
Audio System erweitert seine Palette an Untersitzwoofern. Neben dem bekannten Aktivwoofer US 08 Active gibt es jetzt auch eine passive und eine 24-Volt-Variante.
>> Mehr erfahren
Das neue Smartradio Block SR-200 MKII verfügt über eingebaute Lautsprecher und einen Subwoofer, bietet zudem Musikstreaming und klingt überraschend erwachsen.
>> Mehr erfahrenImmer häufiger findet man die detailfreudige Ultra-HD-Auflösung auch bei Fernsehern der kompakten 1-Meter-Klasse. Wir haben den smarten 40-Zöller TX-40DXW604 aus dem Hause Panasonic getestet.
Verschiedenste Gründe können dafür sprechen, sich einen neuen Fernseher mit rund einem Meter Diagonale anzuschaffen: Sei es, dass ein Meter Bilddiagonale für Sie ausreichend groß ist, oder dass Sie ein Zweitgerät zu Ausstattung von Schlaf- oder Gästezimmer suchen. Mit seiner cleveren Ausstattung ist der Panasonic TX-40DXW604 vielseitig einsetzbar.



>> Mehr erfahren
Ausstattung
Zu den Anschlussmöglichkeiten des Panasonic-Fernsehers gehören WLAN, LAN und zwei USB-Schnittstellen für digitale Medienwiedergabe und Recording. Eine der USB-Schnittstellen unterstützt schnelle Datenübertragung mit USB 3.0. Für den TV-Empfang gibt es einen Multituner, der selbstverständlich auch für UHD per Satellit und DVB-T2 HD geeignet ist. Ein besonderes Highlight ist, dass der TX-40DXW604 die Fernsehprogramme über das Heimnetzwerk als SAT>IP-Signal empfangen kann, ohne dafür einen eigenen TV-Anschluss zu benötigen. Es reichen ein WLAN- oder LAN-Zugang und entsprechender SAT>IP-Server im Haus. Als ausgewachsener Smart-TV unterstützt der Panasonic HbbTV („red button“) und die Streamimg-Apps der großen Video-on-Demand- Anbieter bis zu 4K-Streaming, allerdings ohne HDR-Wiedergabe.
Bedienung
Der Panasonic-Fernseher bietet mit seiner klassisch gestalteten Fernbedienung, die auf Spracheingabe und Gestensteuerung verzichtet, eine gute Bedienung mit gut lesbarer Tastenkennzeichnung und aufgeräumten Menüs. Als Smart-TV-Betriebssystem hat der 40-Zöller Firefox OS an Bord, das eine großzügig gestaltete Bedienung mit großen, klaren Symbolen auszeichnet. Lieblingsprogramme und -apps lassen sich sehr einfach auf der Smart-TV-Startseite (Home-Menü) „anpinnen“ oder wieder von dort entfernen. Neben Internet- und Heimnetzwerk-Anwendungen unterstützt der Panasonic auch das direkte Streaming von einem Mobilgerät auf den Fernseher (Mirroring).
Preis: um 750 Euro
Ganze Bewertung anzeigenMittelklasse

06/2017 - Herbert Bisges
103-340
Hifi im Hinterhof |
149-629
Grobi |
213-1254
SKS-MEDIA |