
Der Philips OLED936 gehört zweifelsohne zu den besten Fernsehern überhaupt.

Filme, Musik, Gaming, Videokonferenzen – das Headset Meters Level Up mit virtuellem 7.1-Sound ist ein stylischer Allround-Kopfhörer für alle Anwendungen.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenEinzeltest: TechniSat Eurotech T2 HD
Volle Auflösung

Am 31. Mai 2016 startet mit DVB-T2 HD der Nachfolger des bisherigen „Überallfernsehens“ DVB-T. Vom Start weg sind die beiden öffentlich-rechtlichen Sender Das Erste und ZDF mit der unverschlüsselten Ausstrahlung in Full-HD-Auflösung mit an Bord. Wir haben uns eines der ersten DVB-T2-fähigen Endgeräte, den Eurotech T2 HD von TechniSat näher angeschaut.
Der TechniSat-Receiver trumpft durch minimalistische Abmessungen von gerade einmal 11,5 cm Breite auf und lässt sich damit praktisch unsichtbar neben dem TV platzieren.



>> Mehr erfahren
Ausstattung
Der Receiver wird über HDMI an den Fernseher angeschlossen und erlaubt zusätzlich die Verbindung mit einer HiFi-Anlage über ein optisches Digitalkabel. Ist die DVB-T-Zimmer- oder Dachantenne angeschlossen, gilt es zunächst die einmalige Installationsroutine durchzuführen. Da die DVB-T-Kanalbelegung deutschlandweit unterschiedlich ist, endet die Erstinstallation des Receivers mit einer automatischen Kanalsuche. Anschließend waren die gefundenen Programme bereits logisch in der Senderliste einsortiert. Nun lassen sich die Kanäle direkt anwählen, beliebig verschieben oder auch in Favoritenlisten aufnehmen. Der Eurotech T2 HD kann wie alle DVB-T2-Receiver auch die bisherigen DVB-T-Programme empfangen. Wer also noch nicht in einem mit DVB-T2 versorgtem Gebiet lebt, aber dennoch auf der Suche nach einem neuen DVB-T-Empfänger ist, ist mit dem TechniSat bereits jetzt für die Zukunft gerüstet.
Bild und Ton
Aufgrund eines Testsenders des WDR in Köln können wir an unserem Verlagsstandort Duisburg bereits reguläre DVB-T2-Ausstrahlungen empfangen. Somit können wir dem TechniSat-Receiver auch eine besonders gute Bildqualität bescheinigen.


Fazit
Mit dem TechniSat Eurotech T2 HD können Sie neben dem bisherigen DVB-T-Angebot auch die unverschlüsselten HD-Versionen von ARD und ZDF vom Start weg empfangen. Käufer des Gerätes können sich zudem über schnelle Umschaltzeiten, einfache Bedienung und den eingebauten Mediaplayer freuen, der eigene auf USB-Stick gespeicherte Inhalte wiedergeben kann.Preis: um 100 Euro
Ganze Bewertung anzeigenDVB-T Receiver ohne Festplatte
TechniSat Eurotech T2 HDEinstiegsklasse

11/2016 - Dirk Weyel
293-1917
Radio Maurer e.K. |
Bild: | 25% | |
Ton: | 15% | |
Ausstattung: | 20% | |
Verarbeitung: | 10% | |
Bedienung: | 30% |
Preis (in Euro) | 100 |
Vertrieb | TechniSat, Daun |
Telefon | 06592 712600 |
Internet | www.technisat.de |
Ausstattung: | |
- | DVB-T2 (HEVC), HDMI, optischer Digitalausgang, USB-Anschluss, 1080p, Fronttasten, Sleeptimer, elektronischer Programmführer, Timer-Funktion, Teletext, Auto-Standby, Favoritenlisten, Programmflip, Standbild, Zoom, Anpassung Helligkeit, Kontrast, Farbe via Menü, USB-Mediaplayer |
Abmessungen (B x H x T in mm): | 115 x 33 x 110 |
Stromverbrauch Betrieb/Standby in Watt: | 4,7/0 |
aktuelle SW-Version im Test: | 1.1.0 |
+ | einfache Bedienung / USB-Mediaplayer |
- | Nein |
Klasse: | Einstiegsklasse |
Preis/Leistung: | gut - sehr gut |