
Wer geschäftlich unterwegs ist, kommt mittlerweile schon gar nicht mehr ohne Großbild-Projektion aus. In erster Linie ist der Acer B250i aber kein Arbeitstier, vielmehr soll er den Feierabend und die Freizeit versüßen.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
2011 startete in Deutschland das neue Digitalradio DAB+ und entwickelte sich zum europäischen Rundfunkstandard. Heute sind bereits zahlreiche digitale Radiosender „on air“. JVC und Kenwood bieten hierzu die fortschrittlichen Empfangsgeräte für störfreien digitalen Radiogenuss im Auto.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenBei Kove-Subwoofern denkt man an die Armageddon-Woofer von X bis XXXX. Das sind ziemlich ernsthafte Teile bis hin zum nach Kundenwunsch gefertigten Überwoofer. Doch es geht auch anders.
Wenn es bei Kove etwas in großer Auswahl gibt, dann sind das Subwoofer. Mit der XS-Serie nach unten abgerundet, die XS-Woofer sind also die günstigste Möglichkeit, einen Woofer made in Germany zu erwerben. Wir haben das 12"-Modell ausgesucht, das wie alle XS-Woofer mit 2 x 2 Ohm oder 2 x 4 Ohm Doppelspule erhältlich ist. Der XS kommt erwartungsgemäß mit einer Karbongefüllten Papiermembran und Schaumsicke. In die aus drei Lagen geklebte Zentrierung sind die Zuleitungslitzen eingewebt. Das Glanzstück im wahrsten Sinne des Wortes ist der Antrieb mit seinen verchromten Polplatten. Die Polplatten sind beide ungewöhnlich dick. Als Zugeständnis finden wir mit 0,72 eine hohe Gesamtgüte; damit lassen sich keine Gehäuse mit glattem Frequenzgang bauen, doch dafür stimmt die Hubfähigkeit. Eine Besonderheit gibt es noch zu vermelden: Auf Wunsch gibt es den XS12 als „entschärfte“ Version mit einem Anschlagpuffer, so dass die Schwingspule nicht kaputt gehen kann. Auch unser Testwoofer ist mit dieser Hubbegrenzung ausgerüstet. In der „offenen“ Version geht die Schwingeinheit so weit auf die Reise, dass sie durch Aufsetzen zerstört werden kann. So etwas ist im Großserienbau unüblich wegen der möglichen Ausfallrate – bei Kove ist man jedoch so kompromisslos, die maximale Performance aus dem Woofer zu kitzeln.
Sound
Unser XS12 ist trotz Hubbegrenzung überhaupt kein Kind von Traurigkeit. Bei tiefem Bassgrollen erzeugt er einen Druck im Auto, von dem manch teurerer Woofer nur träumen kann. Kurze Bassimpulse kommen zwar nicht staubtrocken, aber mit vollkommen ausreichender Präzision. Dieses fette Aufspielen macht den Kove bei Rockmusik zum Powerwoofer, der immer einen Extraschuss draufsetzen kann.
Fazit
Der mit 220 Euro noch recht bezahlbare XS12 ist ein toller Woofer geworden. Beste Performance für Powerbass-Liebhaber zum reellen Preis.Klang | 50% : | |
Tiefgang | 12.50% | |
Druck | 12.50% | |
Sauberkeit | 12.50% | |
Dynamik | 12.50% | |
Labor | 30% : | |
Frequenzgang | 10% | |
Wirkungsgrad | 10% | |
Maximalpegel | 10% | |
Verarbeitung | 20% : | |
Verarbeitung | 20% |
Vertrieb | AM‘s Car Audio, Deckenpfronn |
Hotline | 07056 927360 |
Internet | www.kove.eu |
Technische Daten | |
Korbdurchmesser (in cm) | 31.2 |
Einbaudurchmesser (in cm) | 28 |
Einbautiefe (in cm) | 14.2 |
Magnetdurchmesser (in cm) | 15,5 |
Gewicht (in kg) | 7.5 |
Nennimpedanz (in Ohm) | 2 x 2 |
Gleichstromwiderstand Rdc (in Ohm) | 3.95 |
Schwingspuleninduktivität Le (in mH) | 2.34 |
Schwingspulendurchmesser (in mm) | 76 |
Membranfläche (in cm²) | 511 |
Resonanzfrequenz fs (in Hz) | 34.9 |
mechanische Güte Qms | 7.97 |
elektrische Güte Qes | 0.79 |
Gesamtgüte Qts | 0.72 |
Äquivalentvolumen Vas (in l) | 47.3 |
Bewegte Masse Mms (in g) | 160.4 |
Rms (in Kg/s) | 4.41 |
Cms (in mm/N) | 0.13 |
B x I (in Tm) | 13.29 |
Schalldruck 1W, 1m (in dB) | 88 |
Leistungsempfehlung | 200 - 800 W |
Testgehäuse | BR 63 l |
Reflexkanal (d x l) | 198 cm² x 52,5 cm |
Klasse | Oberklasse |
Preis/Leistung | sehr gut |
Car&Hifi | „Der XS12 ist ein rundum gelungener Allroundwoofer, der zudem preiswert ist.“ |