Kategorie: Lautsprecherbausätze

Einzeltest: Lautsprechershop Copernicus


Allround und Perfektion

Lautsprecherbausätze Lautsprechershop Strassacker Copernicus im Test, Bild 1
21240

Der Lautsprechershop Strassacker widmet sich seit Jahren intensiv neuen Konzepten für die minimalinvasive Integration von High-End-Lautsprechern. Die neue Copernicus definiert nun ein neues Niveau des Machbaren.

Drei aufeinander gestapelte Gehäuse, insgesamt 6 Chassis mit ordentlich Membranfläche und dazu zwei DSPs und 5 Verstärkerkanäle mit einer Gesamtleistung von 1100 Watt - sollte für den einen oder anderen vergnügten Musikabend reichen. Wahlweise kann man damit natürlich auch Wände einreißen… aber Spaß beiseite: Was uns die Männer vom Lautsprechershop da hingestellt haben, ist wirklich beeindruckend. Eine dreiteilige Box mit einer für sich schon beeindruckenden Bestückung, dazu noch einmal zwei Subwoofer, die die dynamischen Möglichkeiten in ungeahnte Bereiche verschieben - und das Ganze dann noch so gelöst, dass kaum Platz im Wohnzimmer verloren geht - das ist schon ziemlich gut.

Lautsprecherbausätze Lautsprechershop Strassacker Copernicus im Test, Bild 2Lautsprecherbausätze Lautsprechershop Strassacker Copernicus im Test, Bild 3Lautsprecherbausätze Lautsprechershop Strassacker Copernicus im Test, Bild 4Lautsprecherbausätze Lautsprechershop Strassacker Copernicus im Test, Bild 5Lautsprecherbausätze Lautsprechershop Strassacker Copernicus im Test, Bild 6Lautsprecherbausätze Lautsprechershop Strassacker Copernicus im Test, Bild 7Lautsprecherbausätze Lautsprechershop Strassacker Copernicus im Test, Bild 8Lautsprecherbausätze Lautsprechershop Strassacker Copernicus im Test, Bild 9Lautsprecherbausätze Lautsprechershop Strassacker Copernicus im Test, Bild 10Lautsprecherbausätze Lautsprechershop Strassacker Copernicus im Test, Bild 11Lautsprecherbausätze Lautsprechershop Strassacker Copernicus im Test, Bild 12Lautsprecherbausätze Lautsprechershop Strassacker Copernicus im Test, Bild 13Lautsprecherbausätze Lautsprechershop Strassacker Copernicus im Test, Bild 14Lautsprecherbausätze Lautsprechershop Strassacker Copernicus im Test, Bild 15Lautsprecherbausätze Lautsprechershop Strassacker Copernicus im Test, Bild 16Lautsprecherbausätze Lautsprechershop Strassacker Copernicus im Test, Bild 17Lautsprecherbausätze Lautsprechershop Strassacker Copernicus im Test, Bild 18Lautsprecherbausätze Lautsprechershop Strassacker Copernicus im Test, Bild 19Lautsprecherbausätze Lautsprechershop Strassacker Copernicus im Test, Bild 20Lautsprecherbausätze Lautsprechershop Strassacker Copernicus im Test, Bild 21Lautsprecherbausätze Lautsprechershop Strassacker Copernicus im Test, Bild 22Lautsprecherbausätze Lautsprechershop Strassacker Copernicus im Test, Bild 23Lautsprecherbausätze Lautsprechershop Strassacker Copernicus im Test, Bild 24Lautsprecherbausätze Lautsprechershop Strassacker Copernicus im Test, Bild 25Lautsprecherbausätze Lautsprechershop Strassacker Copernicus im Test, Bild 26Lautsprecherbausätze Lautsprechershop Strassacker Copernicus im Test, Bild 27Lautsprecherbausätze Lautsprechershop Strassacker Copernicus im Test, Bild 28Lautsprecherbausätze Lautsprechershop Strassacker Copernicus im Test, Bild 29
Besonders erfreulich an der Sache: Man muss vor allem in der aktiven Version nicht gleich komplett in die Vollen gehen, sondern kann mit dem „Satelliten“ anfangen.  

Technik


Der Hochtöner ist der Mundorf U160W1.1 aus der ganz neuen Serie des deutschen AMT-Spezialisten. Dabei ist der 16 Zentimeter lange AMT der größte Treiber der Serie, der dementsprechend tief ankoppelbar ist. Mit der großen schallabstrahlenden Fläche stellt der Treiber einen neuen Rekord in Sachen Klirr auf: Er produziert quasi keinen. Selbst bei 95 Dezibel liegt sogar k2 zwischen 1 und 20 Kilohertz komplett unter 0,5%, k3 findet überhaupt nicht statt. Damit ist der U160 natürlich ideal für Anwendungen, wo es um hohe Belastbarkeit geht, also beispielsweise in großen 2-Wege-Monitoren im Mittel- und Fernfeld oder in einem Heimkino mit größerem Hörabstand. Der Schalldruckfrequenzgang verläuft sehr linear, mit einem kleinen Schlenker bei 12 Kilohertz und zusätzlich ein Maximum bei gut 6 Kilohertz, das sich aber unter Winkeln etwas ausgleicht. Die Resonanzfrequenz liegt hier bei rund 1500 Hertz. Das Wasserfalldiagramm ist nahezu perfekt. Die abgebildete rot eloxierte Frontplatte des Mundorf ist leider nicht auf dem freien Markt erhältlich. Der Tiefmitteltöner WF182CU13 ist nicht ganz so breitbandig wie sein kleinerer Bruder mit 12 Zentimetern Durchmesser, aber dennoch: Auf Achse und unter 15 Grad reicht der Frequenzgang bei verblüffender Linearität sehr weit hinauf. Nennenswerte Bündelung setzt erst bei 3 Kilohertz ein. Das Resonanzverhalten ist ebenso einwandfrei wie der Klirr. Auch bei 95dB zeigt sich beim Klirr keine Auffälligkeit. In Bassreflexgehäusen ab 15 Liter fühlt sich der WA182CU13 am besten aufgehoben und erlaubt untere Grenzfrequenzen von unter 40 Hertz. Als Mitteltöner eingesetzt wie hier, sind dynamisch keine Grenzen gesetzt.

Gehäuse


Dem Einsatzort entsprechend, holt sich die Copernicus das erforderliche Volumen aus der Breite des Gehäuses und baut dafür nicht sehr tief, relativ gesehen. Der Knick in der Schallwand lässt die Mittel-Hochtonabteilung schräg nach innen abstrahlen. Die Idee dahinter: Die Boxen stehen links und rechts eines an der Wand befestigten Fernsehers, während seitlich der Boxen Regale mit einer Standard-Tiefe von rund 30 Zentimetern anschließen können. Optionale Blenden für die Schallwände verkleiden nicht nur die Chassis-Körbe, sondern dienen auch der optischen Verbreiterung der Copernicus, beispielsweise, um die seitlichen Kabelführungen zu verdecken oder die Boxen optisch bis an die Wand zu verlängern. Ein detaillierter Bauplan der CNC-gefrästen Gehäuse würde den Rahmen dieses Artikels sprengen, also haben wir nur die grundsätzlichen Maße abgebildet. Eine detaillierte Baumappe gehört zum Bausatz.  

Frequenzweiche


Auch, wenn wir hier die aktive Version des Topteils getestet haben und diese Variante wegen ihrer Anpassbarkeit auch wärmstens empfehlen, gehen wir hier kurz auf die passive Version der Copernicus ein. Der Bass des Topteils und die beiden Tiefmitteltöner werden wegen der tiefen Trennfrequenz mit je einem Saugkreis auf der Einbauresonanz impedanzlinearisiert. Dazu kommt ein Tiefpass zweiter Ordnung für den Bass und ein Hochpass erster Ordnung für den Mitteltonbereich. Nach oben hin werden die beiden Wavecor-18er mit einem Tiefpass dritter Ordnung getrennt. Der Mundorf AMT erhält einen Hochpass zweiter Ordnung, dazu einen Vorwiderstand, der zur Anhebung des oberen Hochtonbereichs mit einem Kondensator gebrückt wird. In der hier gezeigten Aktivversion kommt neben dem Aktivmodul FA 252 für den Subwoofer ein Hypex FA253 für das dreiwegige Topteil zum Einsatz, das insgesamt 2x250 Watt und 1x100 Watt zur Verfügung stellt. Trennung und Entzerrung erfolgen per DSP. Die aktive Entzerrung der Subwoofer ist so eingestellt, dass sie auch mit der passiven Version des Topteils optimal harmoniert.  

Messwerte


Nachdem die Subwoofer mit der DSP-Steuerung für die Freifeld-Messung eingestellt wurden - direkt an der Wand benötigt man deutlich weniger Lautstärke - haben wir die Copernicus gemessen. Und hier ist durch und durch Positives und Beeindruckendes zu vermelden: Ein linearer Frequenzgangverlauf zwischen 30 Hertz und 30 Kilohertz ist das eine, ein astreines Wasserfalldiagramm das andere. Was aber besonders beeindruckt, ist das Klirrverhalten: Zwischen Messungen bei 85 und 95 Dezibel gibt es quasi keinen Unterschied - hier schöpft man aus dem vollen Chassismaterial. Ich habe mich mal getraut, eine 105dB-Messung bei einer Hifi -Box zu machen: Okay, hier merkt man jetzt ein bisschen die höhere Belastung, wobei das Ende der Fahnenstange noch nicht erreicht ist. Vor allem, wenn man bedenkt, dass in der Wandposition die Subwoofer noch deutlich weniger belastet werden und ja „im richtigen Leben“ vier der Elfzöller zu Werke gehen, kann man sich ausrechnen, dass auch 120 Dezibel drin sein dürften…. wenn man das wirklich braucht. Dazu kommt ein sehr gleichmäßiges Abstrahlverhalten mit einem schönen Constant- Directivity-Verhalten im Mittel- Hochtonbereich. Lediglich die seitliche Anordnung des Tieftöners im Topteil macht sich unter 45 Grad etwas bemerkbar.  

Hörtest


Direkt an der Wand mit der Freifeld- Einstellung ist die Performance zwar beeindruckend, aber auf Dauer deutlich zu wuchtig. Also habe ich die Bassabteilung erst einmal um etwa 6 Dezibel heruntergeregelt - besser. Der Eindruck unendlich tiefer und dynamischer Bässe bleibt erhalten, springt dem Hörer aber nicht gleich so ins Gesicht (und in den Magen). Der dynamische Eindruck erstreckt sich über den gesamten hörbaren Frequenzbereich: Man kann deutlich heraushören, dass an jeder Position deutlich mehr Membranfläche zur Verfügung steht, als bei handelsüblichen Lautsprechern. Und weil das Ganze obendrein so schön linear und ohne jede Verzerrung abläuft, kann es gerne auch einmal richtig laut werden, ohne das Gehör in Stress zu versetzen - sehr gut! In Sachen Heimkino läuft es ähnlich gut… hier habe ich mich dabei ertappt, dass ich für den korrekten Weltuntergangs- Soundtrack à la „Independance Day“ oder „2012“ dann doch ein bisschen mehr Gas bei den Subs gegeben habe - aber das dann eben auch nicht ganz ohne Sorge um die Bausubstanz….   

Aufbauanleitung


Teil der Baumappe vom Lautsprechershop  


Holzstückliste pro Box


Teil der Baumappe vom Lautsprechershop  

Zubehör

 Hypex FA 252  Hypex FA 253
 Dämpfungsmaterial Bondum und Sonofil
 Schrauben
 Schaumstoffdichtstreifen für die Lautsprecher
 Kabel


Lieferant: Lautsprechershop, Karlsruhe

Fazit

Perfekt abgestimmte Wandbox mit einer integrierten Subwooferlösung, die keine Fragen mehr offen lässt.

Finden Sie Ihr Wunschgerät

Kategorie: Lautsprecherbausätze

Produkt: Lautsprechershop Copernicus

2/2022
Ausstattung & technische Daten 
Technische Daten
Chassishersteller : Wavecor, Mundorf 
Vertrieb: Lautsprechershop Daniel Gattig GmbH 
Internet www.lautsprechershop.de 
Konstruktion: Dennis Frank 
Funktionsprinzip: Bassreflex 
Bestückung: 2x Wavecor SW275BD01 / 1x Wavecor WF259PA01 / 2x Wavecor WF182CU13 / 1x Mundorf U160W1.1 
Nennimpedanz (in Ohm): Nein 
Kennschalldruckpegel 2,83 V/1m: Nein 
B x H x T (in cm) 60/182/30 
Kosten pro Stück: Copernicus Top passiv: EUR 1330,00/Stück / Copernicus Top passiv High-End: EUR 1427,00/Stück / Copernicus Impedanzkorrektur: EUR 9,50/Stück / Copernicus Top aktiv: EUR 1733,00/Stück / Copernicus Sub aktiv: EUR 1079,00/Stück / Copernicus Sub Erweiterung: EUR 586,00/Stück 
Technische Daten
Chassis Wavecor WF182CU13 
Hersteller: Wavecor 
Bezugsquelle Lautsprechershop Daniel Gattig GmbH 
Unverb. Stückpreis 204 Euro 
Chassisparameter K+T-Messung
Z (in Ohm):
Z 1kHz (in Ohm): 7,2 
Z 10kHz (in Ohm): 10 
Fs (in Hz) 35 
Re (in Ohm) 6,12 
Rms (in Kg/s) 0.52 
Qms 6.62 
Qes 0,31 
Qts 0,3 
Cms (in mm/N) 1.32 
Mms (in gr) 15.5 
BxL (in Tm) 8,21 
VAS (in Liter) 32 
L 1kHz (in mH) 0,08 
SD (in cm²) 133 
Ausstattung
Korb: Druckguss 
Membran: Papier 
Dustcap: Nein 
Sicke: Gummi 
Schwingspulenträger: k.A. 
Schwingspule (in mm): 39 mm 
Xmax: Ja /-5,5 mm 
Magnetsystem: Ferrit 
Polkernbohrung: ja 
Sonstiges: Phaseplug 
Außendurchmesser (in mm) 188 
Einbaudurchmesser (in mm) 153 
Einbautiefe (in mm) 88 
Korbranddicke (in mm)
Technische Daten
Chassis Mundorf U160W1.1 
Hersteller: Mundorf 
Bezugsquelle Mundorf, Köln 
Unverb. Paarpreis 329,90 Euro 
Chassisparameter K+T-Messung
Z (in Ohm):
Fs (in Hz) 1500 
Re (in Ohm) 4.8 
Rms (in Kg/s) Nein 
Qms Nein 
Qes Nein 
Qts Nein 
Cms (in mm/N) Nein 
Mms (in gr) Nein 
BxL (in Tm) Nein 
VAS (in Liter) Nein 
LE (in mH) Nein 
SD (in cm²) Nein 
Ausstattung
Frontplatte Aluminium 
Membran: Nein 
Dustcap Nein 
Sicke
Schwingspulenträger: Nein 
Schwingspule Nein 
Xmax Nein 
Magnetsystem: Neodym 
Sonstiges: Air Motion Transformer 
Außenabmessungen: (in mm): 175 x 55 mm 
Einbaumaß (in mm): 164 x 33 mm 
Einbautiefe (in mm): 450 
Frontplattendicke 3 mm 
Technische Daten
Chassis Wavecor WF259PA01 
Hersteller: Wavecor 
Bezugsquelle Lautsprechershop Daniel Gattig GmbH 
Unverb. Stückpreis 386 Euro 
Chassisparameter K+T-Messung
Z (in Ohm):
Fs (in Hz) 48.9 
Re (in Ohm) 5,5 
Rms (in Kg/s) 2,11 
Qms 7.61 
Qes 0.32 
Qts 0.31 
Cms (in mm/N) 0,2 
Mms (in gr) 52,2 
BxL (in Tm) 116,53 
VAS (in Liter) 38,7 
LE (in mH) 0,39 
SD (in cm²) 370 
Ausstattung
Korb / Frontplatte: Aludruckguss 
Membran: Papier 
Dustcap: Kunststoff 
Sicke: Gewebe 
Schwingspulenträger: Glasfaser 
Schwingspule (in mm): 75 
Xmax: Ja /-4,5 mm 
Magnetsystem: Ferrit 
Polkernbohrung: ja 
Sonstiges: geprägte Membran 
Außendurchmesser (in mm) 259 mm 
Einbaudurchmesser (in mm) 237 mm 
Einbautiefe (in mm) 128 mm 
Korbranddicke (in mm) 8 mm 
Neu im Shop

ePaper Jahres-Archive, z.B. Klang & Ton

ePaper Jahres-Archive, z.B. Klang & Ton
>> mehr erfahren
Thomas Schmidt
Autor Thomas Schmidt
Kontakt E-Mail
Datum 03.02.2022, 10:01 Uhr
390_22002_2
Topthema: Sound im Audi
Sound_im_Audi_1675169789.jpg
Audio System RFIT Audi A6 C8 Evo2 – 20er System für Audi A6

Von Audio System gibt es eine Vielzahl an Nachrüstlautsprechern für Audi. Wir schaffen den Überblick und testen das RFIT Set für den A6 C8.

>> Mehr erfahren
kostenloses Probeexemplar Cover Probeexemplar
Jetzt laden (englisch, PDF, 13.99 MB)
kostenloses Probeexemplar Cover Probeexemplar
Jetzt laden (, PDF, 21.23 MB)
kostenloses Probeexemplar Cover Probeexemplar
Jetzt laden (, PDF, 7.2 MB)
kostenloses Probeexemplar Cover Probeexemplar
Jetzt laden (deutsch, PDF, 7 MB)
Interessante Links:
  • www.hausgeraete-test.de
  • www.heimwerker-test.de
  • hifitest.de/shop/
Allgemeine Händlersuche
Landkarte PLZ0 PLZ1 PLZ2 PLZ3 PLZ4 PLZ5 PLZ6 PLZ7 PLZ8 PLZ9

Klicken Sie auf Ihre PLZ oder wählen Sie ein Land

Händler des Tages