
Das neue Smartradio Block SR-200 MKII verfügt über eingebaute Lautsprecher und einen Subwoofer, bietet zudem Musikstreaming und klingt überraschend erwachsen.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Audio System erweitert seine Palette an Untersitzwoofern. Neben dem bekannten Aktivwoofer US 08 Active gibt es jetzt auch eine passive und eine 24-Volt-Variante.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenSerientest: Zapco Z-400.2 AP, Zapco Z-150.6 AP
Zapco Z-400.2 AP + Z-150.6 AP – Sound- Quality-Topmodelle aus den USA
Bei uns in Europa würden die beiden Amps als Dampfmacher für Pegelfreaks durchgehen, bei den Amis sind es jedoch Verstärker für Klangwettbewerbe. Wir sehen uns Zapcos Z-AP-Serie genauer an.
Nobel und schwer liegen die beiden Zapco- Amps auf dem Tisch. Massive Aluminiumkühlkörper suggerieren Unzerstörbarkeit, in den Stromterminals könnte man einen Smart parken. Und das nennt Zapco die audiophilen ultimativen SQ-Verstärker? Wir hätten eher auf SPL getippt. Die Cinchbuchsen auf der anderen Seite gehören klar zum Besten, was es gibt. Einzig der Zierde dienen die massiven verkupferten Aluprofile in den Gehäusedeckeln, in denen die Seriennummern noch einmal in kleinen Aluleisten eingesetzt sind. Andere Hersteller bauen von so was ganze Verstärker. Nach dem Öffnen sehen wir, dass es bei Zapco auch jede Menge Kupfer fürs Geld gibt und dass alles irgendwie groß und überdimensioniert wirkt. Die riesigen Sanken-Leistungstransistoren sind jedoch nicht nur fett, sondern für optimale Klangqualität auch selektiert. Die Kondensatoren im Netzteil sind extra nach Zapco-Spezifi kation hergestellte Typen. Beim Signalhandling kommen edle WIMA-Kondensatoren zum Einsatz und die Widerstände sind Typen mit extrawenig Rauschen. Dazu serviert Zapco ein geradliniges Layout, das über die Jahre stetig verbessert wurde und ebenfalls auf ultimativen Klang ausgerichtet ist. Unsere zwei Kandidaten sind die große Zweikanälerin Z-400.2 AP und die Sechskanälerin Z-150.6 AP, weiterhin sind noch eine kleine Zweikanal und eine Vierkanal zu haben. Monos gibt‘s keine, denn die Z-AP-Serie ist strikt analog, und eine Class- AB-Mono, die leistungsmäßig passen würde, ist selbst den Amis zu verrückt. Das Thema Ausstattung ist mit einem Wort abgehakt. Gainregler. Und zwar selbstverständlich sehr gute, so dass es schade ist, dass man sie nur einmal kurz benutzen muss. Mehr braucht es nicht, obwohl Eingangswahlschalter eine praktische Sache gewesen wären an der sechskanaligen 150.6 AP. Wer die Endstufe artgerecht an einem guten DSP betreibt, kommt aber eh nicht um das armdicke Kabelbündel umhin.
Preis: um 1500 Euro
Ganze Bewertung anzeigenSpitzenklasse

01/2019 - Elmar Michels
Preis: um 1700 Euro
Ganze Bewertung anzeigenSpitzenklasse

01/2019 - Elmar Michels