
Mit M-100.2 MD, M-50.4 MD und M-300.1 MD kommen ganz frisch drei neue Endstüfchen von Audio System in die Redaktion. Mit aktuellen Features und neuester Technologie scheinen sie perfekt in die Zeit zu passen. Wir machen den Test.
>> Mehr erfahren
Für zeitgemäße Wohnraumsysteme sind große Geräte heute keine Option mehr. Dynaudio setzt darum auf innovative Lösungen, um auch im Kompaktbereich für jede Menge Hörvergnügen zu sorgen.
>> Mehr erfahrenEs ist knapp zweieinhalb Jahre her, dass wir die brandneuen Nachfolger Cantons legendärer LE-Serie mit der Bezeichnung GLE testen durften, die uns schlichtweg begeisterte. Nun haben die Hessen auch diese Serie weiter verbessert -und wir waren sehr gespannt!
Schlichte, eckige Form, silberfarbene Schallwand, Aluminium- Schwingsysteme und frontseitig eingesetzte Refl exports - wer kennt sie nicht, Cantons Bestseller GLE? Sie gehören seit Jahren zu den meistverkauften Lautsprechern der Republik und sind auch weit über Deutschlands Grenzen hinaus bekannt und begehrt. Das hat auch seinen Grund, denn hinter der eher unscheinbaren Fassade verbergen sich Know-how und ausgereifte Technik zu einem nahezu unschlagbaren Preis-Leistungsverhältnis. Schön und stark Einen Lautsprecher zu kreieren, der sowohl anspruchs- wie erwartungsvolle Stereo- wie Multikanalfreunde begeistert, im Wohnraum wie in dedizierten Heimkinos einsetzbar und gleichzeitig erschwinglich bleibt - mit dieser Vorgabe machten sich Cantons Ingenieure an die Arbeit, einen Nachfolger für ihre Bestsellerserie GLE zu entwickeln. Und was dabei herauskam, ist mehr als beeindruckend. So wurden alle neuen GLEModelle mit einem leicht veränderten Gehäuse ausgestattet, das zum Schutz vor inneren wäußeren Einflüssen nochmals verstärkt wurde. Zudem entschied man sich, die Fronten sämtlicher in sechs Farbkombinationen erhältlichen GLE-Familienmitglieder weiter aufzupäppeln und ansprechender zu gestalten ohne aber dabei klangliche Kompromisse einzugehen.



>> Mehr erfahren
Optimierte Technik
Und Canton wäre nicht Canton, wenn man sich nicht auch der Optimierung weiterer Bauteile, wie dem Herzstück eines jeden Schallwandlers, der Frequenzweiche, angenommen hätte. So befindet sich diese auf einem vor Vibrationen geschützten Block nahe dem Single-Wire-Anschlussterminal und besteht ausschließlich aus streng selektierten Bauteilen. Höchsten Wert legten die Hessen hier auf die weiter optimierte Filtereinheit, die jede GLE-Box noch ein wenig tiefer spielen lässt. Und auch die Hochtoneinheit wurde selbst noch einmal überarbeitet: Jetzt sitzt ein noch feineres Seidengewebe in Cantons „Transmission Front Plate“ und sorgt für ein erweitertes Wiedergabespektrum, ein besseres Dispersionsverhalten und eine noch genauere Feinzeichnung hoher Schallanteile. Das Ergebnis ist eine leichte Bedämpfung im absoluten Hochtonbereich, die Cantons GLE-Speaker noch ein wenig linearer spielen lässt (siehe Frequenzgangmessung). Und um das ganze Paket rund zu machen, nahm man sich in Weilrod zudem die Mittel- und Tieftoneinheit vor. Traditionell setzen die Hessen hier weiter auf die Vorteile leichter und gleichzeitig extrem stabiler Aluminium- Schwingsysteme und Spulenträger, entschieden sich aber für einen leicht veränderten Membranaufbau und ein neues Entlüftungssystem.
Preis: um 1950 Euro
Oberklasse
12/2009 - Roman Maier
213-1482
SKS-MEDIA |
43-2078
Heimkino Aktuell |
154-800
Elektrowelt 24 |