
Manche Konzepte sind einfach so gut, dass man sie nicht in jedem Modelljahr mit Gewalt verändern muss. Evolution, klar, aber bei der Audio Physic Avanti stimmt das Grundgerüst einfach durch und durch
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Das neue Smartradio Block SR-200 MKII verfügt über eingebaute Lautsprecher und einen Subwoofer, bietet zudem Musikstreaming und klingt überraschend erwachsen.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenAuf die taufrischen Lautsprecher der Signature-1100-Serie sind die Macher bei Magnat besonders stolz. Vereint werden hier modernste Technik und feinste Verarbeitungsqualität in formschönen Gehäusen. Wir greifen in die Vollen und testen für Sie das optisch mächtig beeindruckende Flaggschiff Signature 1109.
Im vierten Quartal 2017 wurden die Magnat Signature 1109 auf der IFA einem großen Publikum vorgestellt. Und seit dieser Zeit warten wir sehnsüchtig auf ein testfähiges Paar dieser Lautsprecher. Jetzt ist es endlich so weit und spätestens beim Auspacken wird klar, dass es Magnat mit diesen Modellen sehr ernst meint: Alleine kommt man hier nämlich nur bedingt voran, da die über 120 cm hohen Signature 1109 mehr als 42 Kilogramm pro Stück auf die Waage bringen. Mit einem Paar helfender Hände sind die Flaggschiffe dann schnell aus ihrer schützenden Hülle befreit und auf den Kopf gewuchtet. Zum Aufstellen müssen nämlich solide Aluminiumtraversen am Gehäuseboden verschraubt werden, in denen spitze Metallspikes oder Gummifüße Halt finden. Dann stehen die mächtigen Lautsprecher sicher und dank Höhenverstellung auch perfekt ausgelotet auf dem Boden. Aufgrund ihrer sehr gelungenen Proportionen fügen sich die knapp 28 Zentimeter breiten und 41 Zentimeter tiefen Magnats harmonisch in den Hör- oder Wohnraum ein. Als sehr schmucker Hingucker entpuppt sich die in den Gehäusedeckel eingelassene Aluminiumplatte mit gebürsteter Oberfläche und eingraviertem Modellnamen.



>> Mehr erfahren
Ausstattung und Technik
Wie es sich für einen Flaggschiff-Lautsprecher gehört, ist die Magnat Signature 1109 mit ordentlich Membranfläche und großem Gehäusevolumen gesegnet. Dadurch zeigt sie sich auch bei höchsten Pegeln noch gelassen und liefert Tiefton bis zum Abwinken. Bei dem Bassreflexlautsprecher handelt es sich um eine 4-Wege-Konstruktion, mit einem Paar Bässe, einem Mitteltöner und einem neu entwickelten Hochtonmodul. Mit dieser Neuerung bei Magnat erhoffen sich die Macher eine besonders dynamische und fein aufgelöste Spielweise. Zudem macht die Kombination aus 30-mm- und 20-mm-Hochtonkalotte bis hinauf zu 55 Kilohertz Musik. Damit ist die Signature 1109 laut JAS (Japan Audio Society) fit für HiRes-Audio: Die Zertifizierung schreibt eine obere Grenzfrequenz von mindestens 40 kHz vor – Ziel erreicht. Zwei 200-mm-Tieftöner (170 mm effektiver Durchmesser) mit inversen Dustcaps setzen zur präzisen Reproduktion von Audiosignalen auf die hohe Steifigkeit und gute innere Dämpfung der Keramik-Aluminium-Sandwichmembranen. Die massiven Aluminum-Korbringe sind achtfach mit der Schallwand verschraubt. Absolut zeitgemäß sind die Tief- und Mitteltöner aufgebaut, mit effektiver Belüftung der Druckgusskörbe und Schwingspulen, optimierten Magnetsystemen mit Induktionskontrollringen und nichtleichtenden Schwingspulenträgern.
Preis: um 4000 Euro
Ganze Bewertung anzeigenReferenzklasse

05/2018 - Jochen Schmitt
255-1567
hidden audio e.K. |
154-801
Elektrowelt 24 |