
Das neue Smartradio Block SR-200 MKII verfügt über eingebaute Lautsprecher und einen Subwoofer, bietet zudem Musikstreaming und klingt überraschend erwachsen.
>> Mehr erfahren
Mit M-100.2 MD, M-50.4 MD und M-300.1 MD kommen ganz frisch drei neue Endstüfchen von Audio System in die Redaktion. Mit aktuellen Features und neuester Technologie scheinen sie perfekt in die Zeit zu passen. Wir machen den Test.
>> Mehr erfahrenJBL und Under Armour haben ihren gemeinsamen Sportkopfhörer überarbeitet. Neben Ohrbügeln, die für einen noch besseren Sitz sorgen, gibt es jetzt sogar einen eingebauten Pulsmesser.
Sportkopfhörer entwickeln sich immer mehr zu Universal-Wearables – sie sorgen für Musik, dienen als Headset und messen neuerdings auch den Puls – ersparen einem also den Brustgurt oder Ähnliches. Klar, dass JBL mit dem Under Armour Sport Wireless Heart Rate ganz vorne dabei ist. Den Puls misst der neue JBL Under Armour mithilfe eines optischen Sensors. Die App UA Record, die es für Android und iPhone gibt, zeichnet die Herzfrequenz auf, zeichnet die Laufstrecke oder sonstige Aktivitäten auf und ermöglicht es, seine sportlichen Erfolge zu kontrollieren oder gleich über das Portal Mapmyrun zu teilen. Die Passform des JBL ist wirklich klasse. Mithilfe der passenden Ohrpasstücke, die hier fast den ganzen Kopfhörer bedecken, verschafft sich der Kopfhörer in den Ohren Halt, die Ohrbügel sorgen für zusätzliche Sicherheit. Dabei dichten die Kopfhörer den Gehörgang nicht vollständig ab, so dass man Außengeräusche gedämpft hört – wichtig für Outdoor-Sportarten. Das Konzept ist insgesamt so gelungen, dass es kaum nennenswerte mechanische Geräusche gibt. Selbst bei heftigem Gegenwind hielten sich die Windgeräusche in Grenzen.



>> Mehr erfahren
Klanglich geht es im Bass nicht ganz so tief und mächtig zu – das ist wohl einerseits der Tatsache zu verdanken, dass der Kopfhörer den Gehörgang nicht abdichtet, anderseits ist es praktisch, da Außengeräusche – etwa das tiefe Brummen eines herannahenden LKWs, nicht übertönt werden. Dafür klingt Musik schön dynamisch und transparent und auch die Sprachverständlichkeit beim Telefonieren ist sehr gut.



>> Mehr erfahren
Fazit
Was Passform und Praxistauglichkeit betrifft, setzt der JBL Under Armour Sport Wireless Heart Rate aktuell die Maßstäbe. Und dabei klingt er auch noch ordentlich.Preis: um 200 Euro
Ganze Bewertung anzeigenOberklasse

10/2017 - Martin Mertens
45-2149
Zur 3. Dimension |
Klang | 50% | |
Passform | 20% | |
Ausstattung | 20% | |
Design | 10% |
Vertrieb | Harman Deutschland, Garching |
Internet | de.jbl.com |
Gewicht (in g) | 15 g |
Typ | In-Ear |
Anschluss | Bluetooth 4.2 mit A2DP v1.3, AVRCP v1.6, HFP v1.6, HSP v1.2 |
Frequenzumfang | 10 – 22.000 Hz |
Spielzeit: | 5 h mit Pulsmesser |
Bauart | geschlossen |
geeignet für: | mobile Player, Smartphones, iPhones |
Ausstattung | 4 Sets Ohrpassstücke, Trageetui, Micro-USB-Ladekabel, 1 Jahr Premium-Mitgliedschaft für Mapmyrun |
Klasse | Oberklasse |
Preis/Leistung | gut - sehr gut |