
Der BenQ W2700i ist ein guter Bekannter, er überraschte vor etwa einem Jahr mit einer hervorragenden Bildqualität. Damals hatte er noch kein „i“ im Namen und es steckte auch noch kein HDMI-Stick mit kompletter Android-Installation im Karton.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Für zeitgemäße Wohnraumsysteme sind große Geräte heute keine Option mehr. Dynaudio setzt darum auf innovative Lösungen, um auch im Kompaktbereich für jede Menge Hörvergnügen zu sorgen.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenRockfords T400-4 ist die kleinste Vierkanalendstufe aus der Power- Serie, wer mehr braucht, kann noch zur 600-4 oder 1000-4 greifen. Dabei ist die 400-4 gar nicht so klein, denn die Amis sparen nicht mit Kühlkörper. Dieser ist ausnahmsweise mal kein Stranggussteil, sondern individuell in Form gegossenes Alu. Der Kühlkörper erstreckt sich über drei Seiten, was das Layout auch ausnutzt und je zwei Verstärkerkanäle an die lange und die kurze Gehäusekante platziert. Alle Anschlüsse und Bedienelemente sind auf einer Seite konzentriert, was einer ordentlichen Installation ebenso dienlich ist wie die tief versenkten Terminals, die verhindern, dass Drähte nach außen stehen. Zu bedienen gibt es nicht viel, außer Hoch- oder Tiefpass gibt‘s noch den berühmt-berüchtigten Punch- EQ, der bei der Power-Serie auch die Höhen mit hochzieht. Bei den Messungen ergeben sich immerhin 74 und 125 Watt an 4 und 2 Ohm, womit die Rockford im Mittelfeld liegt. Ansonsten arbeitet sie sehr sauber, so dass wir sehr zufrieden mit ihr sind.



>> Mehr erfahren
Sound
Das ist auch das Stichwort im Hörtest, denn die Amerikanerin spielt sehr gut ausbalanciert mit kräftigem Bass. Der Sound ist durchaus langstreckentauglich, weil sich keine Frequenzbereiche nervend in den Vordergrund drängen. Laut hören mach sehr viel Spaß, überhaupt sorgt der recht knackige Sound für viel Freude. Bleibt noch zu erwähnen, dass die T400-4 auch in der Lage ist, das räumliche Geschehen der Musik gut gestaffelt wiederzugeben.

Mit offenem Android-9.0-Betriebssystem bringen die beiden neuen Modelle von Radical App-Vielfalt ins Armaturenbrett. Ein Highlight in der Oberklasse.
Dipl.-Ing. Guido Randerath, Chefredakteur Car & Hifi
>> Mehr erfahren
Fazit
Preis: um 480 Euro
Ganze Bewertung anzeigenSpitzenklasse

10/2020 - Elmar Michels
65-112
M & K Hifi GmbH |
Klang | 40% : | |
Bassfundament | 8% | |
Neutralität | 8% | |
Transparenz | 8% | |
Räumlichkeit | 8% | |
Dynamik | 8% | |
Labor | 35% : | |
Leistung | 20% | |
Dämpfungsfaktor | 5% | |
Rauschabstand | 5% | |
Klirrfaktor | 5% | |
Praxis | 25% : | |
Ausstattung | 15% | |
Ver. Elektronik | 5% | |
Ver. Mechanik | 5% | |
Klang | 40% | |
Labor | 35% | |
Praxis | 25% |
Vertrieb | Audio Design |
Hotline | 07253 9465-0 |
Internet | audiodesign.de |
Technische Daten | |
Kanäle | 4 |
Leistung 4 Ohm | 74 |
Leistung 2 Ohm | 125 |
Leistung 1 Ohm | 0 |
Brückenleistung 4 Ohm | 250 |
Brückenleistung 2 Ohm | 0 |
Empfindlichkeit max. mV | 140 |
Empfindlichkeit min. V | 4,6 |
THD+N (<22 kHz) 5 W | 0,019 |
THD+N (<22 kHz) Halblast | 0,009 |
Rauschabstand dB(A) | 88 |
Dämpfungsfaktor 20 Hz | 897 |
Dämpfungsfaktor 80 Hz | 896 |
Dämpfungsfaktor 400 Hz | 895 |
Dämpfungsfaktor 1 kHz | 895 |
Dämpfungsfaktor 8 kHz | 561 |
Dämpfungsfaktor 16 kHz | 391 |
Ausstattung | |
Tiefpass | 50 – 500 Hz |
Hochpass | 50 – 500 Hz |
Bandpass | Nein |
Bassanhebung | 0 – 18 dB/45 Hz |
Subsonicfilter | Nein |
Phasesshift | Nein |
High-Level-Eingänge | Nein |
Einschaltautomatik | Nein |
Cinchausgänge | Nein |
Start-Stopp-Fähigkeit | Nein |
Abmess. (L x B x H in mm) | 347/207/55 |
Sonstiges | 2 oder 4CH In |
Klasse | Spitzenklasse |
Preis/Leistung | sehr gut |
Car&Hifi | Wertiger Klassiker mit Spitzenklang |