
Kleine Digitalendstufen finden wir bei Audio System als leistungsfähige Amps in der X-Serie und als superkleine Micro-Amps in der M-Serie. Jetzt kommt mit der X-100.4 MD eine superkleine X-Endstufe mit Anspruch auf richtig Leistung.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Filme, Musik, Gaming, Videokonferenzen – das Headset Meters Level Up mit virtuellem 7.1-Sound ist ein stylischer Allround-Kopfhörer für alle Anwendungen.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenEinzeltest: Audio System X 165.4
Titel verteidigt

Neben den kleinen, stromsparenden Class-D-Endstufen, die heute völlig berechtigterweise so angesagt sind, muss es natürlich auch als Kontrast die dicken Dinger mit viel Leistung geben. Und Audio System hat schon immer dafür garantieren können, dass der Spaß nicht auf der Strecke bleibt, wenn man sich schon gegen den „Vernunftseinbau“ entscheidet.
Wenn ich mir die Top-Vierkanäler der letzten Jahre so angucke, finde ich ganz oben eine Audio System X 160.4. Ich erinnere mich noch daran, was das für ein tolles Teil war. Das war seinerzeit ein Paradebeispiel dafür, Leistung mit Klang zu vereinen. Aber das ist ein paar Jahre her, deswegen war es im Hause Audio System an der Zeit, die Produktpalette aufzuräumen und der hungrigen Fangemeinde neuen Stoff zu liefern. Geblieben ist zunächst mal ganz grob die Form der Endstufe. Es handelt sich nach wie vor um ein recht schlankes Teil, das tierisch in die Länge baut und somit schon als „Brett“ bezeichnet werden kann.




Labor
Mit frischer Luft von allen Seiten hatte die 165.4 ideale Bedingungen, um sich entfalten zu können. Und das ist ein Biest! Die 165.4 hat überhaupt kein Problem damit, knapp 170 verzerrungsarme Watt aus den Terminals zu schieben. Und weiter geht’s: Sie ist 1-Ohm-stabil, das bedeutet viermal 320 Watt! Das muss ein anderer Vierkanalamp erst mal nachmachen. Und da man bei solchen Endstufen auch zwei Ohm gebrückt messen darf, konnte ich noch die ganz große Zahl aufs Display holen: 638 Watt sind es an dieser Last. Damit wird’s auch für dicke Subwoofer schon ernst. Das wird noch getoppt von hohen Dämpfungsfaktoren um die 300 – man kann nach diesen Messungen bereits erahnen, wie gnadenlos und souverän sich dieser Verstärker an Lautsprechern verhält. Die Auslegung der Filter hat mir bei Audio System schon immer sehr gut gefallen. Die sind auch hier wieder äußerst sinnvoll ausgelegt. Hoch- und Tiefpass lassen sich gleichzeitig aktivieren, der Bandpass-Befeuerung steht also nichts im Weg. Die verfügbare Leistung reicht natürlich auch für richtige Bässe, deshalb ist es gut, dass der Hochpass so tief reicht, dass man ihn als Subsonicfilter einsetzen kann, wenn ein Subwoofer in Brücke an einem Klemmenpaar hängt. Oder an beiden. Komplettiert wird die Ausstattung von einem kleinen Drehregler, der direkt neben den Frequenzweichen sitzt: dem nun fest verbauten FSA-Regler. FSA steht für „Front Stage Alignment“, bedeutet also, dass Sie damit durch frequenzabhängige Phasenänderung auch ohne Prozessor ein wenig mit der Bühnenabbildung spielen können. Das wird keinen vollwertigen Prozessor ersetzen, kann aber je nach Fahrzeug schon eine Menge bewegen. Da erinnere ich mich doch glatt an das früher erhältliche Audio-System-T-Shirt mit der Aufschrift „If You Want Frontstaging – Go Audio System“ zurück.
Klang
Ich hatte es geahnt und die 165.4 hat es bestätigt: Das Luder ist unglaublich auf Zack und vermag sowohl Kompo als auch Woofer ordentlich Dampf zu machen. Sie spielt ihr Spiel übrigens auf stabiler, unbestechlichen Bühne, sowohl in Breite als auch Tiefe hat sie genug Platz, ihre Dynamik zu entfalten. Und was natürlich ganz besonders spaßfördernd ist: Sie pfeffert einen Bass in die Schwingspule, der so kontrolliert und trocken ist, wie man sich das nur wünschen kann. Diese Endstufe lässt sich durch nichts aus der Ruhe bringen und eignet sich somit auch für Lautsprecher, die schwierig zu treiben sind. Wer knackigen, dynamischen Klang mag – bitte sehr, hier ist der passende Verstärker. Und da ich es mit der Definition von Dynamik recht genau nehme, soll das auch nicht bedeuten, die X165.4 wäre nur zum Pegeln gut. Dynamik ist der Abstand zwischen dem leisesten und lautesten gleichzeitig darstellbaren Ton. Sie glauben gar nicht, wie dynamisch beispielsweise ein Klavier sein kann – nehmen Sie sich einfach mal eine 165.4, eine gute Klavieraufnahme und hören Sie rein, dann wissen Sie‘s.
Fazit
Eindeutig: Die 165.4 hat gegenüber ihrer direkten Vorgängerin noch einen drauflegen können. Die Ausstattung ist umfassender und sie drückt nun noch mehr Leistung. Geblieben ist nur eins: der zackige, dynamische Klang, den ich schon bei der „alten“ so mochte. Das ist eine echte Hausnummer!Preis: um 450 Euro
Ganze Bewertung anzeigenIn-Car Endstufe 4-Kanal
Audio System X 165.4Spitzenklasse

12/2011 - Christian Rechenbach
292-1886
Car Hifi Store Bünde |
183-974
ARS 24.com |
Klang | 40% : | |
Bassfundament | 8% | |
Neutralität | 8% | |
Transparenz | 8% | |
Räumlichkeit | 8% | |
Dynamik | 8% | |
Labor | 35% : | |
Leistung | 20% | |
Dämpfungsfaktor | 5% | |
Rauschabstand | 5% | |
Klirrfaktor | 5% | |
Praxis | 25% : | |
Ausstattung | 15% | |
Ver. Elektronik | 5% | |
Ver. Mechanik | 5% | |
Klang | 40% | |
Labor | 35% | |
Praxis | 25% |
Vertrieb | Audio System Germany, Hambrücken |
Hotline | info@audio-system.de |
Internet | www.audio-system.de |
Technische Daten | |
Kanäle | 4 |
Leistung 4 Ohm | 172 |
Leistung 2 Ohm | 241 |
Leistung 1 Ohm | 319 |
Brückenleistung 4 Ohm | 471 |
Brückenleistung 2 Ohm | 639 |
Empfindlichkeit max. mV | 210 |
Empfindlichkeit min. V | 6,2 |
THD+N (<22 kHz) 5 W | 0.084 |
THD+N (<22 kHz) Halblast | 0.041 |
Rauschabstand dB(A) | 82 |
Dämpfungsfaktor 20 Hz | 401 |
Dämpfungsfaktor 80 Hz | 422 |
Dämpfungsfaktor 400 Hz | 465 |
Dämpfungsfaktor 1 kHz | 423 |
Dämpfungsfaktor 8 kHz | 419 |
Dämpfungsfaktor 16 kHz | 399 |
Ausstattung | |
Tiefpass | 50-300 Hz |
Hochpass | 25-175 Hz |
Bandpass | 25-300 Hz |
Bassanhebung | Nein |
Subsonicfilter | via HP |
Phasesshift | Nein |
High-Level-Eingänge | Nein |
Getrennte Pegelsteller | Nein |
Cinchausgänge | Nein |
Abmess. (L x B x H in mm) | 578/185/58 |
Sonstiges | Front-Stage-Alignment |
Klasse | Spitzenklasse |
Preis/Leistung | sehr gut |
Car&Hifi | „Die 165.4 zeigt eindrucksvoll, was Detailverbesserungen bringen können. Toller Amp.“ |