
Der BenQ W2700i ist ein guter Bekannter, er überraschte vor etwa einem Jahr mit einer hervorragenden Bildqualität. Damals hatte er noch kein „i“ im Namen und es steckte auch noch kein HDMI-Stick mit kompletter Android-Installation im Karton.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Fernsehen, Telefonieren, Einkaufen – alles läuft inzwischen digital. Auch das Radio. Die neue, digitale Generation Radio heißt DAB+ und bietet Hörerinnen und Hörern mehr Vielfalt, besseren Klang und überall freien Empfang ohne Zusatzkosten.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenEinzeltest: Revox Studioart S100/B100/A100 - Seite 2 / 3
Kabellos & vollaktiv!
Subwoofer B100
Auch wenn schon die Soundbar S100 durchaus nennenswerten und satten Bass liefern kann, ist für echten Heimkinosound der Einsatz des B100 als Tieftonspezialist empfehlenswert. Denn dieser etwa 30 x 30 x 40 Zentimeter große Aktivwoofer sorgt dank 210-mm Treiber im Bassreflexgehäuse und 150 Watt Endstufe für noch tiefere und präzisere Basswiedergabe und deutlich gesteigerter Dynamik in den unteren Frequenzlagen. Der B100 verfügt über analoge Cinch-Eingänge und Regler für Pegel. Trennfrequenz und Phasenlage und lässt sich daher mit beliebigen HiFi- und AV-Komponenten kombinieren. Im Zusammenspiel mit den Revox Studioart-Produkten wie S100 und A100 verbindet sich der B100 allerdings völlig kabellos mit dem Studioart-Produkten, auch alle Einstellungen werden völlig automatisch erledigt.
Smartspeaker A100
Die handlichen A100 sind echte Universaltalente: Denn die vollaktiven Lautsprechersysteme spielen Musik via Bluetooth oder kabellosem Netzwerk ab. Dazu sind die handlichen, robusten Smartspeaker sowohl per Netzteil als auch per eingebautem Akku zu betreiben und sind prädestiniert für den mobilen Einsatz im ganzen Haus. Im heimischen WLAN oder per Airplay integriert, liefern die S100 Musik vom Smartphone oder diversen Streamingdiensten. Verbindet man ein Paar A100 mit der Soundbar S100, arbeiten die smarten Aktivlautsprecher als Rear-Lautsprecher in einem Studioart 5.1-Surroundsystem oder als eigenständige Lautsprecher in einem Multiroomsystem. Die Einbindung der A100 in die Revox Studioart-Welt erfolgt dabei ganz problemlos per App und den Tasten am Speaker.
Praxis
Nachdem Soundbar S100, Subwoofer B100 und ein Paar A100 Smartspeaker per App im WLAN „angemeldet“ wurden, lassen sich per Menu der Soundbar rechter und linker Surroundkanal per Tastendruck an den A100 definieren. Auch der B100 ist per Pairing-Knopf in Sekundenschnelle als Subwoofer im Soundsystem eingebunden. Die alltägliche Bedienung des 5.1-HeimkinoSet erfolgt dann ganz einfach per Fernbedienung der S100 oder per berührungsensiblen Tasten am Gerät. Auch lassen sich diverse Klangeinstellung vornehmen und wahlweise eine besonders breite Stereobühne per „X-Wide“ an der Soundbar einstellen. So erzeugt die S100 Soundbar eine verblüffend weite Klangbühne und einen beeindruckend weiträumigen Kinosound. Dezent und dennoch präzise ergänzt das hinter dem Hörplatz aufgestellte Paar A100 eine überzeugende Surroundkulisse, die den Zuhörer in das Klanggeschehen von Hollywood-Filmen einbindet. Beachtlich satt und präzise erweitert der recht kompakte Subwoofer B100 den Frequenzumfang des Studioart-Systems nach unten. Bei Action-Filmen wie „Blade Runner 2049“ oder „Edge of tomorrow“ beeindruckt das Revox Soundsystem durch beachtliche Dynamik und präzise Abbildung sämtlicher Soundeffekte. Auch Dialoge setzen sich im Klanggeschehen glasklar verständlich durch.
Preis: um 3260 Euro
Ganze Bewertung anzeigenReferenzklasse

06/2020 - Dipl.-Ing. Michael Voigt