
Das neue Smartradio Block SR-200 MKII verfügt über eingebaute Lautsprecher und einen Subwoofer, bietet zudem Musikstreaming und klingt überraschend erwachsen.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Mit M-100.2 MD, M-50.4 MD und M-300.1 MD kommen ganz frisch drei neue Endstüfchen von Audio System in die Redaktion. Mit aktuellen Features und neuester Technologie scheinen sie perfekt in die Zeit zu passen. Wir machen den Test.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenSystemtest: Schnell Audio Brubeck + EPX, Schnell Audio CD-A75 - Seite 2 / 4
Made in Germany



>> Mehr erfahren
Schnell Audio
Lautsprecher-Marken gibt es wie Sand am Meer, da gibt sich auch Rainer Schnell keiner Illusion hin und baut nicht die 1001te Version einer netten kleinen Zwei-Wege- Box. Ganz im Gegenteil, die Produkte von Schnell Audio haben allesamt eine einzigartige, außergewöhnliche Gemeinsamkeit. Sie werden auf Kundenwunsch von Hand in höchstmöglicher Präzision gefertigt, und zwar genau in der Farb- und Materialkombination, die der Kunde bestellt. Das Wort „Materialeinsatz“ nimmt Rainer Schnell übrigens ganz genau, denn die Seitenteile seiner Lautsprecher bestehen aus massivem Granit, Marmor, Schiefer oder Feinsteinzeug. Zwischen 20 und 30 Millimetern stark sind die Seitenteile seiner Lautsprecher, was selbst einem recht kompakten Satellitenlautsprecher wie unserer Brubeck ein Gewicht von 12 Kilogramm pro Box verleiht. Der zu den Brubeck passende Subwoofer EPX bringt in der Ausführung mit Schieferwänden satte 75 Kilo auf die Waage – wir mussten unser Testmuster sogar vorsichtshalber mit zwei Redakteuren in den Hörraum tragen. „Wozu der Aufwand?“, fragt sich mancher. Die Antwort ist einfach: Zum einen bietet diese Materialwahl eine unvergleichliche Optik, Kunden können zudem aus einer Vielzahl unterschiedlicher Gesteine auswählen. Zu anderen verleiht die enorme Masse der Gehäusewände den Schnell- Audio- Lautsprechern eine unerhörte Stabilität. Während Standard-Lautsprechergehäuse aus Holz zu Eigenresonanzen neigen, bleiben Schnell- Audio-Gehäuse praktisch totenstill. Selbst bei hohen Lautstärkepegeln ist kaum eine Vibration am Gehäuse zu spüren, die den Klang verfälschen könnte. Die mittleren Abschnitte der Schnell-Gehäuse sind aus akustisch unbedenklichem MDF gefertigt, Chassis-Ausfräsungen lassen sich so deutlich kostengünstiger erstellen. Zudem werden diese mittleren Segmente bei Schnell Audio mit einem weichen, angenehmen Alcantara-Stoff bezogen, der den Schnell Lautsprechern ein ganz besonderes Flair verleiht. „Welche Farbe soll´s denn sein?“, fragt Rainer Schnell bei der Bestellung unserer Testmuster. Wir entschieden uns für dezentes Beige bei den Satelliten Brubeck und klassisches Schwarz beim Subwoofer EPX. Möglich ist hingegen jede x-beliebige Farbkombination, die individuelle Fertigung nahe Berlin macht‘s möglich.
Preis: um 1000 Euro
Ganze Bewertung anzeigenOberklasse

10/2012 - Michael Voigt
Preis: um 1500 Euro
Ganze Bewertung anzeigenSpitzenklasse

10/2012 - Michael Voigt