
Mit M-100.2 MD, M-50.4 MD und M-300.1 MD kommen ganz frisch drei neue Endstüfchen von Audio System in die Redaktion. Mit aktuellen Features und neuester Technologie scheinen sie perfekt in die Zeit zu passen. Wir machen den Test.
>> Mehr erfahren
Die hochwertigen Sessel und Sofas von Sofanella schaffen ein gemütliches und bequemes Heimkinoerlebnis
>> Mehr erfahrenMit seinen Quantum-Serien bietet der Lautsprecher-Spezialist Magnat seit Jahren elegante Lautsprecher, die den anspruchsvollen Heimkino-Fan mit ausgefeilter Technik und feinster Klangquaität begeistern. Zur IFA 2012 präsentierten die Pullheimer die brandneue Quantum 750er Linie – hier der erste Test einer 5.1 Kombination.
Elegante, wohnraumtaugliche Optik und feinste Chassis-Technologie für optimale Klangqualität waren die Vorgaben an die Entwickler der neuen Quantum-750er-Serie. Den ersten Punkt können wir schon mal als 100 % erfüllt abhaken, denn was uns da als Testmuster frisch aus dem Karton anlacht, sind schlanke, perfekt hochglanzlackierte Schönheiten. Sämtliche Gehäuse der Serie bestehen aus extrem stabilen MDF-Konstruktionen mit aufwendigen Innenverstrebungen; zusätzlich wurde eine 45 Millimeter starke Frontplatte aufgedoppelt, die den 750ern noch mehr Stabilität und ein elegantes Outfit verleiht. Unterhalb des Gehäuses wurde eine zusätzliche, ebenfalls hochglanzlackierte Bodenplatte (35 mm stark) montiert, die dank einer feinen Nut einen weiteren optischen Akzent setzt. Zusammen mit der erstklassig ausgeführten Hochglanzlackierung in Schwarz harmonieren die dezent glänzenden Metall-Befestigungsringe der Chassis – ein tolles Spiel der Kontraste. Wahlweise sind die Modelle der Quantum-750-Serie auch in Hochglanz-Weiß oder dem modernden Farbton „Mocca“ erhältlich.



>> Mehr erfahren
Quantum 757
Als Hauptlautsprecher unseres 5.1-Sets wählten wir mit der 757 die größere der beiden Standmodelle der neuen Quantum-750-Serie. In dem rund 100 Zentimeter hohen Lautsprecher arbeiten daher gleich zwei Tieftöner, ein Mitteltöner sowie eine Hochtonkalotte in der 3-Wege- Bassreflexkonstruktion. Für optimale Stabilität, Resonanzarmut und geringes Gewicht der 130-mm-Membranen wurden diese aus einem Verbundmaterial aus Keramik und Aluminium gefertigt. Die stabilen Körbe der Chassis bestehen aus nichtmagnetischem Alu-Druckguss, sind strömungsoptimiert und verfügen über einen kräftigen Antrieb aus einem Doppelmagnet-System. Als Hochtöner kommt in allen Modellen der Serie ein Treiber mit 25-mm-Gewebekalotte zum Einsatz, der ebenso über einen kräftigen Doppelmagneten für hohen Dynamikumfang verfügt. Der große Befestigungsflansch aus Aluminium-/ABS-Verbundmaterial des Hochtöners wurde sauber und flächenbündig in die lackierte Frontplatte eingelassen – handwerklich und akustisch ist dieses Detail ohne Fehl und Tadel. Aus optischen Gründen werden die ebenfalls bündig eingelassenen Tief- und Mitteltöner mit einer geschraubten Aluminiumblende umrandet. Das sieht richtig gut aus und hält ganz bestimmt auch den kritischen Blicken der Dame des Hauses stand. Alle Modelle der Quantum 750er-Serie bieten auf der Rückseite standesgemäße Anschlussfelder mit jeweils zwei Paaren kräftiger Bi-Wiring- Schraubklemmen in vergoldeter Metall-Ausführung.
Preis: um 3700 Euro
Ganze Bewertung anzeigenSpitzenklasse

01/2013 - Michael Voigt
255-1567
hidden audio e.K. |
154-801
Elektrowelt 24 |