautsprecher und dann gibt es noch die LS3/5A. Sie spaltet sowohl ihre Hörer, als auch die, die sie gar nicht kennen. Warum das so ist? Nun, dafür muss man sich vor allem anschauen und natürlich hören, was sie kann und nicht, was sie nicht kann.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Die Lucy-Serie vom Lautsprechershop gibt es nun schon eine ganze Weile – sie vereint eine Reihe von Boxen, die in irgendeiner Form modernen Wohnumgebungen besonders gut entsprechen. Die neueste Kreation ist ein weiteres Mal eine besonders schmale Box.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenEinzeltest: Oki B401dn
Praktisches Multitalent

Der Oki B401dn zeigt sich in Sachen Schnittstellen ganz groß, neben USB- und Parallel-Port gibt es sogar eine LAN-Schnittstelle. Gedacht ist er für den Heimanwender, beziehungsweise für das kleine bis mittlere Büro. Das gilt neben der Ausstattung auch für den Anschaffungspreis.
Mit seiner Stellfläche von 387 x 364 Zentimetern gehört der Oki zwar kaum zu den kompakten in seiner Klasse, er passt dennoch perfekt ins kleine Büro oder Home-Office, wo nur hin und wieder etwas gedruckt wird. Dort wirft er selbst den einen oder anderen Serienbrief klaglos und vor allen Dingen ausreichend schnell ins Ausgabefach. Dabei gibt sich der jüngste Oki erstaunlich anschlussfreudig, denn neben der standardmäßigen USB-Schnittstelle lässt er sich in älteren Umgebungen auch per Parallel-Port verbinden. Das „n“ in der Typenbezeichnung attestiert dem Drucker außerdem eine Netzwerkschnittstelle; er eignet sich also perfekt für das vernetzte Heim.

Mit Nachdruck
Das Papierfach fasst bis zu 250 Blatt A4-Papier, zusätzlich ist vorn und hinten jeweils ein Mehrzweckfach angebracht. Hier können neben speziellen Papier- und Umschlagsgrößen vor allem die Rückseiten einseitig bedruckter Blätter im Duplex-Verfahren bedruckt werden. Hierzu sind am vorderen Schacht eindeutige Markierungen angebracht, damit der doppelseitige Druck problemlos quasi im Blattumdrehen funktioniert. Nach dem Einschalten per Netzschalter ist der Drucker nach nur 20 Sekunden aufgeheizt und damit betriebsbereit; für das Drucken einer Seite benötigte er weitere sechs Sekunden. Aus dem Standby benötigt er insgesamt nur noch etwa acht Sekunden, bis die Seite fertig bedruckt im Auswurffach liegt. Die Druckgeschwindigkeit liegt damit auf angemessenem Niveau. Die Qualität der Ausdrucke liegt durchweg im Spitzenbereich; Graustufen werden je nach Vorlage differenziert bzw. übergangslos aufs Papier gebracht, und selbst feinste Schriften sind scharfkantig und damit perfekt lesbar, und das sogar schon in der 600 x 600-dpi- Standardauflösung. Aufgrund seiner recht kurzen Warmlaufphase lohnt es sich bei geringem Druckaufkommen, den Oki zwischenzeitlich komplett vom Netz zu trennen. Der Standby-Verbrauch liegt bei etwa 10 Watt und sinkt auch im Eco-Modus nur knapp auf die Hälfte.
Fazit
Der Oki B401dn ist ein Allrounder, der eine bestechende Druckqualität abliefert. Die vielen Schnittstellen machen ihn vielseitig einsetzbar.Kategorie: Drucker
Produkt: Oki B401dn
Preis: um 165 Euro

Mittelklasse
Oki B401dn
Druckqualität: | 50% | |
Bedienung: | 30% | |
Ausstattung: | 20% |
Preis: | um 165 Euro |
Vertrieb: | Oki, Düsseldorf |
Telefon: | 0211 5266-0 |
Internet: | www.oki.de |
Ausstattung | |
Prozessor: | 330 MHz |
RAM: | 64 MB |
Druckauflösung: | 600 x 600 (normal), 1.200 x 600, (Fein/Detailliert) 2.400 x 600 dpi (ProQ1200) |
Druckersprachen: | PCL5e, PCL6, Epson FX, IBM ProPrinter |
Druckart: | Duplexdruck |
Druckformate Papier: | Fach 1: A4, A5, B5(JIS), Letter, Legal 13, Legal 14, Executive, Statement |
Messwerte | |
Mehrzweckfach: | A4, A5, B5(JIS), A6, Letter, Legal 13, Legal 14, Executive, Statement, Umschläge: (Com-9, Com-10, DL, C5, C6); Duplex: A4, Letter, bis zu Legal 14 |
Abmessungen: | 244,5 x 387 x 364 mm |
Betriebsgewicht: | ca. 11 kg |
Schnittstellen | |
+ | hohe Druckqualität / jede Menge Schnittstellen |
- | Nein |
Klasse: | Mittelklasse |
Preis/Leistung: | sehr gut |
Ausgabe: | Digital Home 2/2013 |