
Der BenQ W2700i ist ein guter Bekannter, er überraschte vor etwa einem Jahr mit einer hervorragenden Bildqualität. Damals hatte er noch kein „i“ im Namen und es steckte auch noch kein HDMI-Stick mit kompletter Android-Installation im Karton.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Las Vegas, 11. Januar 2021 - TCL, die Nummer 2 auf dem globalen Fernsehmarkt, enthüllt anlässlich der virtuell stattfindenden CES gleich drei Display-Technik-Knüller.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenFull-HD ist gut, Ultra-HD ist die Zukunft. Die besten Fernseher sind fast ausnahmslos mit Ultra-HD-Technik ausgerüstet. Der Bravia KD-55X8505B von Sony ist als 4K-Ultra-HD-TV bestens ausgestattet und verspricht Bilder vom Feinsten. Wir haben ihn für Sie auf den Prüfstand gestellt.
Das puristisch-elegante Design des KD-55X8505B erlaubt es, die mitgelieferten Standfüße bündig mit den Außenflächen oder weiter in der Mitte des TV-Gehäuses anzubringen. So macht der 55-Zoll-Fernseher immer einen gute Figur, sei es auf einer TV-Bank, einem Sideboard, einem TV-Tisch oder einem Rack. Natürlich ist eine Wandmontage ebenfalls möglich.
Ausstattung
Für optimalen TV-Empfang ist der HDTV-taugliche Multituner in doppelter Ausführung an Bord. So kann man per USB-Recording eine Sendung aufzeichnen, während eine andere angeschaut wird. WLAN und LAN bringen Zugang zum Heimnetzwerk und zum Internet. Das Internet-Portal hält neben dem Sony Entertainment Network eine reichliche Auswahl an Apps und Cloud-Speicher für eigene Bilder bereit. Für 3D-Unterhaltung gehören zwei Polfilterbrillen zum Lieferumfang. Außerdem liegen zwei Fernbedienungen im Karton: die klassische Infrarot-Bedienung und der Touchpad-Controller „One Flick Remote“, der NFC-Pairing unterstützt: Dabei muss man einfach nur die Touchpad-Bedienung an ein NFC-fähiges Smartphone halten, und der Bildschirminhalt des Handys erscheint auf dem TV-Bildschirm des KD-55X8505B. Als Smart-TV unterstützt der Sony HbbTV mit den Mediatheken der großen Sender und spielt zahlreiche Medien einschließlich 4K-Videos über USB ab.
Bild und Ton
In unserem Test hat der Bravia KD-55X8505B verschiedene Prüfungen absolvieren müssen, darunter unsere 4K-Ultra-HD-Tests, die Farbanalyse und die TV-Wiedergabe über DVB. Als Ultra-HD-Display hat er bewiesen, dass er Grafiken und Fotos mit 3840 x 2160 Pixeln sowie 4K-Trailer vom USB-Stick exakt und verzerrungsfrei wiedergeben kann. 4K-Videos ließen sich mit bis zu 60 Bildern pro Sekunde über HDMI einwandfrei wiedergeben. Cineasten werden sich über die zwei Kino-Modi Kino1 und Kino2 freuen. Im Modus Kino1 stimmten die Farben mit erstklassiger Originaltreue, Kino 2 bringt noch etwas mehr Lebendigkeit in den filmischem Look. Unser Tipp für das tägliche HDTV-Vergnügen: Wählen Sie in der Szenenauswahl „allgemein“ und als Wiedergabemodus „Anwender“. Der sauber und neutral abgestimmte Anwendermodus kann wahlweise mit Motionflow „Klar“ oder „Standard“ für rasche Bewegtbilder angepasst werden, während „Farbbrillanz: niedrig“ für tiefe Rottöne und saftiges Grün sorgt. In Sachen Kontrast und Schwarzwert bleibt der „X85er“ hinter der Top-Performance eines KD-65X9005B zurück, doch dies ist eine Kritik auf hohem Niveau. Full-HD-Bilder von der Blu-ray-Disc werden mit sehr guter Schärfe und natürlich anmutenden Farben wiedergeben, Ähnliches gilt für den digitalen (HD-)TV-Empfang.
255-1568
hidden audio e.K. |
149-625
Grobi |
213-1252
SKS-MEDIA |