
Fernsehen, Telefonieren, Einkaufen – alles läuft inzwischen digital. Auch das Radio. Die neue, digitale Generation Radio heißt DAB+ und bietet Hörerinnen und Hörern mehr Vielfalt, besseren Klang und überall freien Empfang ohne Zusatzkosten.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Der BenQ W2700i ist ein guter Bekannter, er überraschte vor etwa einem Jahr mit einer hervorragenden Bildqualität. Damals hatte er noch kein „i“ im Namen und es steckte auch noch kein HDMI-Stick mit kompletter Android-Installation im Karton.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenGanz brandneu ist die XL 150c4 aus dem Hause Gladen, die in letzter Minute zum Test gekommen ist. Die 150c4 ist die kleinere der beiden XL-Vierkanalendstufen und sie ist bereits alles andere als zierlich. Alle Anschlüsse und Bedienelemente befinden sich an der Vorderseite der Endstufe, die Terminals gefallen durch Solidität und nehmen auch ordentliche Kabelquerschnitte auf. Die Frequenzweichen lassen sich einzeln aktivieren und decken die meistgebrauchten Anwendungen ab. Im Inneren verbirgt sich eine Spannungsversorgung mit großem Trafo, den größten Teil der Platine nimmt jedoch die Verstärkung ein. Die Class- A/B-Schaltung ist geradlinig und großzügig, da sich in der XL vier statt der üblichen zwei Leistungstransistoren um einen Kanal kümmern. Im Messlabor überzeugt die Gladen durch satte Leistung mit 122 und 182 W an 4 und 2 Ohm. Die Verzerrungen bleiben im Rahmen, liegen jedoch nicht rekordverdächtig niedrig. Dafür gibt es Bestnoten für die Dämpfung.

Mit offenem Android-9.0-Betriebssystem bringen die beiden neuen Modelle von Radical App-Vielfalt ins Armaturenbrett. Ein Highlight in der Oberklasse.
Dipl.-Ing. Guido Randerath, Chefredakteur Car & Hifi
>> Mehr erfahren
Sound
Bestnoten gibt es auch für den Sound der Gladen, denn sie macht im Grunde alles richtig. Der Klang ist wunderbar durchhörbar und gleichzeitig wie aus einem Guss. Wer hinhören will, kann dies unangestrengt tun, es lässt sich jedoch genauso gut relaxen. Die räumliche Abbildung gelingt präzise und feinste Hochtondetails erschließen sich dem Ohr mühelos. Tonal spielt die XL 150c4 sehr angenehm mit nicht zu viel und nicht zu wenig Wärme. Und wenn mal Brachialgewalt gefordert ist, lässt sich die XL nicht lange bitten und teilt kräftig knallharte Bässe aus.



>> Mehr erfahren
Fazit
Klangstark und super gemacht.
Preis: um 440 Euro
Ganze Bewertung anzeigenSpitzenklasse

02/2018 - Elmar Michels
292-1892
Car Hifi Store Bünde |
Klang | 40% : | |
Bassfundament | 8% | |
Neutralität | 8% | |
Transparenz | 8% | |
Räumlichkeit | 8% | |
Dynamik | 8% | |
Labor | 35% : | |
Leistung | 20% | |
Dämpfungsfaktor | 5% | |
Rauschabstand | 5% | |
Klirrfaktor | 5% | |
Praxis | 25% : | |
Ausstattung | 15% | |
Ver. Elektronik | 5% | |
Ver. Mechanik | 5% |
Vertrieb | Gladen Europe |
Hotline | 07127 810282-0 |
Internet | www.gladen.de |
Technische Daten | |
Kanäle | 4 |
Leistung 4 Ohm | 122 |
Leistung 2 Ohm | 182 |
Brückenleistung 4 Ohm | 364 |
Brückenleistung 2 Ohm | 0 |
Empfindlichkeit max. mV | 420 |
Empfindlichkeit min. V | 8,7 |
THD+N (<22 kHz) 5 W | 0,179 |
THD+N (<22 kHz) Halblast | 0,085 |
Rauschabstand dB(A) | 83 |
Dämpfungsfaktor 20 Hz | 2231 |
Dämpfungsfaktor 80 Hz | 2238 |
Dämpfungsfaktor 400 Hz | 2237 |
Dämpfungsfaktor 1 kHz | 2235 |
Dämpfungsfaktor 8 kHz | 344 |
Dämpfungsfaktor 16 kHz | 83 |
Ausstattung | |
Tiefpass | 25 – 175 Hz, 50 – 300 Hz (CH34) |
Hochpass | 25 – 175 Hz |
Bandpass | 25 – 300 Hz (CH34) |
Bassanhebung | Nein |
Subsonicfilter | via HP |
Phasesshift | Nein |
High-Level-Eingänge | Ja |
Einschaltautomatik | •, DC |
Cinchausgänge | Nein |
Abmess. (L x B x H in mm) | 424/180/58 |
Sonstiges | 2 oder 4CH In |
Klasse | Spitzenklasse |
Preis/Leistung | sehr gut |
Car&Hifi | „Klangstark und super gemacht.“ |