
Das neue Smartradio Block SR-200 MKII verfügt über eingebaute Lautsprecher und einen Subwoofer, bietet zudem Musikstreaming und klingt überraschend erwachsen.
>> Mehr erfahren
Audio System erweitert seine Palette an Untersitzwoofern. Neben dem bekannten Aktivwoofer US 08 Active gibt es jetzt auch eine passive und eine 24-Volt-Variante.
>> Mehr erfahrenEinzeltest: Lautsprechershop Strassacker Midas
Hochwertige D´Appolito- Standbox mit Wavecor-Treibern
So ein Praktikum möchte ich auch einmal machen, an dessen Ende eine ausgewachsene und wohl geratene Standbox herauskommt! Wo so etwas möglich ist? Natürlich im Lautsprechershop Strassacker
David Hahn heißt der ambitionierte Selbstbauer, den seine Leidenschaft zum Lautsprechershop geführt hat. Seine Kontakte hat er genutzt, eine Reihe hochwertiger Boxen zu entwerfen, die er auch auf seiner gerade in Entstehung befindlichen Webseite hifi-friend.com präsentiert. Einige Textpassagen bezüglich der Details stammen von David Hahn selbst.



>> Mehr erfahren
Technik
Im Tieftonbereich kommt in Doppelbestückung ein Wavecor WF182BD04 zum Einsatz, der der klassischen Konuslinie von Wavecor entstammt Hinreichend bekannt ist die ganz große Wavecor-Kalotte TW030WA11, die ja schon in zahlreichen Bausätzen ihren Ruf als eine der leistungsfähigsten Kalotten überhaupt gefestigt hat. Mit angekoppeltem Volumen, großer Membranfläche und Waveguide ist sie in der Lage, Trennfrequenzen ab etwa 1 Kilohertz zu verkraften und in ihrem damit extrem breitbandigen Einsatzbereich auch noch sehr linear zu spielen. Der goldene Waveguide ist das wohl auffälligste Merkmal, er ist auch der Grund für die Namensgebung. Midas war ein griechischer König und ließ sich durch eine List den Wunsch erfüllen, dass alles, was er berühre, zu Gold würde. Den Hochtöner zu vergolden ist jedoch ein kleines bisschen mehr Aufwand. Durch Lösen der drei schrauben lässt sich der Waveguide abmontieren. Hier ist Vorsicht geboten, die Membran mit der Schwingspule (Mitte) ist nicht weiter befestigt. Beim Zusammenbauen ganz vorsichtig die Schwingspule in den Luftspalt gleiten lassen. Diese Operation ist rein kosmetischer Natur und nicht zwingend notwendig, es hebt die Box jedoch optisch von so ziemlich jeder anderen gewöhnlichen Standbox ab.



>> Mehr erfahren
Gehäuse
Die zwei Wavecor Treiber spielen auf ein 35 Liter Bassreflex Gehäuse und den Maßen 110 cm x 20 cm x 26 cm (HxBxT). Das Gehäuse ist nicht auf Tiefstbass ausgelegt, dadurch erreicht man sehr hohe Maximalpegel und einen schönen trockenen Bass. Den zwei 18ern wurde ein großzügiges großes Reflexrohr mit 10cm Durchmesser spendiert, dem HP 100. Dadurch wird die Luftgeschwindigkeit im Rohr sehr niedrig gehalten und es kommt bei hohen Pegeln nicht zu Flattergeräuschen. Durch den großen Durchmesser wird das Rohr so lang, dass es nur im „Down- Fire-Prinzip“ genutzt werden kann.
Preis: um 461 Euro
02/2021 - Thomas Schmidt