
Las Vegas, 11. Januar 2021 - TCL, die Nummer 2 auf dem globalen Fernsehmarkt, enthüllt anlässlich der virtuell stattfindenden CES gleich drei Display-Technik-Knüller.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
2011 startete in Deutschland das neue Digitalradio DAB+ und entwickelte sich zum europäischen Rundfunkstandard. Heute sind bereits zahlreiche digitale Radiosender „on air“. JVC und Kenwood bieten hierzu die fortschrittlichen Empfangsgeräte für störfreien digitalen Radiogenuss im Auto.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenWir sind schon eine ganze Weile lang dran, einen der neuen Thesis-Versärker in die Redaktion zu bekommen. Jetzt ist es endlich so weit und unsere gierigen Hände und Ohren können darauf losgelassen werden.
In diesen Verstärker floss das ganze Herzblut des Traditionsunternehmens. Immer darauf bedacht, Technik und Emotionen zusammenzubringen, arbeitet man in Italien schon seit über 20 Jahren daran, den Verstärkerbau zu perfektionieren. 2004 beglückten die Entwickler von Elettromedia die Car-HiFi-Welt mit der Thesis HV Venti, einem Verstärker, der an die Grenzen des Machbaren stieß und die Fachwelt beeindruckte. Viele technische Aspekte dieses Ausnahmeverstärkers flossen auch in die neuen Thesis-Modelle. Doch blieben sie nicht unangetastet.
Engineering
Es fällt fast schwer, die TH due zur Beschreibung der technischen Seite eher nüchtern zu betrachten. Muss aber sein. Über die Jahre reiften im Hause Elettromedia viele Ideen, Techniken und Schaltungskniffe heran, die die Endstufen besser und besser werden ließen. Für die neuen Thesis-Verstärker nahm man sich die Sahnestückchen, optimierte und vereinte sie. Die Thesis-Verstäker nutzen die Vorzüge der analogen Verstärkertechnik und paaren sie mit modernster Digitaltechnik für alles, was geregelt werden soll. Geblieben ist die permante Überwachung des Leinstungs- und Strombedarfs. Die digitale Domäne erlaubt es, dem Verstärker äußerst komfortabel auf den Zahn zu fühlen und in Echtzeit Eingangsempfindlichkeit und Betriebsart einzustellen, die Betriebstemperatur abzufragen sowie den Pegel der Vorverstärkerausgänge einzustellen und zwar auf Wunsch auch am PC, was das Einrichten eines (von uns so getauften) Thesis-Netzwerks auf sehr elegante Art und Weise ermöglicht. Die Software ist schnell installiert, übersichtlich und für den erfahrenen User oder Fachhändler selbsterklärend. Einen PC muss man nicht unbedingt zur Hand haben, denn es geht auch mit den vier Tastern am Gerät selbst. Als äußerst nützlich hat sich die Fernbedienung erwiesen, mit der wir während des Hörtests verschiedene Konfigurationen ausprobieren konnten, ohne aufstehen zu müssen – für einen A/B-Vergleich ist das ideal.
Preis: um 2200 Euro
Ganze Bewertung anzeigenReferenzklasse

11/2015 - Christian Rechenbach
292-1887
Car Hifi Store Bünde |