
Mit M-100.2 MD, M-50.4 MD und M-300.1 MD kommen ganz frisch drei neue Endstüfchen von Audio System in die Redaktion. Mit aktuellen Features und neuester Technologie scheinen sie perfekt in die Zeit zu passen. Wir machen den Test.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Das neue Smartradio Block SR-200 MKII verfügt über eingebaute Lautsprecher und einen Subwoofer, bietet zudem Musikstreaming und klingt überraschend erwachsen.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenEs gibt Endstufen fürs Auge und Endstufen fürs Ohr. Die 175.4 aus Audio Systems Top-Serie HX will beides sein.
Die HX-Serie sticht ganz klar aus dem Programm von Audio System heraus. Sie unterscheidet sich bereits optisch von den H- und X-Serien und vertritt auch einen ganz anderen Anspruch. Während es erwartungsgemäß immer mehr Leistung bei den nächsthöheren Serien gibt, liegt der Schwerpunkt bei der HX woanders. Leistung gibt´s natürlich auch bei der HX, aber nicht als Selbstzweck. Hauptzielgruppe für eine HX-Endstufe ist der Klangliebhaber, dem das Beste gerade gut genug ist. So haben wir auch mit der neuen HX-175.4 einen Verstärker vor uns, dem man sofort ansieht, dass er frei von Sparzwängen gemacht ist. Das Gehäuse mit seinen seitlichen Kühlkanälen ist filigran geformt und trägt sogar auf der Unterseite eine dezente Verrippung. Auch der dezent schwarze Gehäusedeckel besteht aus Aluminium und ist natürlich gebürstet. Auf der einen Frontplatte finden wir massive Terminals, die auch einer SPL-Endstufe gut zu Gesicht stehen würden, gegenüber gibt es mit Überwurfmuttern gesicherte vernickelte Cinchbuchsen und eine ganze Armada von Knöpfen und Reglern. Diese Ausstattungsvielfalt ist zwar auf den ersten Blick unhighendig, doch wenn man sieht, wie Audio System das Aktivweichenthema angeht, wird klar, dass auch hier der Klang im Vordergrund steht. Viele Filtermöglichkeiten bedeuten immer viele Bauteile, und jedes noch so gute Bauteil fügt Rauschen hinzu, daher sehen Klangpuristen die ganze Weichenausstattung mit Skepsis. Daher lassen sich an der HX alle Filter einzeln an- und abschalten, so dass nur die wirklich benötigten Bauteile im Signalweg liegen. Zur genauen Einstellbarkeit sind manche Weichen mit Multiplikartorschaltern ausgerüstet, damit der Regelweg der Potis in einem präzise beherrschbaren Rahmen bleibt. Die Weichen sind asymmetrisch ausgelegt, so dass das erste Kanalpaar einen besonders weit regelbaren Hochpass besitzt und das zweite den entsprechenden Tiefpass. Die erwähnten Klangpuristen stellt die HX dennoch zufrieden, und zwar kompromisslos. Per Direct-in-Schalter lässt sich die komplette Signalplatine umgehen, noch nicht einmal das Gain-Poti liegt dann zwischen Quelle und Endverstärkung. Doch genug der Theorie, die Stunde der HX schlägt nämlich im Einsatz! Der unbestechliche Messcomputer attesttiert der HX Bestwerte in allen Disziplinen. Leistung ist kein Thema, die HX hat es in keiner Weise nötig, mit dicken Wattangaben hausieren zu gehen. Wer hat, der hat, und wer unbedingt will, kann die Ensdstufe mit 1 Ohm pro Kanal belasten. Die Verzerrungen liegen äußerst niedrig und die Dämpfungsfatoren gehören zu den besten am Markt. Der Rauschabstand ist natürlich eine Paradedisziplin der HX, selbst mit der kompletten Signalverarbeitung stehen absolut konrurrenzfähige 90 dB auf der Uhr und mit Direct-In erzielt die HX rekordverdächtige 105 dB. Das mag als ein akademischer Unterschied erscheinen, doch zumindest sorgt das Wissen um die sorgfältige Entwicklung dieser Endstufe für ein gutes Gefühl beim stolzen Besitzer.
Preis: um 875 Euro
Ganze Bewertung anzeigenReferenzklasse

07/2017 - Elmar Michels
292-1886
Car Hifi Store Bünde |
183-974
ARS 24.com |