
Kleine Digitalendstufen finden wir bei Audio System als leistungsfähige Amps in der X-Serie und als superkleine Micro-Amps in der M-Serie. Jetzt kommt mit der X-100.4 MD eine superkleine X-Endstufe mit Anspruch auf richtig Leistung.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Im zweiten Teil des Einzelchassistests zeigen wir noch einmal die Mundorf Hifi U-Serie, die jetzt auf Kundenwunsch durch passende Frontplatten ergänzt wurden.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenEinzeltest: Jackson 300
Die alten Zeiten ...

Die Zeitgeist verlangt gerade immer kleinere Endstufen. Doch was ist mit dem jungen Volk, das das Thema Car-HiFi auf Parkplätzen und auf Treffen auslebt? Die wollen ihre Anlage nicht verstecken, die brauchen was Größeres. Bitte schön, können sie haben.
Besagte Kundschaft bekommt für gerade mal hundert Euro eine Endstufe der größeren Art. Die Jackson 300 präsentiert ein recht unscheinbares, schroffes Design, das von einer lecker aussehenden eloxierten Oberfläche entschärft und in die noble Richtung gebracht wird. Irgendwie erinnert mich das an Endstufen alter Tage, die ja auch aus einem Stück Strangguß bestanden, aus heutiger Sicht völlig unspektakulär aussahen, auf der anderen Seite jedoch einfach etwas konnten. Und genau dieses Gefühl beschleicht mich jetzt auch wieder. Technisch ist das ein ganz klassischer Class-A/B-Verstärker, dessen Dimensionierung und Bauteilequalität sehr in Ordnung sind und der vier Kanäle mitbringt, mit denen man sich austoben kann. Wenn man für den Bass lieber eine separate Endstufe einsetzen möchte, kann man ihr per Cinch-out das Audiosignal auf kurzem Wege zukommen lassen.



Klang
Kräftige Kanäle machen Dampf, da macht die Jackson 300 keine Ausnahme. Sie spielt energiereich, sehr direkt, macht alles richtig. Ihre Ausdrucksweise ist dabei nicht etwa grob und unmusikalisch. Es gibt Endstufen, die weicher klingen und auch welche, die räumliche Informationen überzeugender verarbeiten, allerdings muss man die in hohen Preisregionen suchen. Im Endeffekt tut die 300 das, was man sich von einer Endstufe dieser Preisklasse erhofft: Stabile Leistung abliefern und klanglich dem Einsteiger und Fortgeschrittenen eine sehr gute Basis für den Aufbau einer knackigen Anlage zu liefern.
Fazit
Die Jackson 300 bekommt von mir einen Sympathiebonus. Gerade wenn man bedenkt, wie viel für sie aufgerufen wird, sollte man sie nicht vergessen, wenn man gerade dabei ist, die Endstufenauswahl zu treffen.Preis: um 100 Euro
Ganze Bewertung anzeigenIn-Car Endstufe 4-Kanal
Jackson 300Mittelklasse

12/2010 - Christian Rechenbach
Klang | 40% : | |
Bassfundament | 8% | |
Neutralität | 8% | |
Transparenz | 8% | |
Räumlichkeit | 8% | |
Dynamik | 8% | |
Labor | 40% : | |
Leistung | 20% | |
Dämpfungsfaktor | 5% | |
Stabilität | 5% | |
Rauschabstand | 5% | |
Klirrfaktor | 5% | |
Praxis | 20% : | |
Ausstattung | 10% | |
Ver. Elektronik | 5% | |
Ver. Mechanik | 5% | |
Klang | 40% | |
Labor | 40% | |
Praxis | 20% |
Vertrieb | Belves, Backnang |
Hotline | 01805 587724 |
Internet | www.belves.de |
Technische Daten | |
Kanäle | 4 |
Leistung 4 Ohm | 114 |
Leistung 2 Ohm | 171 |
Leistung 1 Ohm | Nein |
Brückenleistung 4 Ohm | 333 |
Empfindlichkeit max. mV | 230 |
Empfindlichkeit min. V | 5.2 |
THD+N (<22 kHz) 5 W | 0.044 |
THD+N (<22 kHz) Halblast | 0.027 |
Rauschabstand dB(A) | 78 |
Dämpfungsfaktor 20 Hz | 86 |
Dämpfungsfaktor 80 Hz | 91 |
Dämpfungsfaktor 400 Hz | 89 |
Dämpfungsfaktor 1 kHz | 88 |
Dämpfungsfaktor 8 kHz | 80 |
Dämpfungsfaktor 16 kHz | 73 |
Ausstattung | |
Tiefpass | 50-250 Hz |
Hochpass | 120-3000 Hz |
Bandpass | Nein |
Bassanhebung | 6, 12 dB / 45, 60 Hz |
Subsonicfilter | Nein |
Phasesshift | Nein |
High-Level-Eingänge | Nein |
Getrennte Pegelsteller | Nein |
Cinchausgänge | Ja |
Abmess. (L x B x H in mm) | 400/226/55 |
Sonstiges | Nein |
Klasse | Mittelklasse |
Preis/Leistung | sehr gut |
Car&Hifi | Kraftvolle Vierkanalendstufe zum Schnupperpreis |