
Kleine Digitalendstufen finden wir bei Audio System als leistungsfähige Amps in der X-Serie und als superkleine Micro-Amps in der M-Serie. Jetzt kommt mit der X-100.4 MD eine superkleine X-Endstufe mit Anspruch auf richtig Leistung.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Es wird allerhöchste Zeit! Nach dem pandemiebedingten Ausfall im letzten Jahr und Anfang diesen Jahres starten die Norddeutschen HiFi-Tage 2022 mit sommerlichem Elan im August durch.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenSerientest: Rockford Fosgate P3SD2-10, Rockford Fosgate P3SD2-12
The American Way

So kennt man die Amis von Rockford: Immer feste drauf, und Bass kann man nie genug haben. Nur was ist, wenn das Ganze flach und kompakt sein muss? Wir testen die Shallow- Woofer aus der Punch P3-Serie.
Die Punch-Serie ist bei Rockford Fosgate der goldene Mittelweg zwischen der ziemlich teuren Power-Serie und den Einsteigerkomponenten namens Prime. Die Punch-Subwoofer von Rockford waren schon immer auf fetten Druck und Pegel gezüchtet – gerade, wenn es die gehobenen P3-Woofer sind. Jetzt steht P3S drauf und es kommen Woofer aus dem Karton, die durchaus schwer in der Hand liegen, ohne übermäßig in die Tiefe zu bauen. Genau genommen sind sie sogar richtig flach – gerade mal 9,3 cm reicht der 12“ von der Montageflanschkante zur ausgeformten Polkernwölbung. Dabei verzichtet Rockford darauf, das Rad neu zu erfinden: Die P3S sind im Prinzip genauso aufgebaut wie normale Woofer, nur dass manche Baugruppe eben deutlich flacher ausfällt.




Laborbericht
Die Antriebe von P3S-D2-10 und P3SD2-12 sind identisch. Die erwähnte 64-mm-Spule ist als Doppel-2- und Doppel-4-Variante erhältlich, wodurch für einen vorhandenen Amp immer die richtige Impedanz bereitsteht. Ein Blick auf die Thiele-Small-Parameter zeigt hohe Güten für beide Woofer, was sicherlich weniger auf zu wenig Antrieb, dafür mehr auf die harte Aufhängung zurückzuführen ist. Dazu beim 10" eine hohe Resonanzfrequenz und passend dazu ein kleines Äquivalentvolumen. Beim 12er eine ausreichend niedrige Reso, dafür auch viel mehr Vas. Ein klarer Fall für geschlossene Gehäuse, gerade wenn‘s ums Thema kompakte Subwoofer geht. Rockford empfiehlt 14 und 28 Liter für 10" und 12", wir wollen etwas großzügiger sein. Unsere über den Daumen 20 und 30 Liter sind sozusagen die kompakte SQ-Variante. Unsere geschlossenen Gehäuse schlagen sich sehr tapfer vor dem Mikrofon. Beide ergeben für Membranfläche und Gehäusevolumen erstaunliche Pegelfähigkeiten – an einer potenten Endstufe. Erstaunlicherweise steht der kleine 10“ dem 12er in Sachen Grenzfrequenz kaum nach. Das wird ein spannendes Rennen.
Soundcheck
Die Angst, im unteren Bassbereich etwas zu verpassen, wurde uns beim Hörtest sofort genommen. Die Woofer spielen subjektiv vollkommen ausreichend tief. Hip-Hop-Beats bleiben sehr sauber und quellen nicht auf zu einem Bassbrei. Auch bei sehr tiefen Tönen ist der Zuhörer immer im Bilde, was passiert – nur eben bei reduziertem Pegel und perfekter Präzision. Schnelle Kicks geben die Rockfords gerne wieder, doch beide addieren das Portiönchen Saft und Kraft nach Rockford-Art. Hie offenbaren sich auch die klanglichen Unterschiede (dass der 12“ etwas lauter geht, ist zu erwarten). Während der 12er richtig fett hinlangt und nicht gerade staubtrocken ans Werk geht, legt der 10" eine super Klangperformance hin, bei der der Mix aus kanckiger Präzision und spaßbetontem Anfetten der Bassschläge ganz nach unserem Geschmack ist. Es gibt also keinen Gewinner. Wer ein paar Liter mehr zur Verfügung hat, kann mit den P3SD2-12 richtig schön fett Gas geben. Der P3SD2-10 bietet dafür satten Klang aus recht kleinem Volumen.
Fazit
Rockford Fosgate hat es sehr schön hinbekommen, auch bei seinen Flachwoofern den Spaß an richtigem Bass zu behalten. Mit den P3S ist man klang- und pegelmäßig auf der sicheren Seite, und das bei relativ geringem Volumenbedarf.Preis: um 230 Euro
Ganze Bewertung anzeigen
07/2012 - Elmar Michels
Preis: um 250 Euro
Ganze Bewertung anzeigen
07/2012 - Elmar Michels
65-112
M & K Hifi GmbH |
Klang | 50% : | |
Tiefgang | 12.50% | |
Druck | 12.50% | |
Sauberkeit | 12.50% | |
Dynamik | 12.50% | |
Labor | 30% : | |
Frequenzgang | 10% | |
Wirkungsgrad | 10% | |
Maximalpegel | 10% | |
Verarbeitung | 20% : | |
Verarbeitung | 20% |
Vertrieb | Audio Design, Kronau |
Hotline | 07253 9465-0 |
Internet | www.audiodesign.de |
Technische Daten | |
Korbdurchmesser (in cm) | 28 |
Einbaudurchmesser (in cm) | 22.8 |
Einbautiefe (in cm) | 8.9 |
Magnetdurchmesser (in cm) | 14,5 |
Gewicht (in kg) | 4.5 |
Nennimpedanz (in Ohm) | 2 x 2 |
Gleichstromwiderstand Rdc (in Ohm) | 3.32 |
Schwingspuleninduktivität Le (in mH) | 2.2 |
Schwingspulendurchmesser (in mm) | 64 |
Membranfläche (in cm²) | 346 |
Resonanzfrequenz fs (in Hz) | 48.9 |
mechanische Güte Qms | 10.1 |
elektrische Güte Qes | 0.94 |
Gesamtgüte Qts | 0.85 |
Äquivalentvolumen Vas (in l) | 12.4 |
Bewegte Masse Mms (in g) | 143.7 |
Rms (in Kg/s) | 4.38 |
Cms (in mm/N) | 0.08 |
B x I (in Tm) | 12.59 |
Schalldruck 1W, 1m (in dB) | 83 |
Leistungsempfehlung | 300-600 W |
Testgehäuse | g 20 l |
Reflexkanal (d x l) | Nein |
Klasse | Oberklasse |
Preis/Leistung | sehr gut |
Car&Hifi | „Flach heißt im Falle von Rockford sehr wohl pegelfest. Und der Spaß bleibt so wenig auf der Strecke wie der gute Sound.“ |
Klang | 50% : | |
Tiefgang | 12.50% | |
Druck | 12.50% | |
Sauberkeit | 12.50% | |
Dynamik | 12.50% | |
Labor | 30% : | |
Frequenzgang | 10% | |
Wirkungsgrad | 10% | |
Maximalpegel | 10% | |
Verarbeitung | 20% : | |
Verarbeitung | 20% |
Vertrieb | Audio Design, Kronau |
Hotline | 07253 9465-0 |
Internet | www.audiodesign.de |
Technische Daten | |
Korbdurchmesser (in cm) | 33.2 |
Einbaudurchmesser (in cm) | 28.2 |
Einbautiefe (in cm) | 9.3 |
Magnetdurchmesser (in cm) | 14,5 |
Gewicht (in kg) | 4.9 |
Nennimpedanz (in Ohm) | 2 x 2 |
Gleichstromwiderstand Rdc (in Ohm) | 3.32 |
Schwingspuleninduktivität Le (in mH) | 2.32 |
Schwingspulendurchmesser (in mm) | 64 |
Membranfläche (in cm²) | 531 |
Resonanzfrequenz fs (in Hz) | 40.5 |
mechanische Güte Qms | 8.94 |
elektrische Güte Qes | 0.83 |
Gesamtgüte Qts | 0.76 |
Äquivalentvolumen Vas (in l) | 31.1 |
Bewegte Masse Mms (in g) | 195.6 |
Rms (in Kg/s) | 5.57 |
Cms (in mm/N) | 0.08 |
B x I (in Tm) | 14.14 |
Schalldruck 1W, 1m (in dB) | 85 |
Leistungsempfehlung | 300-600W |
Testgehäuse | g 31 |
Reflexkanal (d x l) | Nein |
Klasse | Oberklasse |
Preis/Leistung | sehr gut |
Car&Hifi | „Flach heißt im Falle von Rockford sehr wohl pegelfest. Und der Spaß bleibt so wenig auf der Strecke wie der gute Sound.“ |