
Die hochwertigen Sessel und Sofas von Sofanella sind modern, bezahlbar und schaffen ein gemütliches sowie ein bequemes Heimkinoerlebnis.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Kleine Digitalendstufen finden wir bei Audio System als leistungsfähige Amps in der X-Serie und als superkleine Micro-Amps in der M-Serie. Jetzt kommt mit der X-100.4 MD eine superkleine X-Endstufe mit Anspruch auf richtig Leistung.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenEinzeltest: Ground Zero GZPA 4SQ
Sound Quality pur!

Ground Zero goes Sound Quality, dieser Trend ist bereits seit Längerem zu erkennen – jetzt auch in der bei SPLlern beliebten Plutonium- Serie. Was kommt dabei heraus?
Am oberen Ende des quasi uferlosen Lieferprogramms von Ground Zero war die Welt bisher klar eingeteilt. Ganz oben steht die Reference-Line über allem, dann kommen die Plutonium-Komponenten für SPL-Freaks sowie die Uranium-Komponenten für die Sound-Quality-Fraktion. Jetzt kommt mit der GZPA 4SQ ein weiterer Edelverstärker zu den Händlern. Eine SQ-Endstufe aus der Plutonium- Serie? Das wollen wir natürlich genauer wissen. Erst einmal äußerlich betrachtet unterscheidet sich die neue GZPA 4SQ erheblich von allen bisherigen Ground-Zero-Amps. Statt in Kupfer oder Titan oder im Schwarz der Plutonium- Amps kommt die GZPA zweifarbig in Silber-Schwarz daher. Die Verarbeitungsqualität ist exzellent und der Aufbau mit fetten Aluprofilen äußerst massiv.







Messungen und Sound
Womit wir bei den Messwerten abgekommen wären, und die sind einer derart hochklassigen Konstruktion mehr als angemessen. Zuerst einmal mag enttäuschen, dass die GZPA nicht 1-Ohm-stabil ist. Dafür gibt es 4 x 104 Watt an 4 Ohm sowie 4 x 180 W an 2 Ohm, womit die GZPA wohl mehr als gut gerüstet ist. Richtig sensationell ist jedoch ihre saubere Leistungsabgabe. Mit durchschnittlich weniger als 0,01 % Klirr gehört die GZPA zu den besten Endstufen am Markt. Sie arbeitet dazu ungemein breitbandig mit einem -3-dBPunkt bei 150 kHz – ein ganz heißer Tipp also für die Freunde hochaufgelöster Musikdateien. Selbstredend liegen auch Rauschen und Dämpfung auf Referenzniveau, so dass die GZPA 4SQ zu den messtechnisch besten Endstufen der letzten Jahre gehört. Im Klangtest schließlich setzt sich der hervorragende Eindruck nahtlos fort. Was man auch spielt, die GZPA lässt den Hörer glauben, er hätte dieses Stück noch nie so gut gehört. Die Endstufe serviert zum Niederknien schöne Stimmen und beeindruckend naturnahe Instrumente. Bei Schlagzeugattacken tönt es derart dynamisch, dass sich automatisch die Nackenhaare aufstellen. Es gibt Klang vom Feinsten, aber auch jederzeit voll auf die Zwölf. Der GZPA-Sound funktioniert genauso gut bei Maximalpegel wie im Flüsterbereich. Schwächen oder gar Fehler lassen sich nicht ausmachen. Vielmehr muss man anerkennen, dass einen noch besseren Klang abzuliefern, sehr schwierig werden wird.
Fazit
Mit ihrem geradlinigen Konzept und der erlesen guten Ausführung empfiehlt sich die GZPA 4SQ für Freunde des kompromisslosen Wohlklangs. Und zwar wärmstens.Preis: um 1200 Euro
Ganze Bewertung anzeigenIn-Car Endstufe 4-Kanal
Ground Zero GZPA 4SQReferenzklasse

01/2019 - Elmar Michels
183-978
ARS 24.com |
Klang | 40% : | |
Bassfundament | 8% | |
Neutralität | 8% | |
Transparenz | 8% | |
Räumlichkeit | 8% | |
Dynamik | 8% | |
Labor | 35% : | |
Leistung | 20% | |
Dämpfungsfaktor | 5% | |
Rauschabstand | 5% | |
Klirrfaktor | 5% | |
Praxis | 25% : | |
Ausstattung | 15% | |
Ver. Elektronik | 5% | |
Ver. Mechanik | 5% |
Vertrieb | Ground Zero, Egmating |
Hotline | 08095 873830 |
Internet | www.ground-zero-audio.com |
Technische Daten | |
Kanäle | 4 |
Leistung 4 Ohm | 104 |
Leistung 2 Ohm | 180 |
Leistung 1 Ohm | 0 |
Brückenleistung 4 Ohm | 360 |
Brückenleistung 2 Ohm | 0 |
Empfindlichkeit max. mV | 640 |
Empfindlichkeit min. V | 5,1 |
THD+N (<22 kHz) 5 W | 0,011 |
THD+N (<22 kHz) Halblast | 0,007 |
Rauschabstand dB(A) | 91 |
Dämpfungsfaktor 20 Hz | 224 |
Dämpfungsfaktor 80 Hz | 224 |
Dämpfungsfaktor 400 Hz | 224 |
Dämpfungsfaktor 1 kHz | 224 |
Dämpfungsfaktor 8 kHz | 214 |
Dämpfungsfaktor 16 kHz | 166 |
Ausstattung | |
Tiefpass | 20 – 400/ 200 – 4k Hz |
Hochpass | 20 – -400/ 200 – 4k Hz |
Bandpass | 20 – 4k Hz |
Bassanhebung | Nein |
Subsonicfilter | via HP |
Phasesshift | Nein |
High-Level-Eingänge | Nein |
Einschaltautomatik | Nein |
Cinchausgänge | Nein |
Start-Stopp-Fähigkeit | Ja |
Abmessungen (L x B x H in mm) | 420/222/61 |
Sonstiges | Bias-Regler |
Klasse | Abs. Spitzenklasse |
Preis/Leistung | sehr gut |
Car&Hifi | „Perfekt in Verarbeitung und Klang.“ |