
Das neue Smartradio Block SR-200 MKII verfügt über eingebaute Lautsprecher und einen Subwoofer, bietet zudem Musikstreaming und klingt überraschend erwachsen.
>> Mehr erfahren
Aktuelle Streaminggeräte sind wegen ihrer Fähigkeiten beliebt, doch beim Design kommt man eher selten ins Schwärmen. Advance Paris will mit dem PlayStream A5 Moderne und Vergangenheit verschmelzen lassen.
>> Mehr erfahrenDas Angebot an TV- und Radioprogrammen via Satellit ist ungeschlagen. Doch was, wenn zwei interessante Sendungen zur gleichen Zeit ausgestrahlt werden? Der Opticum Blue HD XS 65 schafft hier Abhilfe.
Der HDTV-Receiver Opticum Blue HD XS 65 ist mit zwei vollwertigen Sat-Empfängern ausgestattet und lässt sich durch den Anschluss einer USB-Festplatte zum Aufnahmerekorder erweitern. Er wird neben dem von uns getesteten Satellitenmodell auch in einer Variante mit Kabel- und DVB-T-Tuner angeboten.



>> Mehr erfahren
Ausstattung
Auf der Frontseite gibt ein gut lesbares Display über den ausgewählten Programmplatz bzw. die aktuelle Uhrzeit Auskunft. Außerdem kann man den Receiver über die am Gerät angeordneten Tasten ein- und ausschalten sowie die Sender auswählen. In Sachen Anschlüsse hat der Hersteller auf der Rückseite zwei USB-Buchsen untergebracht, welche neben einer externen Festplatte und Speichersticks auch einen WLAN-USB-Adapter erkennen können, so dass man den Opticum drahtlos ins Heimnetzwerk einbinden kann. Die Verbindung zum Internetrouter erledigt der Opticum aber auch ganz klassisch über ein LAN-Kabel. Zum Anschluss an den Fernseher hat der Hersteller neben einem HDMI-Ausgang, der die Signale bis zur Full-HD- Auflösung von 1080p ausgeben kann, auch eine Scartbuchse verbaut. Werden Fernsehton über eine HiFi-Anlage oder einen Soundbar ausgeben möchte, kann den Receiver über ein koaxiales Digitalkabel hieran anschließen. Ein Netzschalter sowie ein Conax-Smartcard-Leser runden die Rückseite des Opticum Blue ab. Nimmt man den Receiver erstmals in Betrieb, lässt er sich dank übersichtlichem Installationsmenü optimal auf die heimische Satellitenanlage einrichten. Die vorgefertigte Senderliste für Astra war sehr aktuell, enthielt jedoch keine Radioprogramme. Diese sind erst nach einem Sendersuchlauf, der in wenigen Minuten erledigt ist, verfügbar. Der Opticum Blue bietet zahlreiche komfortable Einstellmöglichkeiten. So lassen sich die Sender beispielsweise in mehreren bereits nach Genre vorgefertigten Favoritenlisten ablegen oder das Satellitenband nur nach frei empfangbaren Sendern absuchen. Neben Unicable-Signalen unterstützt der HD XS65 Twin auch „EasyFind“, eine praktische Satellitensuchfunktion, die bei vielen mobilen Sat-Anlagen zum Einsatz kommt.