
Las Vegas, 11. Januar 2021 - TCL, die Nummer 2 auf dem globalen Fernsehmarkt, enthüllt anlässlich der virtuell stattfindenden CES gleich drei Display-Technik-Knüller.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Für zeitgemäße Wohnraumsysteme sind große Geräte heute keine Option mehr. Dynaudio setzt darum auf innovative Lösungen, um auch im Kompaktbereich für jede Menge Hörvergnügen zu sorgen.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenHier kommt ein Fernseher der Superlative: Der mehr als 60 Kilogramm schwere LC-90LE757E von Sharp ist der größte LCD-Fernseher, den es für jedermann auf dem europäischen Markt zu kaufen gibt. Sein Bildschirm ist rund viermal so groß wie ein 46-Zoll-TV mit 117 cm Bilddiagonale! Wir haben ein Exemplar dieses Großbild- Boliden in unser Labor geholt und für Sie getestet. Ist der Flachbildfernseher eine Alternative zu Beamer und Leinwand?
Je größer der Bildschirm ist, umso erstaunlicher ist der Effekt, der sich nach wenigen Minuten Praxistest regelmäßig einstellt: Innerhalb kürzester Zeit merkt man, wie rasch einem das neue Bildformat vertraut werden kann. Großbild-TV ist extrem gewöhnungsfähig und hat ein gewisses „Suchtpotenzial“!



>> Mehr erfahren
Ausstattung
Das Herzstück des LC-90LE757E ist sein leistungsstarkes Full-HD-Panel mit vollflächiger LED-Beleuchtung (Full-LED-Backlight, das von einem Multituner für Kabel, Satellit und Antenne mit TV-Programmen versorgt wird. Für externe Zuspieler stehen vier HDMI, VGA, Scart und Component sowie USB (insgesamt 3 Schnittstellen) zum Abspielen von Fotos, Videos (einschließlich DivX) und Musik bereit. Für den Heimnetz- und Internetanschluss ist ein USB-WLAN-Stick im Lieferumfang enthalten, und eine RJ-45-Schnittstelle ist eingebaut. Der 3D-fähige Fernseher arbeitet mit Shuttertechnik; die passenden Brillen (Typ: AN-3DG40) sind im Handel erhältlich. Der Sharp bietet als Smart-TV neben HbbTV, USB-Recording und Timeshift einige interessante Apps, z.B. Youtube, Facebook oder Skype. Zum „Skypen“ ist eine USB-Kamera als weiteres Zubehör notwendig. Wer Online-Videotheken mit dem Fernseher nutzen möchte, kann hierzu eine SD-Speicherkarte in einen SD-Kartenslot einsetzen. Selbstverständlich unterstützt der Sharp die CI-Plus-Technik, damit beispielsweise ein CI-Plus-Decoder-Modul von HD+ eingesetzt werden kann.
Preis: um 13000 Euro
Ganze Bewertung anzeigenSpitzenklasse

05/2014 - Herbert Bisges
65-106
M & K Hifi GmbH |