
Der BenQ W2700i ist ein guter Bekannter, er überraschte vor etwa einem Jahr mit einer hervorragenden Bildqualität. Damals hatte er noch kein „i“ im Namen und es steckte auch noch kein HDMI-Stick mit kompletter Android-Installation im Karton.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Für zeitgemäße Wohnraumsysteme sind große Geräte heute keine Option mehr. Dynaudio setzt darum auf innovative Lösungen, um auch im Kompaktbereich für jede Menge Hörvergnügen zu sorgen.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenEinzeltest: 1More Dual Driver ANC Pro EHD9001BA
Wireless-Kopfhörer 1More Dual Driver ANC Pro EHD9001BA
1More will in jeder Umgebung guten Klang bieten und versucht dabei, besonders störende Außengeräusche zu unterdrücken. Wir schauen uns an, was man beim neuen Dual Driver ANC Pro so alles hören kann.
Konzipiert ist der Kopfhörer als Neckband- In-Ear. Anders als bei True Wireless Modellen befindet sich die Elektronik nicht direkt in den Ohrstöpseln, sondern größtenteils im schlanken Bügel, den man sich um den Nacken legt. Das lässt theoretisch Raum für bessere Treiber und eine größere Akkukapazität. 1More legt bei unserem Testgerät mit dem Modellnamen EHD9001BA aber neben diesen wichtigen Faktoren außerdem besonderen Wert auf gute Noise-Cancelling-Eigenschaften. Gleich zwei unterschiedliche Funktionen bietet der Kopfhörer zur Bekämpfung von Störgeräuschen. Das ANC (Active Noise Cancelling) wirkt mit Hilfe der insgesamt vier Mikrofone in zwei Stufen Einflüssen von Außen entgegen. Dazu kommt eine spezielle Windgeräuschbekämpfung zum Einsatz, die zusätzlich aktiviert werden kann. Bedient werden diese und alle anderen Funktionen mit Tasten an der linken Seite des Nackenbands. Die Form und Positionierung der verschiedenen Knöpfe ist dabei so gestaltet, dass man schon nach kurzer Eingewöhnungszeit blind in der Lage ist die Lautstärke zu ändern, Titel zu überspringen, Anrufe anzunehmen oder die elektronischen Helferlein einzuschalten.
Technik und Komfort
Generell zeichnen sich die Dual Driver ANC Pro durch ihren tollen Tragekomfort aus. Mit nur etwa 45 Gramm ist der Kopfhörer wunderbar leicht und fällt bei der Nutzung kaum auf. Auch die Stöpsel sitzen angenehm und dennoch fest im Ohr. Für eine individuelle Anpassung sind vier Silikonaufsätze in verschiedenen Größen im Lieferumfang enthalten. Auch die Verarbeitung ist durchweg gut. Alle Oberflächen fühlen sich wertig an und Schweiß und leichter Regen sind dank IPX5 Spritzwasserschutz auch kein Problem. Der Akku des Bluetooth-Kopfhörers bietet eine Kapazität von 160 mAh, was bis zu 20 Stunden Wiedergabe ermöglichen soll. Bei Nutzung mit eingeschaltetem Noise-Cancelling und erhöhter Lautstärke, muss man diese Angabe aber doch eher in Richtung 10 bis 15 Stunden korrigieren. Dafür bietet der 1More eine clevere Schnelladefunktion, bei der mit nur 10 Minuten Stromzufuhr bereits wieder bis zu 3 Stunden Musikwiedergabe möglich sind. Geladen wird der Akku des EHD9001BA per USB-C, wobei der hinter einer Klappe versteckte Anschluss auch genutzt werden kann, um den Bluetooth- Kopfhörer bei Bedarf mit Hilfe des beigelegten 3,5-mm-Klinkenadapters zu betreiben. In Sachen Wireless ist der Dual Driver ANC Pro gut aufgestellt, bietet Bluetooth-Standard 5.0 und erlaubt dank LDAC-Unterstützung auch die Möglichkeit Musik in höherer Auflösung zu übertragen.
Auf aptX muss man hingegen leider verzichten.
Preis: um 170 Euro
Ganze Bewertung anzeigenOberklasse

08/2020 - Philipp Schneckenburger