
Kleine Digitalendstufen finden wir bei Audio System als leistungsfähige Amps in der X-Serie und als superkleine Micro-Amps in der M-Serie. Jetzt kommt mit der X-100.4 MD eine superkleine X-Endstufe mit Anspruch auf richtig Leistung.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Bald ist es soweit: Die HIGH END® 2022 wird vom 19. bis 22. Mai auf dem Messegelände des MOC in München stattfinden und die internationale Fachwelt endlich wiedervereinen. Zwei Jahre hat die Audiowelt auf den Neustart gewartet.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenSerientest: Alpine, Alpine SWR-1243D, Alpine SWR-T12
Hightech-Feuerwerk

Ganz frisch und last minute vor Redaktionsschluss konnten wir uns zwei Subwooferhighlights der Extraklasse sichern. SWR-1243D und der extraflache SWR-T12 sind die Vorboten von Alpines vollkommen neu konstruierter Type-R-Serie.
Unsere beiden Testkandidaten sind die ersten Vertreter einer brandneuen Subwoofergeneration, mit der Alpine seinen Auftritt im gehobenen Marktsegment zementieren will. Die Rede ist von der Type-R-Serie, die bei Alpine direkt unter den High-End-Woofern vom Type X kommt. Erhältlich sind die neuen Type R wahlweise mit 25er- oder 30er-Korbmaß, dazu kann man zwischen 2 x 2 Ohm oder 2 x 4 Ohm Doppelschwingspule wählen. Doch die Sensation kommt mit unserem zweiten Testkandidaten, Alpines erstem Flachwoofer! Unser SWR-1243D ist ein sehr gut verarbeitetes Schmuckstück, das schon auf den ersten Blick den Will-haben-Reflex auslöst. Der bildschöne Woofer gefällt durch seine cleane Frontansicht mit der parabolischen Schüssel, die auf der Rückseite von einem kevlarverstärkten Papierkonus unterstützt wird.









Labor
Der SWR-1243D zeigt bei den Messungen ernst zu nehmende Tiefbassambitionen. Sowohl geschlossen verbaut als auch in einem Reflexgehäuse fühlt er sich auch in den unteren Bassrängen wohl. Er ist richtig pegelfest dank seiner Hubreserven (17 mm Überhang!). Einzig enttäuschend ist mal wieder der Wirkungsgrad. Beim SWR-T12 haben wir es ausnahmsweise nicht mit einem der Woofer zu tun, die in jedem Gehäuse spielen. Ein Spezialist wie der T12 hat aber naturgemäß keine Probleme mit einer eingeschränkten Gehäuseauswahl, weil er als Problemlöser sowieso unter beengten Verhältnissen seinen Einsatzbereich haben wird. Neben Free-Air gehen geschlossene Gehäuse ab 20 l; besser, es werden ein paar mehr. Grund ist die recht hohe Freiluftgüte des Hightech-Boliden, die superschlanke Abstimmungen (klanglich wie volumentechnisch) verhindert. Unsere 32 Liter liefern Qtc 1,1, fc 54 Hz mit einer Grenzfrequenz von gut 50 Hz. Und das Ganze passt locker auch in Notrad-Behälter.
Sound
Der SWR-1243D ist alles andere als ein langweiliger Woofer. Er greift auch im Frequenzkeller richtig kräftig zu, so z.B. bei Hip-Hop-Bässen oder Quälereien à la Black Eyed Peas, die einen Woofer fordern können. Er beherrscht jedoch das Kunststück, gleichzeitig auch audiophilem Programm sehr zugetan zu sein, man kann ihn guten Gewissens als Top-Klangwoofer empfehlen. Doch der SWR-T12 zeigt, dass es noch besser geht. Außer beim Pegeln, wo der 1243 die Nase recht eindeutig vorn hat, trumpft der T12 gerade in den schwierigsten Disziplinen auf. Er verbindet klangliebhaberische Akkuratesse mit einer guten Prise Schub. Der Bass klingt nie dünn, immer ganz leicht angefettet, so dass der Spaß nie zu kurz kommt. Den Tiefbass vernachlässigt der T12 auch nicht – er ist einfach da, ohne dass man groß überlegen muss, ob die Dosis stimmt. Auch die Kontrolle ist da: nahezu ansatzlos legt der T12 das Fundament unter Bassimpulse von Jim Keltners Kickdrum, die auf der Bühne in natürlichen Abmessungen erscheint. Genau so muss das sein, wenn man sich einen Subwoofer wünscht, der alles mitmacht, sich dabei aber nicht selbst darstellen muss, sondern Musik macht.
Fazit
Waren Alpine-Subwoofer schon immer eine Freude für Auge und Ohr, so setzen die Neuen hier nochmals Maßstäbe. Der „normale“ SWR-1243D setzt sich in unserer Oberklasse mit an die Spitze. Der SWR-T12 jedoch punktet selbst in unserer Spitzenklasse mit seiner wirklich herausragenden Qualitätsanmutung und mit wirklichem Spitzensound.Preis: um 230 Euro
Ganze Bewertung anzeigenIn-Car Subwoofer Chassis
Alpine SWR-1243DOberklasse

05/2011 - Elmar Michels
Preis: um 400 Euro
Ganze Bewertung anzeigenIn-Car Subwoofer Chassis
Alpine SWR-T12Spitzenklasse

05/2011 - Elmar Michels
292-1885
Car Hifi Store Bünde |
164-850
KL Audio |
65-98
M & K Hifi GmbH |
183-969
ARS 24.com |
Klang | 50% : | |
Tiefgang | 12.50% | |
Druck | 12.50% | |
Sauberkeit | 12.50% | |
Dynamik | 12.50% | |
Labor | 30% : | |
Frequenzgang | 10% | |
Wirkungsgrad | 10% | |
Maximalpegel | 10% | |
Verarbeitung | 20% : | |
Verarbeitung | 20% |
Vertrieb | Alpine, München |
Hotline | 089 324264-0 |
Internet | www.alpine.de |
Technische Daten | |
Korbdurchmesser (in cm) | 32 |
Einbaudurchmesser (in cm) | 27.4 |
Einbautiefe (in cm) | 16.4 |
Magnetdurchmesser (in cm) | 17 |
Gewicht (in kg) | 10.6 |
Nennimpedanz (in Ohm) | 2 x 4 Ohm |
Gleichstromwiderstand Rdc (in Ohm) | 1.84 |
Schwingspuleninduktivität Le (in mH) | 0.88 |
Schwingspulendurchmesser (in mm) | 64 |
Membranfläche (in cm²) | 491 |
Resonanzfrequenz fs (in Hz) | 38.4 |
mechanische Güte Qms | 7.99 |
elektrische Güte Qes | 0.67 |
Gesamtgüte Qts | 0.62 |
Äquivalentvolumen Vas (in l) | 27.8 |
Bewegte Masse Mms (in g) | 208 |
Rms (in Kg/s) | 6.27 |
Cms (in mm/N) | 0.08 |
B x I (in Tm) | 11.77 |
Schalldruck 1W, 1m (in dB) | 82 |
Leistungsempfehlung | 250-600 W |
Testgehäuse | BR 42 l |
Reflexkanal (d x l) | 10 x 25 cm |
Klasse | Oberklasse |
Preis/Leistung | sehr gut |
Car&Hifi | „Alpines neueste Type-R-Woofer treffen ins Schwarze. Und mit dem Flachwoofer T12 ist ein echtes Technikhighlight dabei.“ |
Klang | 50% : | |
Tiefgang | 12.50% | |
Druck | 12.50% | |
Sauberkeit | 12.50% | |
Dynamik | 12.50% | |
Labor | 30% : | |
Frequenzgang | 10% | |
Wirkungsgrad | 10% | |
Maximalpegel | 10% | |
Verarbeitung | 20% : | |
Verarbeitung | 20% |
Vertrieb | Alpine, München |
Hotline | 089 324264-0 |
Internet | www.alpine.de |
Technische Daten | |
Korbdurchmesser (in cm) | 32 |
Einbaudurchmesser (in cm) | 27.4 |
Einbautiefe (in cm) | 8.9 |
Magnetdurchmesser (in cm) | 0 |
Gewicht (in kg) | 6.1 |
Nennimpedanz (in Ohm) | 4 |
Gleichstromwiderstand Rdc (in Ohm) | 3.79 |
Schwingspuleninduktivität Le (in mH) | 2.52 |
Schwingspulendurchmesser (in mm) | 102 |
Membranfläche (in cm²) | 507 |
Resonanzfrequenz fs (in Hz) | 39.3 |
mechanische Güte Qms | 6.84 |
elektrische Güte Qes | 0.95 |
Gesamtgüte Qts | 0.83 |
Äquivalentvolumen Vas (in l) | 24.2 |
Bewegte Masse Mms (in g) | 243.2 |
Rms (in Kg/s) | 8.77 |
Cms (in mm/N) | 0.07 |
B x I (in Tm) | 15.48 |
Schalldruck 1W, 1m (in dB) | 84 |
Leistungsempfehlung | 150-500 W |
Testgehäuse | g 32 l |
Reflexkanal (d x l) | Nein |
Klasse | Spitzenklasse |
Preis/Leistung | sehr gut |
Car&Hifi | „Alpines neueste Type-R-Woofer treffen ins Schwarze. Und mit dem Flachwoofer T12 ist ein echtes Technikhighlight dabei.“ |