
Die hochwertigen Sessel und Sofas von Sofanella schaffen ein gemütliches und bequemes Heimkinoerlebnis
>> Mehr erfahren
Für zeitgemäße Wohnraumsysteme sind große Geräte heute keine Option mehr. Dynaudio setzt darum auf innovative Lösungen, um auch im Kompaktbereich für jede Menge Hörvergnügen zu sorgen.
>> Mehr erfahrenDie Klipsch-Reference-Premiere-Serie konnte bereits im Sommer 2015 mit super-dynamischer Soundwiedergabe im Test überzeugen. Jetzt legt Klipsch mit einem Update nach und präsentiert eine Dolby-Atmos-fähige Version mit noch schönerem Outfit.
Unter den zahlreichen Lautsprechermarken hat Klipsch schon immer eine ganz besondere Rolle gespielt: mit markanten Design und dem konsequenten Einsatz von Horn-geladenen Treibern haben Lautsprecher von Klipsch Generationen von Musik-Liebhabern begeistert. Firmengründer, Namensgeber und akustisches Gewissen der 1946 gegründeten Marke Klipsch war der im Jahre 2002 verstorbene, amerikanische HiFi-Pioneer Paul Wilbur Klipsch. Nicht weniger als 18 Patente gehen auf Paul Klipsch zurück und sein Name findet sich zusammen mit anderen Technik-Ikonen wie Graham Bell oder Thomas Edison in der "Engineering Hall of Fame".



>> Mehr erfahren
Die Klipsch-Tugenden
Seit Firmengründung werden bei Klipsch bis heute vier wesentliche Attribute in der bei Lautsprecher-Entwicklung konsequent verfolgt: ausserordentlich hoher Wirkungsgrad, maximaler Dynamikumfang, linearer Frequenzgang und kontrolliertes Abstrahlverhalten. Für maximale Dynamik und kontrolliertes Abstrahlverhalten eignet sich im Prinzip nur der Einsatz von Hornlautsprechern, und die hat Klipsch seit jeher konsequent in seinen Produkten verwendet und in fast 70 Jahren perfektioniert.
Tractrix-Horn
Die aktuellen Modelle von Klipsch verfügen für den Hochtonbereich ein speziell geformtes, sogenanntes Tractrix-Horn. Diese vor einen 25-mm Kalottentreiber gesetzten Hörner erhöhen zum einen den Wirkungsgrad (und somit auch den maximalen Dynamikumfang) des Hochtöners und sorgen zum anderen für ein definiertes Abstrahlverhalten mit einem Winkel von ca. 90° in horizontaler und 90° vertikaler Ebene. Dies sorgt dafür, dass Schallenergie in erster Linie auf den Hörplatz trifft und nicht (wie bei konventionellen Lautsprechern) zu großen Teilen über Wand- , Boden- und Deckenreflexionen beim Hörer eintrifft. Raumakustische Phänomene werden dadurch effektiv ausgeklammert.
Preis: um 6510 Euro
Ganze Bewertung anzeigenReferenzklasse

09/2016 - Michael Voigt
262-1820
Hifisound,Lautsprecher Vertrieb Saerbeck |
154-1718
Elektrowelt 24 |