
Mit M-100.2 MD, M-50.4 MD und M-300.1 MD kommen ganz frisch drei neue Endstüfchen von Audio System in die Redaktion. Mit aktuellen Features und neuester Technologie scheinen sie perfekt in die Zeit zu passen. Wir machen den Test.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Wer geschäftlich unterwegs ist, kommt mittlerweile schon gar nicht mehr ohne Großbild-Projektion aus. In erster Linie ist der Acer B250i aber kein Arbeitstier, vielmehr soll er den Feierabend und die Freizeit versüßen.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenIm Vergleich zu den Einstiegsmodellen P61 und P71 geht die neue P81-Serie bei TCL einen großen Schritt nach vorne Richtung gehobener Mittelklasse. Der Preis bleibt dennoch erfreulich günstig.
Bereits beim Auspacken macht der 55-Zöller einen sehr wertigen Eindruck. Das schlanke, fast rahmenlose Metalldesign in Kombination mit dem U-förmigen Standfuß lässt den TV leichtfüßig wirken - kein grober Klotz sondern eher ein elegantes Möbelstück. Und auch technisch weiß der mit einer Preisempfehlung von 650 Euro preisgünstige Ultra-HD-TV einiges zu bieten.



>> Mehr erfahren
Dolby Vision
Alles andere als selbstverständlich ist in dieser Preisklasse die HDR-Unterstützung, die der P81 zu bieten hat. Der Quad-Core-Prozessor verarbeitet neben den statischen Formaten HDR10 und HLG auch das dynamische Dolby Vision. Im Gegensatz zu den statischen HDR-Formaten, welche die Metadaten für den gesamten Film vorgeben, passt das dynamische Dolby Vision die HDR-Parameter für jede einzelne Szene an, so dass die Darstellung für die jeweilige Bildstimmung optimiert ist.
Anschlüsse
Neben den Verbindungsmöglichkeiten übers Netzwerk bietet der TCL drei HDMI-Eingänge und zwei USB-Schnittstellen. Bluetooth ist ebenfalls integriert. Single-Tuner zum Empfang des TV-Programms via Kabel, Satellit und Antenne sind integriert. Ein Doppeltuner zur parallelen Aufnahme ist nicht an Bord, was man angesichts des günstigen Preises auch nicht erwarten darf.
Android TV
TCL setzt auf das Betriebssystem Android 9.0 inklusive Google Home, Google Assistant und Chromecast. Alexa wird ebenfalls unterstützt. So kann der Fernseher einfach per Stimme gesteuert werden. Auf Inhalte zugreifen, diese starten und steuern, den Fernseher einschalten, Eingänge wechseln, die Lautstärke einstellen, nach Inhalten suchen und vieles mehr ist ohne Griff zur Fernbedienung möglich. Smart-TV-Funktionen und Streaming-Angebote sind von Amazon Prime über Disney+ und Netflix bis Youtube reichhaltig gewährleistet.
Preis: um 650 Euro
Ganze Bewertung anzeigenMittelklasse

02/2021 - Dipl.-Phys. Guido Randerath