
Das neue Smartradio Block SR-200 MKII verfügt über eingebaute Lautsprecher und einen Subwoofer, bietet zudem Musikstreaming und klingt überraschend erwachsen.
>> Mehr erfahren
Aktuelle Streaminggeräte sind wegen ihrer Fähigkeiten beliebt, doch beim Design kommt man eher selten ins Schwärmen. Advance Paris will mit dem PlayStream A5 Moderne und Vergangenheit verschmelzen lassen.
>> Mehr erfahrenGewiss, eine voluminöse Standbox mit zwei Zehnzöllern ist nicht unbedingt die modernste Art, Lautsprecher zu bauen, aber sicher eine wenig kompromissbehaftete. Genau das Richtige für dieses Magazin!
Die Konstrukteure dieses Lautsprechers sind in der Szene keine gänzlich Unbekannten: Bernd Bieg und Florian Englerth sind langjährig erprobte Selbermacher, deren Tätigkeitsfeld sich keineswegs nur auf Lautsprecher beschränkt: Als langjährige Frickelfest-Teilnehmer haben sie schon mit wunderschönen Plattenspielern, innovativen Röhrenverstärkern und anderen Leckereien für Aufsehen gesorgt. Das Lautsprecherprojekt „Olution“ ist ein Wunschkind der beiden, das in Absprache mit der KLANG+TON entstanden ist; Entwicklung und Ausführung lagen komplett in der Hand der beiden Herren. Was man nicht zuletzt an der makellosen Schreinerabeit und dem exquisiten Finish erkennen kann. Die Box orientiert sich ein bisschen an den großen Focal-Selbstbaulautsprechern der Achtziger- und Neunzigerjahre, als Namensvetter fungierte das damalige Topmodell „Solution“. Die Ähnlichkeiten erstrecken sich allerdings auf die Bestückung: zwei Zehnzöller im Bassreflexgehäuse, ein großer Mitteltöner, eine Hochtonkalotte.



>> Mehr erfahren
Treiber
Die Konstrukteure entschieden sich für Treiber aus dem Monacor-Sortiment. Die Bässe namens SPH-250CTC sind mit einer Doppelschwingspule ausgestattet und verschieben Luft mit einer Kohlefasermembran. Sie sind relativ laut, verfügen über eine niedrige Resonanzfrequenz (um 20 Hz), eine recht schwere Membran (70 Gramm), eine geringe Gesamtgüte (um 0,25) und ein hohes Äquivalentvolumen (220 l). Ein Parametersatz, wie man ihn heute kaum mehr sieht – kein Wunder, der Treiber ist seit Jahrzehnten im Monacor-Programm. Das gilt in mindestens gleichem Maße für den Mitteltöner SPH-165KEP mit seiner charakteristisch gelben Kevlarmembran – eine weitere Referenz an die Focal Solution, die im Mitteltonbereich ebenfalls mit Kevlar bestückt war. Mit einer Resonanzfrequenz von 30 Hertz ist der Treiber absolut basstauglich, hier braucht er das jedoch nicht. Vorteile sind die hohe lineare Auslenkung und ein ansonsten praxistauglicher Parametersatz. Bleibt die Hochtonkalotte: Die DT-350NF ist eine bewährte Kraft mit Einzoll-Metallmembran, niedriger Resonanzfrequenz und ordentlich Schalldruck.



>> Mehr erfahren
Gehäuse
Das Gehäuse umhüllt 123 Liter Wohnzimmerluft, wovon der Löwenanteil naturgemäß an die Bassbehausung fällt; der Mitteltöner verfügt über ein eigenes geschlossenes Abteil. Die Box besteht aus 25 Millimeter starkem Buchenmultiplex, sicherlich mit das Beste, was man zum Boxenbau verwenden kann. An den senkrechten Kanten der Front gibt´s eine 45-Grad-Fase, was Optik und Abstrahlverhalten gut tut.
Preis: um 800 Euro
08/2018 - Holger Barske
262-2259
Hifisound,Lautsprecher Vertrieb Saerbeck |