
Las Vegas, 11. Januar 2021 - TCL, die Nummer 2 auf dem globalen Fernsehmarkt, enthüllt anlässlich der virtuell stattfindenden CES gleich drei Display-Technik-Knüller.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Der BenQ W2700i ist ein guter Bekannter, er überraschte vor etwa einem Jahr mit einer hervorragenden Bildqualität. Damals hatte er noch kein „i“ im Namen und es steckte auch noch kein HDMI-Stick mit kompletter Android-Installation im Karton.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenEinzeltest: Zenec Z-E3766 + Z-EMAP66-MH7
Zenec Z-E3766: Infotainment fürs Wohnmobil
Die Schweizer Marke Zenec arbeitet eng mit diversen Wohnmobilherstellern zusammen und besitzt langjährige Erfahrung im Bereich Camper- Navigation. So ist das neue Modell Z-E3766 für den Fiat Ducato ganz auf die Bedürfnisse von Wohnmobilisten zugeschnitten.
Das Gehäuse des Zenecs ist exakt auf das Armaturenbrett des Fiat Ducato und seiner baugleichen Geschwister von Peugeot und Citroën zugeschnitten. Der davor sitzende neun Zoll große Touchscreen ist so ausgelegt, dass er keinerlei Bedienelemente des Ducatos verdeckt und sich perfekt integriert. Da er nicht nach oben über das Armaturenbrett steht, gibt es auch keinerlei Probleme, falls das Wohnmobil über ein Hubbett verfügt. Elektrisch kann das Z-E3766 direkt an die originale Lenkrad-Fernbedienung angebunden und darüber gesteuert werden.



>> Mehr erfahren
Navigation
Zenec bietet für das Z-E3766 zwei Navigationspakete an: Z-EMAP66-MH3 für 200 Euro und Z-EMAP66-MH7 für 300 Euro. Die Software ist identisch, beim MH3 sind drei Jahre kostenlose Aktualisierungen inklusive, beim MH7 sind es sieben Jahre. Geboten wird die Wohnmobilvariante der iGo-Primo-Navigation mit Tomtom-Kartendaten von 47 europäischen Ländern. Die Fahrzeugart (Wohnmobil unter 3,5 t, 3,5 – 7,5 t, über 7,5 t) kann ebenso eingestellt werden wie die genauen Fahrzeugparameter (Gewicht, Länge, Höhe etc.). Diese Parameter werden dann bei der Routenwahl berücksichtigt, um z.B. unangenehme Begegnungen mit Brücken oder Unterführungen zu vermeiden. Eine Besonderheit des Zenecs ist die angepasste Tempolimit-Anzeige für Wohnmobile von 3,5 bis 7,5 t. In Deutschland gilt hier 80 km/h auf Landstraßen und 100 km/h auf Autobahnen. In anderen Ländern ist dies abweichend. Das Zenec zeigt das jeweils gültige Tempolimit an. Verkehrsmeldungen empfängt das Z-E3766 sowohl per herkömmlichen TMC über UKW als auch per dem deutlich schnelleren und detaillierteren TPEG über DAB+. Gefahrene Routen können abgespeichert und wieder aufgerufen werden. Sehr umfangreich ist auch die Sonderziel- Datenbank. Neben den üblichen Points of Interest bietet sie rund 20.000 Stell- und Campingplätze mit Detailinformationen z.B. zu Ver- und Entsorgungsmöglichkeiten. Sehr praktisch: Bei vielen Plätzen ist nicht nur die Telefonnummer hinterlegt, sondern es kann auch direkt durch Tipp auf das Telefon-Symbol dort angerufen werden.
Preis: um 1200 Euro
Ganze Bewertung anzeigenSpitzenklasse

05/2020 - Dipl.-Phys. Guido Randerath
292-1894
Car Hifi Store Bünde |