
Mit M-100.2 MD, M-50.4 MD und M-300.1 MD kommen ganz frisch drei neue Endstüfchen von Audio System in die Redaktion. Mit aktuellen Features und neuester Technologie scheinen sie perfekt in die Zeit zu passen. Wir machen den Test.
>> Mehr erfahren
2011 startete in Deutschland das neue Digitalradio DAB+ und entwickelte sich zum europäischen Rundfunkstandard. Heute sind bereits zahlreiche digitale Radiosender „on air“. JVC und Kenwood bieten hierzu die fortschrittlichen Empfangsgeräte für störfreien digitalen Radiogenuss im Auto.
>> Mehr erfahrenMit einer modernen Class-D-Endstufe erhält man volle Leistung mit wenig Platz- und Stromverbrauch. Wir haben der neuen X-80.4 D auf den Zahn gefühlt.
Abgesehen von Bassendstufen finden sich die modernen Class-D-Endstufen bei Audio System ziemlich versteckt in der X-Serie. Das deutet bereits an, dass Audio System mit den Digitalen keine reinen Platzsparverstärkerchen anbieten will, sondern vollwertige Endstufen, die sich vor den analogen nicht zu verstecken brauchen. Denn in der X-Serie wird nicht mit Leistung gegeizt und sogar die High-End-Serie HX bietet kaum mehr Power. Mit nominal 4 x 80 Watt gehört die neue X-80.4 D zwar nicht zu den absoluten Leistungsmonstern, dafür ist sie schön kompakt geworden. Zwar nicht so winzig wie manche Mikroendstufen, aber deutlich kleiner als eine Class-A/B mit vergleichbarer Leistung. Natürlich hätte sie vom Layout noch kleiner werden können, doch auch Digitalverstärker produzieren leider Verluste in Form von Wärme, deshalb bekam die digitale X einen relativ massiven Kühlkörper spendiert. So wird sie auch verdeckt überall verbaubar und braucht keinen Lüfter. Im Inneren erkennt man die gleiche Handschrift wie bei der Vorgängerin, das Layout ist jedoch völlig neu. Netzteil und Endverstärkung haben die Plätze getauscht und Letztere finden wir jetzt um 90° gedreht auf der Platine. Ein weiteres Detail ist, dass die Hauptplatine jetzt geteilt ist, Zwischen Verstärkung und Signalaufbereitung verbinden Stecker die beiden Einzelplatinen. So lässt sich später eine Version mit einem anderen Eingangsboard nachschieben, vielleicht mit Digitaleingang und/oder DSP? Zusätzlich zu den Cincheingängen hat unsere X-80.4 D jetzt auch High-Level-Eingänge spendiert bekommen, die zweite Neuerung betrifft die Einschaltautomatik, die wahlweise DC-Offset oder Signal detektiert und damit auf dem neuesten Stand ist. Gewohnt sehr gut sind die einzeln aktivierbaren Frequenzweichen, Multplikatorschalter sorgen dafür, dass die Potis einen vernünftigen Regelbereich behalten. Im Messlabor beweist die X-80.4 D, dass sie sehr gut mit größeren Analogendstufen konkurrieren kann. Es gibt Leistung satt und das bei wenig Klirr. Mit standfesten 75 bzw. 125 Watt steht sie so gut im Futter, dass auch anspruchsvollere Kompos locker betrieben werden können. Kleine Subwoofer sind ebenfalls drin. Auch auf den Nebenschauplätzen von Dämpfung und Rauschen leistet sich die X-80.4 D keine Ausrutscher – sehr gut.
Sound
Die Zeiten, in denen Digitalendstufen merklich schlechter klangen als die guten alten analogen, sind schon lange vorbei. Und in der Tat ist auch bei der Audio System keinerlei Skepsis angebracht. Sie stellt ihre Qualitäten eindrucksvoll unter Beweis, indem sie stramme Bässe in den Hörraum zimmert und jederzeit nach genug Leistung klingt. Anblasgeräusche vom Saxofon oder das Ausschwingen von Schlagzeugbecken werden mit solcher Akuratesse reproduziert, dass die X-80.4 D sich mühelos in der Spitzenklasse behaupten kann. Ebenfalls überzeugen kann die räumliche Wiedergabe, bei der sich die Positionen der Musiker präzise erhören lassen. Insgesamt eine Vorstellung ohne Fehl und Tadel.
Fazit
Die neue X-80.4 D vereint kompakte Bauweise, gute Leistung und Spitzenklang in sich. Sie ist damit eine echte Alternative zur etablierten Class-A/BKonkurrenz.Preis: um 275 Euro
Ganze Bewertung anzeigenSpitzenklasse

09/2017 - Elmar Michels
292-1886
Car Hifi Store Bünde |
183-974
ARS 24.com |
Klang | 40% : | |
Bassfundament | 8% | |
Neutralität | 8% | |
Transparenz | 8% | |
Räumlichkeit | 8% | |
Dynamik | 8% | |
Labor | 35% : | |
Leistung | 20% | |
Dämpfungsfaktor | 5% | |
Rauschabstand | 5% | |
Klirrfaktor | 5% | |
Praxis | 25% : | |
Ausstattung | 15% | |
Ver. Elektronik | 5% | |
Ver. Mechanik | 5% |
Vertrieb | Audio System, Hambrücken |
Hotline | 07255 71907-0 |
Internet | www.audio-system.de |
Technische Daten | |
Kanäle | 4 |
Leistung 4 Ohm | 75 |
Leistung 2 Ohm | 126 |
Brückenleistung 4 Ohm | 252 |
Brückenleistung 2 Ohm | 0 |
Empfindlichkeit max. mV | 440 |
Empfindlichkeit min. V | 4,2 |
THD+N (<22 kHz) 5 W | 0,026 |
THD+N (<22 kHz) Halblast | 0,068 |
Rauschabstand dB(A) | 81 |
Dämpfungsfaktor 20 Hz | 110 |
Dämpfungsfaktor 80 Hz | 113 |
Dämpfungsfaktor 400 Hz | 110 |
Dämpfungsfaktor 1 kHz | 107 |
Dämpfungsfaktor 8 kHz | 25 |
Dämpfungsfaktor 16 kHz | 7 |
Ausstattung | |
Tiefpass | 40 – 4,5k Hz |
Hochpass | 20 – 4,5k Hz |
Bandpass | 20 – 4,5k Hz |
Bassanhebung | Nein |
Subsonicfilter | via HP (12 dB) |
Phasesshift | Nein |
High-Level-Eingänge | Ja |
Einschaltautomatik | •, DC oder Signal |
Cinchausgänge | Nein |
Abmess. (L x B x H in mm) | 180/150/47 |
Sonstiges | Remote-out |
Klasse | Spitzenklasse |
Preis/Leistung | sehr gut |
Car&Hifi | „Kompaktendstufe mit erstklassiger Performance.“ |