
2011 startete in Deutschland das neue Digitalradio DAB+ und entwickelte sich zum europäischen Rundfunkstandard. Heute sind bereits zahlreiche digitale Radiosender „on air“. JVC und Kenwood bieten hierzu die fortschrittlichen Empfangsgeräte für störfreien digitalen Radiogenuss im Auto.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Die hochwertigen Sessel und Sofas von Sofanella schaffen ein gemütliches und bequemes Heimkinoerlebnis
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenMusik, Filme und Internet hat man heutzutage auf dem Smartphone oder Tablet immer dabei. Für Apples iPad mini gibt‘s jetzt von Baseline eine blitzsaubere Einbaulösung.
Mit der Funktionalität eines Tablets lassen sich alle Wünsche nach Multimedia auf einen Schlag erfüllen. Ob eine umfangreiche Musiksammlung in bester Qualität, Videos und Bilder oder gleich das ganze Internet, mit so einem Gerät wie dem iPad hat man immer alles dabei. Fürs Auto gibt‘s natürlich auch nützliche Apps wie Navigation & Co. Nur kullert das wertvolle Teil in der Ablage oder auf dem Beifahrersitz herum, so dass die Bedienung schwerfällt und an Ablesen während der Fahrt kaum zu denken ist. Und einen Saugnapf an der Scheibe möchte man auch nicht wirklich. Dabei hat das iPad mini mit 8 Zoll die perfekte Größe für eine Einbaulösung – dachte man sich auch beim Baseline-Vertrieb und hat eine Einbaublende entwickelt, die das kleine Apple- Tablet perfekt integriert. In unserem Fall in den BMW-1er, wie auf den Bildern zu sehen. „Einbaublende“ ist dabei eigentlich eine Untertreibung, es handelt sich vielmehr um einen Konsoleneinsatz mit vorbildlicher Befestigung an den originalen Punkten, der einen vollwertigen 1-DIN-Radioschacht mitbringt. Die Idee ist, die ungeliebte originale BMW-Headunit elegant loszuwerden, natürlich unter Beibehaltung der umliegenden Schalter und Regler, und das selbstverständlich mit einer klasse Optik. Damit man noch Radio hören kann, bietet es sich an, ein günstiges Standardgerät einzubauen.
In die zusätzliche Halterung passt jedes 1-DIN-Radio. Damit die Musik vom iPad zu den Lautsprechern kommt, liegt in unserem Fall ein USB-Kabel zum Radio. Auch das ist nett gemacht mit einer Durchführung an der richtigen Stelle und einer „Parkposition“ für Kabel und Stecker, damit nichts unordentlich herumbaumelt, sollte das iPad mal nicht dabei sein. Das Radio ist natürlich so weit zurückversetzt, dass das iPad bündig abschließt. Der Vorgang des Einsetzens und Entnehmens ist ebenfalls vorbildlich gelöst. Gehalten wird das iPad von einigen trickreich positionierten Magneten, am iPad muss dabei nichts umgebaut oder aufgeklebt werden. Das funktioniert blitzschnell und sicher ohne umständliches Einfädeln oder Verriegeln. Heraus geht es genauso einfach: Links mit dem Daumen auf den Rand drücken, dann hebelt sich das iPad von selbst heraus.
Preis: um 100 Euro
07/2014 - Elmar Michels