
Wer geschäftlich unterwegs ist, kommt mittlerweile schon gar nicht mehr ohne Großbild-Projektion aus. In erster Linie ist der Acer B250i aber kein Arbeitstier, vielmehr soll er den Feierabend und die Freizeit versüßen.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Mit M-100.2 MD, M-50.4 MD und M-300.1 MD kommen ganz frisch drei neue Endstüfchen von Audio System in die Redaktion. Mit aktuellen Features und neuester Technologie scheinen sie perfekt in die Zeit zu passen. Wir machen den Test.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen


>> Mehr erfahren
Einsichtigerweise sollten die Elemente möglichst weit in den Ecken des zu entkoppelnden Gerätes platziert werden, um maximale Standsicherheit zu gewährleisten. Wer besonders hohe, im Querschnitt aber zierliche Standboxen sein Eigen nennt, der muss mit nennenswerten Einschränkungen in dieser Hinsicht rechnen. Wir bekamen zwei Sätze der Topmodelle LR-50HV zur Verfügung gestellt, die sogleich unter die „Grand Horns“ von Thivan Labs wanderten, über die es an anderer Stelle in diesem Heft zu lesen gibt. Die sind relativ hoch, allerdings ist der Schwerpunkt weit unten angesiedelt und die Grundfläche nicht klein, so dass keine bedenkliche Kippneigung besteht. Man muss sich allerdings erst einmal daran gewöhnen, dass sich die Boxen am oberen Ende mit nur einem Finger locker fünf Zentimeter in jede Richtung auslenken lassen und beim nach dem Loslassen ein paar Pendelbewegungen brauchen, um wieder in die Ruhelage zurückzukehren. Klanglich ist der Umstieg von den harten Spikes auf die Levar-Entkoppler zumindest bei meinem durchaus schwingfähigen Massivdielenboden ein klarer Zugewinn. Am Auffälligsten sind die Unterschiede im Bass, der sich mit einer strafferen und besser differenzierten Gangart bedankt. Er mag zunächst etwas leiser wirken, das ist aber lediglich der Wegfall von Aufdickungen im Oberbassbereich, was zudem den Weg für eine transparentere und ausgeprägtere Raumabbildung freimacht.



>> Mehr erfahren
Das System funktioniert bestens, ein Versuch damit lohnt garantiert auch bei anderen Komponenten – ganz bestimmt auch unter einem Plattenspieler.
Fazit
Die neuen Dämpfer von Levar Audio entkoppeln Komponenten hoch wirksam von ihrer Stellfläche, was der Klang mit gesteigerter Präzision und besserer Bühnenabbildung dankt.Preis: um 400 Euro
11/2020 - Holger Barske
Preis: | ab 400 Euro pro Vierersatz |
Vertrieb: | MHW Audio, Sondhofen |
Telefon: | 08321 6078900 |
Internet: | mhw-audio.de |
Garantie: | 2 Jahre |
Kommentar: | Die neuen Dämpfer von Levar Audio entkoppeln Komponenten hoch wirksam von ihrer Stellfläche, was der Klang mit gesteigerter Präzision und besserer Bühnenabbildung dankt. |