
Das neue Smartradio Block SR-200 MKII verfügt über eingebaute Lautsprecher und einen Subwoofer, bietet zudem Musikstreaming und klingt überraschend erwachsen.
>> Mehr erfahren
Die hochwertigen Sessel und Sofas von Sofanella schaffen ein gemütliches und bequemes Heimkinoerlebnis
>> Mehr erfahrenDie Fernseher in den Wohnzimmern haben zunehmend Bilddiagonalen von 50 Zoll und darüber. Ein größerer Bildschirm bringt erheblichen Gewinn an Fernsehspaß – wenn die Qualität stimmt. Wir haben den 55-Zöller UE55H7090 ins TV-Labor geholt und für Sie getestet.
Die neuen 7000er-Fernseher von Samsung erkennt man am „H“ vor der vierstelligen Modellreihen-Nummer, der Vorgänger unseres Testgerätes hieß (bzw. heißt) UE55F7090.
Ausstattung
Im Vergleich zu der F7090-TV-Familie von 2013 hat Samsung die Hardware-Ausstattung des aktuellen H7090 ein wenig abgespeckt; so ist z. B. die Skype-Kamera kein fester Bestandteil des Fernsehers mehr, sondern als Zubehör erhältlich. Ansonsten bietet der neue 7000er nach wie vor ein Ausstattungspaket vom Feinsten. Als Highlights sind die zweifach integrierten TV-Tuner für DVB-S, -C und -T, die drei USB-Anschlüsse und WLAN zu nennen. Mit den Doppeltunern ermöglicht der Samsung-TV das gleichzeitige Aufnehmen und Anschauen von zwei verschiedenen Sendungen, wenn eine geeignete USB-Festplatte als Aufnahmegerät angedockt ist. Passend zur doppelten Tuner-Ausstattung gibt es nun auch einen doppelten CI-Plus-Schacht für Bezahlfernseh-Module (mit CI-Plus 1.3). Wie es sich für einen Fernseher der Spitzenklasse gehört, ist der UE55H7090 3D-fähig, hat zwei Shutterbrillen im Lieferumfang und unterstützt den Zugriff aufs Heimnetzwerk, auf das Internet sowie aufs Handy oder Tablet per Wi-Fi Direct. Als Smart-TV bietet er einen komfortablen Internet-Browser und Zugang zu HbbTV, wenn der Menüpunkt „Datendienst“ aktiviert ist.
Bedienung
Die mitgelieferte Miniatur-Steuerung im Handschmeichler-Format hat mir beim Testen Spaß gemacht. Ist der Fernseher mit dem Internet verbunden, lassen sich über das Mikrofon der Fernbedienung Sprachbefehle eingeben, die in unserem Test gut erkannt wurden. Auf Tastaturbefehle reagiert der Fernseher sehr prompt, und die Aufnahmefunktionen sind dank der Bildschirm-Menüs einfach und recht intuitiv zu nutzen. Legt man seinen Daumen auf die zentrale Sensorfläche der pfiffigen Fernbedienung, erscheint ein kleiner Leuchtfleck als Cursor auf dem Bildschirm zur Bewegungssteuerung – vor allem bei Smart-TV-Anwendungen sehr praktisch und auch im TV-Menü nutzbar.
Preis: um 2200 Euro
Ganze Bewertung anzeigenSpitzenklasse

10/2014 - Herbert Bisges
103-333
Hifi im Hinterhof |
149-628
Grobi |
213-1255
SKS-MEDIA |