
Für zeitgemäße Wohnraumsysteme sind große Geräte heute keine Option mehr. Dynaudio setzt darum auf innovative Lösungen, um auch im Kompaktbereich für jede Menge Hörvergnügen zu sorgen.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Die hochwertigen Sessel und Sofas von Sofanella schaffen ein gemütliches und bequemes Heimkinoerlebnis
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenDie Dream Line markiert bei Rainbow die bezahlbare Einsteigerserie, dennoch haben wir bei den vorliegenden Lautsprechern blitzsauber gefertigte Chassis vor uns. Die Hochtonkalotte arbeitet zwar „nur“ mit einer 19er-Schwingspule, doch kann diese nicht nur mit einem tollen Frequenzgang punkten, sondern auch mit verzerrungsarmem Arbeiten bis hin zu tiefen Frequenzen. Der Tieftöner ist schön traditionell gehalten, ohne durch schreiendes Design auf sich aufmerksam machen zu müssen. Klar gibt es die gute, alte Papiermembran und einen soliden, sauber gefertigten Blechkorb. Einzelteile wie Zentrierspinne oder Polplatte sind sauber gefertigt und montiert. Der optisch kleine Antrieb entpuppt sich im Messlabor als einer der effizientesten und kräftigsten im Test. Die Frequenzweiche filtert die Einzellautsprecher sinnvoll, so dass auf eine opulente Ausstattung verzichtet werden kann. Dafür ist der Hochtonkondensator in dieser Preisklasse High-End – bei den Spulen dürfte es etwas mehr sein.
Klang
Als typisches Rainbow-System wendet sich auch das preisgünstige DL-C6.2 an die Klangliebhaber. Seine Abstimmung gerät so ausgewogen, dass man anfangs glaubt, eine ganze Klasse höher zu hören. Stimmen und Instrumente erklingen aus einem Guss, der Tweeter setzt genau die richtige Dosis Obertöne und das Ganze läuft stundenlang unaufgeregt auch mit anspruchsvollem Programm. Ein klarer Fall für Klangliebhaber, die es lieber gut als laut mögen.
Fazit
Das Rainbow Dream Line ist nicht nur das preisgünstigste Kompo im Test, sondern auch klanglich ganz vorne.
164-860
KL Audio |
Klang | 55% : | |
Bassfundament | 11% | |
Neutralität | 11% | |
Transparenz | 11% | |
Räumlichkeit | 11% | |
Dynamik | 11% | |
Labor | 30% : | |
Frequenzgang | 10% | |
Maximalpegel | 10% | |
Verzerrung | 10% | |
Praxis | 15% : | |
Frequenzweiche | 10% | |
Verarbeitung | 5% |
Vertrieb: | AIV, Heilbronn |
Hotline: | 07131 59530 |
Internet: | www.aiv.de |
Technische Daten | |
Korbdurchmesser in mm | 167 |
Einbaudurchmesser in mm | 143 |
Einbautiefe in mm | 61 |
Magnetdurchmesser in mm | 81 |
Membran HT in mm | 20 |
Gehäuse HT in mm | 41 |
Flankensteilheit TT in dB | 12 |
Flankensteilheit HT in dB | 12 |
Hochtonschutz | PTC |
Pegelanpassung HT in dB | +2, 0, -2, -4, -6 |
Gitter | Ja |
Sonstiges | Nein |
Nennimpedanz in Ohm | 4 |
Gleichstromwiderstand Rdc in Ohm | 3.57 |
Schwingspuleninduktivität Le in mH | 0.26 |
Schwingspulendurchmesser in mm | 25 |
Membranfläche Sd in cm² | 137 |
Resonanzfrequenz fs in Hz | 52.9 |
mechanische Güte Qms | 3.92 |
elektrische Güte Qes | 0.73 |
Gesamtgüte Qts | 0.62 |
Äquivalentvolumen Vas in l | 18.2 |
Bewegte Masse Mms in g | 13 |
Rms in Kg/s | 1.1 |
Cms in mm/N | 0.69 |
B*l in Tm | 4.6 |
Schalldruck 2 V, 1 m in dB | 84 |
Leistungsempfehlung in W | 30-100 |
Preis/Leistung | hervorragend |
Klasse | Oberklasse |
- | „Das Rainbow Dream Line ist nicht nur das preisgünstigste Kompo im Test, sondern auch klanglich ganz vorne.“ |