
Kleine Digitalendstufen finden wir bei Audio System als leistungsfähige Amps in der X-Serie und als superkleine Micro-Amps in der M-Serie. Jetzt kommt mit der X-100.4 MD eine superkleine X-Endstufe mit Anspruch auf richtig Leistung.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Es wird allerhöchste Zeit! Nach dem pandemiebedingten Ausfall im letzten Jahr und Anfang diesen Jahres starten die Norddeutschen HiFi-Tage 2022 mit sommerlichem Elan im August durch.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenEinzeltest: ESX QM-Four-PP
ESX QM-Four-PP – Mini-Endstufe mit vier Kanälen

Als Booster fürs Werksradio bietet ESX seit einiger Zeit die winzig kleine QM-Two mit zwei Kanälen an. Jetzt kommt mit der QM-Four-PP eine Vierkanalendstufe, die gleich eine weitere Neuerung mitbringt.
Blitzschnell angeschlossen und sofort besserer Sound, das ist das Konzept von QM-Two und QM-Four. Hier geht es nicht um High-End-Klang, sondern um eine möglichst unkomplizierte Soundnachrüstung, die bereits mit den Originallautsprechern funktioniert, aber natürlich auch mit Nachrüstlautsprechern aufgewertet werden kann. Dazu gibt es einen 4 x 50 Watt Leistungsboost, mit 2-Ohm-Lautsprechern sind es sogar 4 x 80 Watt. Das PP im Namen der QM-Four-PP steht natürlich für Plug&play. Doch wer jetzt einen althergebrachten ISO-Kabelbaum erwartet, wird eines besseren belehrt. ESX geht hier mit der Zeit, und so kommt die QM-Four- PP mit einem Quadlock-Kabelbaum, der mehr und mehr in Fahrzeugen aller Marken vertreten ist.





So wird die QM-Four-PP im Kofferraum installiert, wo es mit kurzen Kabelwegen zur Batterie geht. Per Kabelbaum kommt das Lautsprechersignal von vorne hinzu und geht dann verstärkt auf die Rückreise zu den originalen Lautsprecherleitungen. Dieses Konzept erlaubt es, dass die QM-Four-PP nicht mikroklein ausfällt; dafür haben wir es mit einer vollwertigen Vierkanalendstufe zu tun. Denn die QM-Four-PP kommt mit einer vollständigen Ausstattung daher. Als erstes gibt es das EPS gegen Fehlermeldungen wegen der Lautsprechererkennung, für die u.a. VW-Radios berüchtigt sind, dieses ist in den Quadlock- Kabelbaum integriert. Wer will, kann die QM jedoch auch über Cinchbuchsen mit Signal füttern, hierzu liegt ein kleiner Kabelbaum bei, der auch noch einen Stereo-Ausgang für eine weitere Nachrüstendstufe einschließt. Prädestiniert ist hier natürlich die QM-One, die sich um einen Subwoofer kümmert – oder man nimmt gleich einen Aktivwoofer. Damit haben wir eine komplette kleine HiFi-Anlage mit der QM-Four-PP für Front- und Hecklautsprecher und einer Subwooferunterstützung.
Dem entsprechend sind auch die Frequenzweichen ausgelegt, es gibt wahlweise Hochpass oder Tiefpass. Damit lassen sich in der typischen Anwendung die Türlautsprecher hochpassfiltern und so vor tiefen Frequenzen schützen, die der Subwoofer übernimmt. So kommt dann nebenbei ein Extraboost in den Sound. Technisch haben wir es mit modernem Verstärkerbau zu tun. Allein das Netzteil funktioniert wie immer mit Trafo und Pufferung, hier finden wir auch die einzigen Leistungstransistoren und Dioden. Unter der Signalplatine verbirgt sich die Verstärkung mit den vier obligatorischen Class-D-Tiefpassspulen. Die komplette Verstärkung wird mit zwei unscheinbaren Chips erzielt, die ohne Kühlkörper mitten auf der Platine sitzen. Jeder der beiden verstärkt zwei Kanäle und ist brückbar, die Kühlung geschieht durch die Leiterbahnen zum Alugehäuse – die schwarzen Kühlkörper des Gehäuses sind reine Zierde zur Wahrung des ESX-Familienlooks.
Messungen und Sound
Unsere QM-Four-PP erzielt nahezu die 4 x 50 Watt an 4 Ohm, das reicht locker für den angestrebten Sound-Boost im Vergleich zu den gut 10 Watt eines Werksradios. Wer mit 2 Ohm Nachrüstlautsprechern arbeitet, erntet sogar 83 Watt pro Kanal. Die Verzerrungen sind zwar nicht rekordverdächtig niedrig, doch absolut im grünen Bereich. Klanglich kann die kleine QM voll auftrumpfen. Der Sound ist fett und kräftig. Die Musik wird mit Laune wiedergegeben, so dass der Spaß keinesfalls auf der Strecke bleibt. Auch anspruchsvollere Musik lässt sich prima anhören, hier blitzen sogar Musikdetails auf und bei Live-Aufnahmen stimmt die Atmosphäre
Fazit
Die QM-Four-PP ist eine prima Lösung zur unkomplizierten Soundnachrüstung. Da für Quadlock-Fahrzeuge alle Benötigte schon mit dabei ist, darf sie zudem als prima Angebot gelten.
292-1890
Car Hifi Store Bünde |
Klang | 40% : | |
Bassfundament | 8% | |
Neutralität | 8% | |
Transparenz | 8% | |
Räumlichkeit | 8% | |
Dynamik | 8% | |
Labor | 35% : | |
Leistung | 20% | |
Rauschabstand | 5% | |
Klirrfaktor 10 | 10% | |
Praxis | 25% : | |
Ausstattung | 15% | |
Ver. Elektronik | 5% | |
Ver. Mechanik | 5% |
Vertrieb | Audio Design, Kronau |
Hotline | 07253 9465-0 |
Internet | www.esxaudio.de |
Technische Daten | |
Kanäle | 4 |
Leistung 4 Ohm | 47 |
Leistung 2 Ohm | 83 |
Leistung 1 Ohm | 0 |
Brückenleistung 4 Ohm | 166 |
Brückenleistung 2 Ohm | 0 |
Empfindlichkeit max. mV | 220 |
Empfindlichkeit min. V | 5,7 |
THD+N (<22 kHz) 5 W | 0,034 |
THD+N (<22 kHz) Halblast | 0,150 |
Rauschabstand dB(A) | 89 |
Dämpfungsfaktor 20 Hz | 78 |
Dämpfungsfaktor 80 Hz | 77 |
Dämpfungsfaktor 400 Hz | 76 |
Dämpfungsfaktor 1 kHz | 71 |
Dämpfungsfaktor 8 kHz | Nein |
Dämpfungsfaktor 16 kHz | Nein |
Ausstattung | |
Tiefpass | 40 – 4 k Hz |
Hochpass | 40 – 4 k Hz |
Bandpass | Nein |
Bassanhebung | 0, 6, 12 dB/45 Hz |
Subsonicfilter | via HP |
Phasesshift | Nein |
High-Level-Eingänge | Ja |
Einschaltautomatik | •, DC |
Cinchausgänge | Ja |
Start-Stopp-Fähigkeit | • (7,2 V) |
Abmess. (L x B x H in mm) | 216/84/39 |
Sonstiges | Fernbedienung, EPS |
Klasse | Spitzenklasse |
Preis/Leistung | sehr gut |
Car&Hifi | „Plug&play sehr gelungen für Quadlock-Fahrzeuge.“ |